Welche Vor- und Nachteile bei Kirchenbanken und Ökobanken?

vom 10.02.2013, 16:36 Uhr

Des Öfteren hört man von verschiedenen Öko- und Kirchenbanken. Die Konditionen sollen dort eigentlich nicht schlecht sein und es gibt wohl Angebote wie bei den üblichen Banken auch. Es wird also ein Girokonto angeboten oder es gibt Möglichkeiten für zum Beispiel Tages- oder Festgeld.

Generell finde ich diese Angebote schon durchaus interessant. Mich würde jedoch einmal interessieren, was bei einer Kontoeröffnung bei einer solchen Bank zu beachten ist. Wo liegen die Vor- und die Nachteile bei Kirchen- und Ökobanken im Vergleich zu den sonstigen Banken?

» emily erdbeer » Beiträge: 564 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Von den Kirchenbanken und Ökobanken habe ich natürlich auch schon gehört, aber das war dann mehr immer so am Rande. Direkt mal interessiert habe ich mich aber auch nie dafür. Wenn man jedoch mal etwas näher recherchiert, dann findet man diese Übersicht von kirchlichen und anderen alternativen Banken. Ich habe mir davon mal die EthikBank rausgepickt, aber das Ergebnis war auch ernüchternd. Festgeld wird da beispielsweise schon nur noch mit 0%! verzinst. Vorteile habe ich jedenfalls keine gesehen.

Benutzeravatar

» Pfennigfuchser » Beiträge: 3769 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Der Vorteil ist, dass mit deinem Geld nichts finanziert wird, was du eigentlich ablehnst. Kinderarbeit, Nuklearenergie, Lebensmittelspekulationen, Waffenhandel etc. Ich bin bei der Ethikbank und finde das ziemlich beruhigend.

So kann man im Alltag, ohne irgendwie den Finger krumm zu machen, etwas Gutes tun. Man entzieht solchen Machenschaften einfach stillschweigend die Unterstützung, die man ihnen bisher ganz passiv gewährt hat, während man sich aber darüber aufgeregt hat.

Das ist der große Vorteil. Ansonsten ist es eine ganz normale Bank. Da wird einem genausowenig geschenkt wie bei der Sparkasse und die Zinsen sind genauso niedrig wie bei der Commerzbank. Nur als Beispiel. Natürlich findet man eventuell eine Bank, die etwas bessere Konditionen anbietet. Aber Geld verdient man doch bei keiner Bank. Es sei denn man ist so reich, dass man nur von den Zinsen leben könnte.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^