Bevorzugt ihr gerahmte Bilder oder die rahmenlose Variante?

vom 13.02.2013, 21:49 Uhr

Ich bin gerade auf der Suche nach Bilderrahmen für einige Fotos, die ich im Großformat ausdrucken ließ. Ich überlege, ob ich Bilderrahmen mit einem schönen Rahmen nehmen soll oder die rahmenlose Variante kaufen soll. Meinem Mann gefällt die rahmenlose Variante nicht so gut, kann sich aber auch nicht für einen bestimmten Rahmen entscheiden.

Was bevorzugt ihr? Habt ihr lieber die rahmenlose Variante oder mögt ihr gerahmte Bilder lieber? Wie sind bei euch die Bilder hinter Glas geschützt? Wenn ihr gerahmte Bilder habt, wie sieht der Rahmen aus?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich mag die rahmenlosen Varianten überhaupt nicht und greife lieber zu schlichten schwarzen Rahmen. Die sollten ans Bild angepasst sein, ich habe im Schlafzimmer ein gemaltes DinA4 Bild hängen, welches in einem Rahmen steckt, der einen knapp 2cm breiten Rand hat. Dieser ist von Ikea und hat eine Acrylscheibe. Generell gefallen mir diese Plastikscheiben generell besser, da das Bild leichter ist und auch nicht sofort kaputt geht wenn er runter fällt.

» xDana » Beiträge: 493 » Talkpoints: 17,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich persönlich finde die Bilderrahmen ohne Rahmen absolut grässlich. Ich habe viele Bilder an der Wand hängen, jedoch alle mit einem schönen Rahmen. Dabei achte ich auch immer, dass sie zur Zimmereinrichtung passen. Im Esszimmer habe ich einige blaue Accessoires, und auch blaue Platzdeckchen und blaue Blumenübertöpfe, so dass für die Bilderrahmen auch nur eine Farbe in Frage kam, natürlich blau. Im Wohnzimmer dominiert die Farbe dunkelrot, fast schon bordeaux, und meine Möbel sind aus hellem Holz. So habe ich die Rahmen natürlich diesen Farben entsprechend ausgewählt.

Ich finde schon, dass man für Bilder schöne Rahmen aussuchen sollte, da diese die Bilder noch toll hervorheben, sie können dadurch zu einem richtig tollen Eyecatcher werden.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Normalerweise tendiere ich zu Bildern mit deutlich sichtbarem Rahmen. Nur einmal habe ich bisher die rahmenlose Variante bevorzugt. Da wirkte das Motiv an sich allerdings schon sehr eingerahmt, da hätte ein zusätzlicher physischer Rahmen irgendwie gestört, weil es so "doppelt gerahmt" ausgesehen hätte. Bei einigen Fotos oder Bildern generell kann also die rahmenlose Variante wirklich sehr gut aussehen. Aber normalerweise entscheide ich mich doch eher dagegen.

Ich finde, dass rahmenlose Bilder oft etwas "verloren" oder "ausgelaufen" an einer Wand aussehen, gerade, wenn ein Farbspektrum im Bild vorhanden ist, das in der Tapete oder im Anstrich der Wand ebenfalls vorhanden ist. Damit weiße Bereiche im Bild beispielsweise nicht einfach in die weiße Tapete hinter dem Bild "auslaufen", wirkt ein sichtbarer Rahmen als optische Begrenzung der Szenerie wirklich super. Natürlich sollte die Rahmenfarbe dabei sowohl zu der Wand als auch zu den Möbeln passen, und, nicht zuletzt, natürlich auch zu dem eingerahmten Bild. Und nicht nur die Farbe sollte passen, sondern auch der Stil.

Ob der Rahmen nun dünner oder dicker, schlicht oder verziert sein sollte, da habe ich persönlich keine genauen Präferenzen, außer, dass es eben zum Motiv und zur Umgebung passen sollte. Ich finde ganz schmale schwarze Rahmen manchmal wirklich sehr stilvoll, bei der passenden Art von Bild kann allerdings auch ein großer, breiter, ornamentierter Barock-Rahmen sehr schön wirken. Ab und zu hänge ich mir gerne Repliken alter Gemälde oder auch alter Fotos hin, da passen antik gestaltete, verzierte Rahmen natürlich sehr gut dazu. Bei modernen Zeichnungen oder aber neuzeitlichen Fotos fände ich das wohl eher unpassend. Da würde ich eine dünne, schlichte Rahmenform bevorzugen.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^