Liegestühle aus Holz, Metall oder Kunststoff kaufen?
Bei den Liegestühlen die ich suche geht es nicht um Wetterbeständigkeit wie in diesem Thread hier Material für Gartenmöbel welches wetterbständig ist? Hier geht es eher um Haltbarkeit und Bequemlichkeit. Nämlich meine Eltern wollen sich neue Liegestühle kaufen, die für ihr Alter auch wirklich bequem sind. Sie sollen auch leicht aufzubauen gehen, weil sie die Möglichkeit haben sie auch in die Garage zu stellen.
Welches Material würdet ihr da bevorzugen? Sind die Holzliegestühle zu bevorzugen, weil sie bequemer sind oder sollte man lieber Metall oder Kunststoff nehmen? Welche sind am bequemsten und welche sind am praktischsten?
Wir haben uns vor ein paar Jahren einen Strandkorb gekauft. Ich finde das super bequem und irgendwie hat man ein gewisses Urlaubsfeeling. Den Strandkorb haben wir Online gekauft, er wurde vormontiert geliefert und war recht schnell aufgebaut. Im letzten Jahr habe ich den Strandkorb zum ersten Mal auseinandergebaut und alle Holzteile mit Holzöl und -farbe gestrichen. Wetterbeständig ist so ein Strandkorb auf jedem Fall, er steht auch Im Winter auf unserer Terrasse, wird dann aber mit einer Schutzhülle abgedeckt.
Davor hatten wir Liegestühle aus Kunststoff, die ich persönlich nicht so bequem fand, aber da sollte man vielleicht auch mal ein paar Liegeversuche beim Fachhändler machen. Zusätzlich zum Strandkorb haben wir auch noch eine einfache Holzliege, die mit entsprechenden Unterlagen auch ganz angenehm ist. Die Holzmöbel sind alle sehr wetterbeständig müssen aber hin und wieder mit Holzfarbe gestrichen werden.
Wie alt sind denn deine Eltern, dass du schreibst, sie sollen für ihr Alter bequem sein? Wenn sie älter sind und schon ein wenig gebrechlich, dann würde ich es eher für sinnvoll erachten, Möbel aus Kunststoff zu verwenden. Diese sind vergleichsweise leicht und auch für Senioren leicht von A nach B zu transportieren. Schließlich ist es nicht schön, wenn man immer auf fremde Hilfe angewiesen ist.
Bei den Liegen ist es zwar nicht so, aber zumindest die Kunststoffstühle sind in der Regel stapelbar. Das ist sicher vorteilhaft, damit nicht die Garage so voll gestellt ist. Gerade im Alter ist Einparken nicht mehr so leicht wie in jungen Jahren, weil die Halswirbelsäule nicht mehr so beweglich ist. Da ist es dann sicher bequem, wenn man trotz der eingewinterten Möbel noch reichlich Platz in der Garage hat.
Ich denke nicht, dass die Bequemlichkeit überhaupt etwas mit dem Material zu tun hat. Liegestühle sind doch eigentlich immer hart und unbequem und brauchen eine Auflage und bei den Auflagen gibt es natürlich verschiedene Modelle, die dann mehr oder weniger bequem sind. Und auch die Handhabung hat mit dem Material nichts zu tun. ich konnte jedenfalls noch nicht feststellen, dass sich Möbel aus einem bestimmten Material immer auf die gleiche Weise aufbauen lassen. Und bei Möbel, die bequem für ältere Leute sind, denke ich vor allem an Möbel, die nicht zu niedrig sind, so, dass das Aufstehen einfacher ist.
Holz ist sicherlich ein sehr schöner Werkstoff und das Material wird im Laufe der Zeit durch die Alterung immer schöner in der Struktur, aber trotzdem würde ich davon abraten. Diese Möbel kosten richtig Geld wenn man Qualität kaufen möchte und der Arbeitsaufwand zum Erhalt ist doch recht beträchtlich. Es ist ja nicht nur die reine Arbeitszeit die man damit bindet sondern auch die hohen Kosten der Pflegemittel spielen eine Rolle. Holz benötigt nun einmal viel Pflege und das Klima in unseren Breiten ist nicht gerade förderlich für lange Nutzungszeiten. Dass man solche teuren Möbel im Winter nicht im Freien belassen kann ist natürlich selbstverständlich, aber nicht jeder hat einen guten und trockenen Platz dafür im Schuppen zur Verfügung. Wer solche Möbel nicht so gut pflegt wie sie es verlangen hat bald unansehnliche graue Wracks in seinem Garten die das Auge beleidigen.
Die Kunststoffmöbel sind von der Pflege und vom Preis her noch die beste Lösung wenn man sie nicht unbedingt gerade in der Farbe Weiß kauft. Unsere dunkelbraunen Stühle von Kettler sehen noch aus wie neu und sie haben zehn Jahre Garantie. Sie haben das Alter bald erreicht, aber bisher gab es noch keine Ausfälle obwohl sich etliche Schwergewichtige darauf setzen. Sie gab es mal ganz preiswert im Doppelpack bei Neckermann. Hüte dich vor Billigmodellen, die halten nicht lange und die Zapfen leiern schnell aus oder brechen.
Gartenmöbel aus Metall sind sicherlich auch eine gute Wahl, hier würde ich aber nur zu pulverbeschichteten Möbeln raten. Die sind einfach robuster und sie nehmen auch mal ein paar kleine Kratzer nicht übel. Der Rost ist dann zwar fast immer ein Problem, aber auch hier würde ich sagen dass sie sehr lange halten können. Sie sehen bloß irgendwann nicht mehr schön aus wenn sie ein paar Rostflecken bekommen was nie ganz zu vermeiden ist.
Ich würde ausschließlich zu Holzliegestühlen greifen, weil ich die optisch am besten finde. Die Modelle, auf denen ich bisher gesessen habe, waren auch sehr bequem und insgesamt hatte ich auch den Eindruck, dass sie sehr robust sind. Es wird da aber sicher einige Qualitätsunterschiede geben. Hochwertige Gartenstühle aus Holz sind aber sicher eine gute Wahl. Natürlich sollte man sich vor dem Kauf auch mal hineinsetzen, nur so findet man den für sich selbst passenden Stuhl.
Plastikstühle finde ich ziemlich hässlich und stillos. Es gibt da zwar unterschiedliche Modelle, schön fand ich bisher aber keines – auch nicht die, bei denen nur die Lehne und die Sitzfläche aus Plastik bestehen, während das Gestell aus Metall gefertigt ist. Natürlich sind die Plastikstühle etwas leichter als die guten Holzstühle, aber das Mehrgewicht würde ich da doch gerne in Kauf nehmen.
Gartenstühle und Gartenliegen komplett aus Metall finde ich auch nicht so schön. Vielleicht habe ich davon aber auch einfach noch keine schönen Modelle gesehen. Meine Nachbarn haben so etwas aus anthrazitfarbenem Metall. Schöner als das Plastik-Zeug ist es schon, aber es überzeugt mich dennoch nicht. Holz sieht doch auch viel natürlicher aus. Ansonsten findest du in dem anderen Thread sicher noch hilfreiche Antworten.
Ich persönlich finde Liegestühle aus Holz sehr schön. Damit das harte Holz auch bequem ist, sollte man allerdings auch eine Unterlage für Liegestühle kaufen. Ansonsten sagen mir auch die anderen Materialien zu. Allerdings haben Liegestühle aus Metall einen klaren Nachteil, da sie sehr schnell anfangen können zu rosten.
Die Alternative zu Liegestühlen aus Holz sind die Liegestühle aus Kunststoff. Diese sind auch ohne eine weiche Unterlage für Liegestühle recht angenehm und halten viele Jahre lang. Schließlich ist Kunststoff sehr Wetter beständig, so dass vielleicht nur die Farbe nach eine gewissen Zeit nachgibt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-210102.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2356mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3805mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?