Ausgaben die eure Kinder mit ihrem Taschengeld bestreiten

vom 09.02.2013, 22:35 Uhr

Ich habe nun mal eine Frage, die ich mir als Patenonkel meines Neffen stelle. Ich selber bin kinderlos und möchte es auch noch eine Weile bleiben. Mein Neffe ist 14 und bekommt 50 Euro Taschengeld im Monat und so wie ich das mit bekommen habe, kauft er sich auch manchmal Klamotten und auch Schulsachen von dem Geld. Die Eltern meinen, dass er das freiwillig macht. Er sagt einfach nicht, wenn er was braucht und hellsehen können sie ja noch nicht.

OK, ich habe meinem Patenkind dann was zugesteckt, damit er nicht zu viel vom Taschengeld zahlen muss. Er meinte aber, dass seine Klassenkameraden auch vom Taschengeld so einiges bezahlen und die bekommen auch nicht mehr Geld als er. Ich habe wie bereits gesagt, keine Kinder und an meine Jugend kann ich mich auch nicht mehr so erinnern. Was zahlen eure Kinder alles von ihrem Taschengeld? Welche Ausgaben bestreiten sie mit ihrem Taschengeld und wie viel Taschengeld bekommen sie in welchem Alter?

Benutzeravatar

» Ampelmännchen » Beiträge: 1310 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Als erstes muss ich sagen, dass 50 Euro für einen 14- jährigen zu viel Geld ist. Es sollte bei 30 bis 35 Euro liegen in dem Alter. Meine Tochter ist 16 und bekommt jetzt erst 50 Euro. Darüber hinaus ist das auch empfohlen. Aber nun zu Deiner Frage.

Meine Tochter bezahlt mit dem Geld ihre Aufladekarte für das Handy und alle Sachen, die sie für sich haben möchte. Klamotten und Schulsachen bezahlen wir, das muss sie nicht machen. Mein Sohn ist acht Jahre alt und er bekommt sein Taschengeld wöchentlich, was bei 2 Euro liegt. Davon werden hauptsächlich Süßigkeiten oder ein Heft gekauft. Er muss es ja noch lernen, mit dem Geld umzugehen.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich bin noch keine Mutter, aber ich kann mal aus Perspektive des Kindes sprechen, denn ich bekomme auch noch Taschengeld. Meine Mutter hat es so gehandhabt, dass ich immer das doppelte Geld in Euro bekomme, je nachdem, in welcher Klasse ich gerade bin. Sprich, in der fünften Klasse habe ich zehn Euro bekommen, in der sechsten Klasse zwölf Euro und so weiter. Seit der zehnten Klasse hat sie es nicht mehr aktualisiert, seitdem bekomme ich also zwanzig Euro Taschengeld im Monat.

Das klingt jetzt erst einmal wenig, zumindest dachte ich das als Kind immer, denn meine Klassenkameraden bekamen bereits über zwanzig Euro, als ich gerade mal zehn Euro bekam. Aber die mussten von ihrem Geld dann eben auch alles bezahlen, während ich fast gar nichts von meinem Taschengeld bezahlen musste. Wenn ich mit meiner Mutter Klamotten einkaufen gegangen bin, hat immer sie bezahlt. Sie hat mir außerdem auch immer Geld für die Mittagsschule gegeben, sodass ich mir etwas zu Essen kaufen konnte. Das Geld war sogar meist mehr, als ich tatsächlich ausgegeben habe.

Früher habe ich mir auch immer wöchentlich Zeitschriften gekauft und da habe ich es dann so gehandhabt, dass ich mit meiner Mutter einkaufen gegangen bin und dann die Zeitschriften einfach in den Einkaufswagen gelegt habe. Dann hat meine Mutter auch nicht darauf bestanden, dass ich sie mir von meinem Taschengeld kaufe, sondern sie hat es eben selbst bezahlt.

Ich empfinde fünfzig Euro übrigens auch sehr viel. Klar, wenn man mal Klamotten einkaufen geht, dann geht viel Geld auf einmal weg, aber fünfzig Euro sind im Jahr sechshundert Euro und das ist eine Menge Geld.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Als ich in dem Alter war, habe ich überhaupt kein Taschengeld bekommen. Das habe ich aber auch nicht gebraucht, da mir meine Eltern alles gekauft haben, was ich gebraucht habe. So hat meine Mutter mir immer meine Sachen für die Schule gekauft und ist mit mir gemeinsam shoppen gegangen. Wenn ich einmal ins Kino wollte, hat sie mir einfach das Geld dafür gegeben.

Als ich dann achtzehn Jahre alt war, habe ich siebzig Euro im Monat bekommen. Dabei hat mir meine Mutter trotzdem noch die Sachen für die Schule und auch meine Fahrkarte bezahlt. Auch ist sie oft mit mir shoppen gegangen, wobei sie bezahlt hat. Trotzdem habe ich mir von meinem Geld ganz gerne Kleidung gekauft.

Ich denke, dass fünfzig Euro für einen Jungen in dem Alter viel Geld sind. Wenn er sich von dem Geld auch selbst Kleidung kauft und seine Eltern ihm nicht zusätzliches Geld für Kleidung geben müssen, finde ich diese Menge an Taschengeld absolut in Ordnung. Immerhin kauft er sich auch Sachen für die Schule von seinem eigenen Geld, weshalb ich auf keinen Fall finde, dass er zu viel bekommt. Zu viel wäre es nur, wenn er das Geld nur komplett für sich selbst und für seine Freizeit hätte. Da er sich aber auch Sachen für die Schule und auch Kleidung selbst kauft, finde ich den Betrag völlig angemessen.

Ich muss sagen, dass ich es eigentlich sogar sehr gut finde, dass der Junge einen höheren Betrag bekommt, als Jugendliche in dem Alter durchschnittlich bekommen, sich aber dafür einige Sachen selbst kaufen muss. So lernt er früh, richtig mit Geld umzugehen. Das finde ich klasse, weshalb ich da auch nichts an dieser Methode ändern würde.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^