Würdet ihr viel Geld in eine Mietwohnung stecken?

vom 13.02.2013, 14:13 Uhr

A wohnt in einer schönen 3 Zimmer Wohnung. Sie wohnt alleine und hat auch vor in dieser Wohnung zu bleiben. Sie würde sich die Wohnung nur gerne nach ihren Vorstellungen renovieren. Deswegen hat sie auch den Vermieter angesprochen. Aber dieser hat ihr nur grünes Licht gegeben alles zu ändern, was sie machen möchte, aber er zahlt nichts dazu.

Nun zieht sie in Erwägung erst mal einen neuen Boden zu legen und das Badezimmer neu fliesen zu lassen und eine neue sanitäre Einrichtung installieren zu lassen. Weiterhin würde sie auch gerne einen Durchbruch zwischen Küche und Esszimmer machen lassen. Der Vermieter hat wie gesagt nichts dagegen. Das ganze wird aber nicht gerade billig sein und da sie ja vor hat auch lange in der Wohnung zu bleiben, denkt sie, dass es sich auch lohnt.

Würdet ihr in eine Mietwohnung so viel Geld stecken? Sie würde ja nichts zurück bekommen, wenn sie wirklich ausziehen würde. man weiß ja nie, was in ein paar Jahren ist und dann hat sie das Geld in die Wohnung gesteckt und muss vielleicht aus beruflichen Gründen weg ziehen. Denkt ihr, dass man in eine Mietwohnung so viel Geld rein stecken sollte? Wo wäre da eure Schmerzgrenze?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich würde nicht soviel Geld in eine Mietwohnung stecken. Für das Geld was die Renovierung kostet, kann Sie eine gescheite Anzahlung für eine eigene Wohnung machen -> viel sinnvoller! Und zudem weiß Sie ja nicht was in ein paar Jahren ist, vielleicht beendet der Mieter ja plötzlich den Mietvertrag usw.

» Salas » Beiträge: 4 » Talkpoints: 0,78 »


Auf keinen Fall. Ich bin jetzt 2 Jahren mit meiner Freundin zusammen und wir möchten jetzt zusammenziehen. Wir haben uns überlegt ob wir überhaupt in eine Mietwohnung sollen oder sofort gleich etwas eigenes kaufen. Da es bei uns so aussieht als ob wir demnächst bald ein Haus bauen haben wir uns darauf geeinigt, dass wir in eine relativ günstige Mietwohnung gehen ein Jahr lang um zu sehen wie gut das klappt.

Wenn das alles problemlos geht, die Arbeitsaufteilung und das Zusammenleben gut funktioniert haben wir bereits im April einen Termin bei unserem Finanzberater und werden uns darüber unterhalten wann wir mit dem Bau unseres Hauses beginnen. Die Mietwohnung ist nur als Übergangslösung und zum probieren ob alles bei uns klappt gedacht, da investiert man sehr viel Geld und hilft eigentlich nur dem Vermieter dabei die Wohnung abzuzahlen.

» krisiun » Beiträge: 498 » Talkpoints: 8,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge



In eine Mietwohnung würde ich nur dann größere Geldbeträge investieren, wenn ich auch wirklich sehr lange drin wohnen bleiben möchte. Ich finde allerdings, dass bei Dingen wie der Erneuerung der Fliesen oder dem Durchbruch - was ja auch den Wert der Wohnung erhöht - der Vermieter dem Mieter entgegen kommen sollte was die Kosten angeht. Wenn er sich schon nicht daran beteiligt so sollte er doch z.B. für eine bestimmte Zeit zumindest einen Mietnachlass gewähren oder ähnliches. Denn langfristig ist er ja auch Nutznießer dieser baulichen Veränderungen. Wenn er dies nicht macht, würde ich davon absehen.

Einen neuen Boden oder ähnliches kann man finanziell verschmerzen finde ich aber größere Dinge wie neue Sanitäranlagen oder ähnliches würde ich keinesfalls anschaffen. Dann würde ich mir lieber direkt eine Wohnung suchen, in der mir alles gefällt bzw. wo der Vermieter sich an den Kosten einer Veränderung beteiligt (wenn Eigentum generell nicht in Frage kommt).

» sandrina83 » Beiträge: 336 » Talkpoints: 13,76 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^