Wie gut lässt sich Fenstersichtschutzfolie aufkleben?
Ich wollte in unserer Gästetoilette endlich mal die Scheibengardine abnehmen und eine Fenstersichtschutzfolie aufkleben. Diese gibt es ja in Meterware bei Amazon oder auch in anderen Geschäften und Shops. Nun frage ich mich aber, ob sich so eine Folie wirklich blasenfrei aufkleben lässt und wie sich so eine Folie verkleben lässt. ist das schwer und muss man dafür Kenntnisse haben?
Bekommt man die Folie auch wieder rückstandslos entfernt, weil ich die Wohnung ja ohne die Folie wieder verlassen muss. Ich denke mal, dass der Vermieter die Folie nicht haben will. Aber ich finde es praktischer als mit Gardine. Welche Erfahrung habt ihr mit so einer Fenstersichtschutzfolie gemacht?
Ich habe vor Kurzem auch eine solche Folie im Badezimmer angebracht. Diese Folie habe ich im Baumarkt gekauft und ich bin sehr zufrieden damit. Beim Kauf habe ich festgestellt, dass es zwei unterschiedliche Arten von Folien gibt, nämlich selbstklebende Folie und selbsthaftende Folie. Die selbstklebende Folie kenne ich von meinen Eltern noch, eine Seite klebt eben richtig auf der Fensterscheibe. Die selbsthaftende Folie hingegen hat keine klebende Seite, sie haftet durch elektrostatische Kräfte an der Scheibe. Die Anwendung ist zunächst etwas kompliziert, man muss zunächst die Fensterscheibe mit Wasser einsprühen, dann die Folie anbringen und das Wasser rausstreichen.
Im Gegensatz zur klebenden Folie kann man diesen Vorgang jedoch beliebig oft wiederholen. Und nach zwei oder drei Anläufen klappt das auch recht gut. Meine Folie hat keine Blasen und sitzt bombenfest, auch wenn ich das zunächst nicht geglaubt hatte. Im Gegensatz zur selbstklebenden Folie ist sie auch problemlos Rückstandlos zu entfernen. Bei der klebenden Folie ist das deutlich schwieriger. Außerdem kann man den Klebevorgang nicht so gut korrigieren und einfach wiederholen wie bei der selbsthaftenden Folie. Ich würde nie wieder diese Klebefolie verwenden.
Bei diesen Folien gibt es verschiedene Farben und Muster, einige davon sind Blickdichter als andere, das solltest du auf jeden Fall bedenken.
Wir haben auch vor kurzem eine selbsthaftende Milchglasfolie angebracht. Komplett ohne Blasen hat es zwar nicht geklappt, aber die sieht man nur von einem bestimmten Betrachtungswinkel aus. Also stört es uns nicht weiter. Praktisch dabei ist, dass man sie einfach korrigieren kann, wenn sie schief angebracht wurde. Sie lässt sich ohne Probleme und Rückstandlos wieder entfernen.
Falls du das Problem hast, dass die Folie nicht breit oder hoch genug ist für ein Fenster, kannst du die von der Rolle geschnittenen Streifen auch längs nehmen und zwischen den einzelnen Stücken am Fenster einen schmalen Streifen nach unten zum nächsten Stück frei lassen. Das sieht besser aus, als wenn man versucht, sie nahtlos aneinanderzufügen.
Wichtig ist es, dass die zu beklebende Scheibe vorher komplett gereinigt wird. Auch sollte man die Folie vorher schon auf die ungefähren Maße zuschneiden, sonst hat man meterweise Folie in den Händen. Ich habe bei meinen Fenstern die Folie auf einer Seite der Rolle abgezogen, die Folie gerade aufs Fenster geklebt und mit Hilfe (!) langsam die Folie immer weiter abgezogen. Die Blasen bekommt man am besten mithilfe einer weichen Naturborsten-Bürste weg oder mit einem Plastikspatel. Große Blasen kann man auch vorsichtig mit einer feinen Nadel einstechen und mit der Bürste ausstreichen. Fertig
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-209929.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2356mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3805mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?