Filme für die Kinder selber erst anschauen und vorsortieren?

vom 11.02.2013, 11:05 Uhr

Mein Sohn ist 3 Jahre, und bis vor kurzem dachte ich, das wenn er Fernsehen guckt, dass er dann auch die ganzen Disney Filme mit gucken kann. So machten wir vor einiger Zeit mal den ersten Ice Age Film an, wo mein Sohn aber Riesen Angst bei hatte. Somit ist mir nun klar, dass nicht jeder Film auch wenn er eine niedrige FSK hat, etwas für meinen Sohn ist. Einige Filme habe ich noch nie gesehen, und mache es jetzt so, dass ich den Film vorher schaue, bevor ich ihn mit Jan gucke.

Macht ihr das auch so? Oder dürfen eure Kinder uneingeschränkt Kinderfilme oder auch Serien sehen? Haben eure Kinder Angst?

» Kleinnightwish85 » Beiträge: 684 » Talkpoints: 33,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ice Age ist zwar nicht von Disney, aber egal. Ich schaue mir nicht alle Filme, die mein Sohn sehen darf, vorher an. Bei Disneyfilmen habe ich eigentlich überhaupt keine Bedenken, wobei ich die älteren sowieso schon selbst als Kind gesehen habe. Mein Sohn hatte bisher allerdings noch nie vor irgendetwas Angst, sodass ich mir keine großen Sorgen mache und ihn einen Film mit FSK 0 auch anschauen lasse, wenn ich ihn noch nicht kenne. Teilweise auch FSK 6, obwohl er erst 4 ist. Man kann ja immer noch wieder ausschalten, wenn man den Film doch nicht für so passend hält. Die meisten Zeichentrickfilme sind meiner Ansicht nach aber absolut harmlos und haben vielleicht nur die höhere Einstufung bekommen, weil kleinere Kinder vielleicht sprachlich nicht alles verstehen könnten.

Ich kann da immer nur an meine eigene Kindheit zurückdenken. Meine Mutter hat oft nicht so genau darauf geachtet, ob das, was ich mir im Fernsehen so alles anschaue, auch altersgerecht ist. Geschadet hat es mir aber nie, ich kann mich nicht erinnern, auch nur einziges Mal Angst oder einen Alptraum gehabt zu haben. Ganz so locker wie meine Mutter gehe ich war nicht damit um, aber ich finde, dass man es mit der Vorsicht auch nicht übertreiben muss. Dass es gute und böse Charaktere gibt, ist ganz normal und das kann man auch kleineren Kindern schon zumuten.

Kinder sind aber natürlich auch verschieden. Manche bekommen recht schnell vor etwas Angst und andere gar nicht. Das sollte man bei der Filmauswahl für das eigene Kind eben auch berücksichtigen.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich schaue auch sehr gerne Filme gemeinsam mit meinem Sohnemann an. Er ist totaler Fan von Cars und Co. Der Film ist sein absoluter Favorit. Aber auch Ice Age hat er schon mit uns zusammen angeschaut und auch Filme wie Madagascar gefallen ihm sehr gut. Ich achte natürlich schon darauf, was er sich letztendlich anschaut und schaue auch immer mit ihm zusammen. Die méisten Filme habe ich auch selbst schon gesehen, daher kenne ich auch die Handlung und kann dann auch sehr gut einschätzen, ob der Film für ihn geeignet ist, oder eben nicht. Allerdings hat mein Sohn auch vor Filmen und Serien generell keine Angst. Trotzdem würde ich ihn jetzt natürlich keine Filme schauen lassen, die für sein Alter ungeeignet sind. Es kommt eben immer auf den Film und auch das Kind an.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich habe mir die Filme, die meine Kinder in dem Alter sehen durften, vorher nicht angeschaut, habe mich (zumindest bei meinen Älteren) dazugesetzt. Tom und Jerry habe ich einmal ausgeschaltet, weil es mir zu brutal war. Wenn ich mir die Filme vorher angeschaut hätte, hätte ich sie zweimal schauen müssen. Das hätte mich zu viel Zeit gekostet. Vom Kinderprogramm habe ich eigentlich erwartet, dass es kindgerecht ist.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 11.02.2013, 17:07, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Da ich mit Kindern arbeite, wähle ich schon sehr bewusst aus, was meine Tochter mit 3 Jahren im Fernsehen anschauen darf. Wenn es ihr dann doch mal zu viel wird oder zu gruslig ist, dann sagt sie es auch und wir schalten um. Ich denke es kommt auch immer auf das eigene Kind an. Manche Kinder könnten vieles anschauen ohne Angst zu haben und andere Kinder sind da doch etwas sensible und bekommt schnell Angst, weil sie ja noch nicht zwischen Fantasie und Realität entscheiden könnten, dass müssen sie erst erlernen.

» selinasmami » Beiträge: 127 » Talkpoints: 0,63 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Das kommt wirklich auf das Kind an, wann es Angst entwickelt. Eines meiner Kinder hatte mal Alpträume, als es im alter von 5 Jahren die alten Wickie-Zeichentrickfilme ansah. Alleine, dass es da andere feindliche Menschen gibt, die Wickie angreifen wollten, das war schon zu viel. Ich kannte die Filme aus meiner eigenen Kindheit und hätte da kein Problem vermutet. Aber manchmal dreht einfach die Fantasie der Kinder ab, wo man gar nicht damit gerechnet hätte. Dann hilft eben einfach nur, rigoros den Film abzuschalten.

Die Trickfilme heute sind sehr realistisch geworden. Dank Computertricks ist es möglich, dass Dinge total realistisch aussehen, die in Echt gar nicht möglich sind. Als Beispiel nenne ich jetzt einfach mal diese sprechenden Autos bei Cars. Als Erwachsener weiß man natürlich, dass das in Echt nicht geht. Aber mit Kinderaugen ist das nicht gleich und leicht zu sehen.

Ich würde eher dafür plädieren, gerade ängstliche Kinder nur sehr dosiert mit solchen Filmen zu konfrontieren. Ebenso finde ich es sinnvoll, vor dem Fernsehkonsum auch auf Expertenmeinungen zurück zu greifen. Auf der Seite von Flimmo klick findet man einige Einschätzungen zu vielen Filmen oder Serien. Dort wird für Ice Age 1 zum Beispiel auch geschrieben, dass das eher ein Film für Kinder ab etwa 7 Jahre ist, es aber schon Kinder gibt, die in der Altersgruppe von 3-6 Interesse für den Film entwickeln. Damit zeigt sich, dass dein Kind noch ziemlich am untersten Rand der empfohlenen Altersgruppe liegt, es also nicht verwunderlich ist, wenn er den Film noch nicht verarbeitet.

Die FSK geht hingegen nach einem gröberen Raster vor und teilt die Filme in Kategorien ein. Ich persönlich finde die Wortempfehlungen bei Flimmo weit hilfreicher, als die die FSK Labels alleine. Mutig finde ich dort auch, dass da auch offen gesagt wird, wenn so genannte Kindersendungen aus Sicht der Experten ungeeignet für Kinder sind. Das schnelle Lesen so einer Rezension spart im Gegensatz zum selbst Ansehen aller in Frage kommenden Filme einiges an Zeit.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^