Den ganzen Tag Radio hören oder habt ihr Stille lieber?

vom 15.02.2013, 12:59 Uhr

Den ganzen Tag Musik zu hören, noch dazu im Radio, ist mein absoluter Alptraum. Es gibt nicht so viele Dinge, mit denen man mich verrückt machen kann. Musik ist aber definitiv am schlimmsten für mich, vor allem wenn das Gedudel den ganzen Tag läuft. Ich hasse es, und da kann ich wirklich von Hass sprechen, wenn man an jeder Ecke beschallt wird. Daher bin ich immer froh, wenn ich weitgehend meine Ruhe habe und nur die normalen Geräusche der Natur oder auch mal ein paar vorbeifahrende Autos hören muss. Solche Geräusche stören mich auch gar nicht, es geht bei mir vor allem um Musik, besonders um welche mit Gesang.

Radio höre ich zu Hause wirklich niemals und ansonsten auch nur, wenn ich dazu gezwungen werde, zum Beispiel beim Einkaufen im Supermarkt. Es gibt durchaus auch Sender, die nicht den Schrott senden, der in den Charts zu finden ist. Aber auch Musik, die mir grundsätzlich schon zusagt, stört mich meistens. Außerdem kann ich das dumme Gelaber der Radiomoderatoren nicht ertragen. Musik von einer CD ist auch keine Lösung, auch wenn das Gelaber dabei entfällt. Die Musik selbst geht mir ja auch auf den Geist. Am schönsten ist einfach Stille, weshalb ich mir schon sehr oft gewünscht habe, nicht hören zu können.

Wenn irgendwo Musik läuft, kann ich praktisch nichts machen. Bei Musik, die ich nicht selbst abstellen kann, merke ich, wie ich Magenschmerzen und Aggressionen bekomme. In solchen Momenten denke ich oft daran, bei mir eine Taubheit herbeizuführen, weil mich diese Geräuschkulisse wahnsinnig macht. Ich könnte bei Musik nicht lernen oder arbeiten.

Ich verstehe auch nicht, warum es schlimm sein soll, wenn es still um einen herum ist. Vor allem hast du ja scheinbar ein Kind, wodurch doch einiges an Krach verursacht werden dürfte. Wie kann es da still sein? Ich finde es ideal, wenn man das Gefühl hat, der einzige Mensch zu sein und genieße es, wenn keiner da ist, der irgendwelche Geräusche von sich gibt.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Radio brauche ich schon zum Abschalten. So ganz ruhig wäre nichts für mich. Aber das Fernsehen bleibt trotzdem die größte Zeit aus. Da reicht mir das Radio völlig aus und wenn mir ein Sender eben nicht mehr gefällt, schalte ich auch gerne einmal auf den nächsten um.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Radio mag ich nicht. Ich hasse das unnötige Gelaber, die Lieder sind meistens nicht so toll. Es gibt meiner Meinung nach nur wirklich wenige "Klassiker", die man sich auch nach dem 100. Mal anhören kann.

Wenn ich zu Hause bin, höre ich meist Musik aus dem Internet, angeschlossen an einer Anlage. Ansonsten bevorzuge ich die Stille. Ich meditiere auch gerne. Gedanken abschalten und an nichts denken.

Benutzeravatar

» esprit*87 » Beiträge: 456 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich kann es nicht leiden, wenn es in meiner Wohnung still ist. Deshalb läuft bei mir eigentlich immer Musik, entweder das Radio oder CDs. Oder eben auch aus dem Internet, aber nur, wenn ich sowieso gerade am PC sitze. Der Fernseher läuft dann auch noch ein gewisse Zeit am Tag. Nur, wenn ich etwas lese, brauche ich dabei keine Hintergrundbeschallung, da ich sie Stille dann nicht mehr so wirklich wahrnehme.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich habe eigentlich auch immer etwas an. Aber meistens habe ich den Laptop an und gucke nebenher meine Serien. Zum Einschlafen gucke ich auch sehr gerne TV. Allein bin ich auch nicht gern, aber ich mache wirklich hauptsächlich Laptop oder TV an, weil ich dann eben besser schlafen kann. Solte ich mich doch mal einsam fühlen, dann habe ich immer noch die Katze, die es gerne hat, wenn man in ihrer Nähe ist.

Den ganzen Tag Radio hören könnte ich aber nicht ertragen. Ich höre nur im Badezimmer Radio oder im Auto. Dafür ist mir einfach die Musik nicht gut genug und oft kommt ja auch immer das Gleiche, was mir bei der zweiten Wiederholung spätestens auf den Zeiger geht.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich Stille nicht ausstehen kann. Sobald es irgendwo sehr still ist, fühle ich mich sofort unwohl. Ich komme mir dann so verloren und einsam vor, auch wenn Menschen um mich herum sind. Das macht mich dann auch gleich richtig nervös und ich habe das Gefühl, dass ich bald platze, wenn es nicht bald etwas lauter ist. Von daher ist es bei mir so, dass ich den ganzen Tag entweder das Radio oder den Fernseher laufen habe.

Wenn Radio oder Fernseher laufen, fühle ich mich auf Anhieb gleich viel wohler. Ich fühle mich dann nicht so allein und nicht so eingeschränkt von meinen Gedanken. Von daher muss bei mir immer der Fernseher oder das Radio laufen. Auch wenn ich lerne, ziehe ich eben das Radio oder den Fernseher der Stille vor. Somit kann ich mich auch gleich viel besser konzentrieren. Allerdings höre ich beim Lernen am liebsten Musik mit Kopfhörern.

Bei mir läuft es eigentlich immer nach einem bestimmten System ab, ob der Fernseher oder das Radio läuft. So schalte ich Frühmorgens nach dem Aufstehen normalerweise immer das Radio an. Durch die Musik und durch die lustigen Shows werde ich viel schneller wach. Am Nachmittag schalte ich dann aber den Fernseher an, der bis in die Nacht auch an bleibt. Wenn dann irgendwann aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit nichts Gutes im Fernsehen kommt, schalte ich wieder das Radio ein, um mich nicht einsam zu fühlen. Das mache ich immer so und so ist es für mich einfach ideal.

Ich könnte es mir absolut nichts vorstellen, weder Radio noch Fernsehen anzuhaben. Das würde mich richtig wahnsinnig machen. Von daher muss einfach immer eines der Geräte an sein.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^