Nutzt ihr einen Schreibtischstuhl, Chefsessel oder Sitzball?

vom 07.02.2013, 18:39 Uhr

Ich hatte früher immer einen ganz ätzenden, normalen Schreibtischstuhl. Ihr wisst schon, diese sparsamen Teile mit einer Sitzfläche und einer kleinen Lehne. Der war nicht nur super unbequem, sondern quietschte auch ganz grauenhaft. Da ich damals meinem Rücken etwas Gutes tun wollte, kaufte ich mir einen Sitzball. Natürlich ohne ein Gestell, mit der Folge, dass ich auf Grund meiner Zappelei öfter mal auf dem Boden landete. Entsprechend kaufte ich mir dann einen Kunstleder-Chefsessel mit Armlehnen und guter Polsterung an der Rückenlehne, die aber nur bis zur Schulter reicht. Nachdem dieser nunmehr gute 8 Jahre alt ist und auch entsprechend zerfetzt aussieht, überlege ich, mir einen Neuen anzuschaffen, der dann noch bequemer sein soll, das heißt, er braucht gepolsterte Armlehnen und eine Rücken- und Kopflehne. Wahrscheinlich wird es etwas in dieser Richtung.

Worauf sitzt ihr? Was empfindet ihr als die bequemste und für den Rücken gesündeste Lösung, zum langen Sitzen am Schreibtisch? Gibt es vielleicht noch eine Alternative zu den in der Überschrift genannten Sitzmöbeln?

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe für meinen Schreibtisch einen klassischen Stuhl mit Rückenlehne und auch Armlehnen. Dieser Stuhl ist farblich abgestimmt auf mein Zimmer. Dabei war der Stuhl nicht gerade billig, was mich aber nicht sonderlich stört. Dafür ist er einfach nur sehr bequem, da er auch gepolstert ist. Ich finde ihn viel bequemer, als viele andere Stühle, die ich bisher hatte. Außerdem gefällt er mir auch noch sehr gut.

Früher hatte ich einen Stuhl mit Rollen. Diesen fand ich aber alles andere als bequem. Da die Rückenlehne nicht fest war, sondern ständig nachgegeben hat, konnte ich mich auch nicht richtig anlehnen. Außerdem waren die Rollen auch alles andere als gut für das Laminat in meinem Zimmer. Von daher habe ich mich ziemlich schnell dazu entschlossen, mir einen normalen Stuhl zu kaufen.

Außer meinem Stuhl an meinem Schreibtisch, habe ich noch einen Sessel, der in etwa so geformt ist, wie ein Schaukelstuhl. Dabei federt dieser stark, wenn man sich bewegt. Das empfinde ich aber als wahnsinnig angenehm. Wenn ich ein Buch lese, schaukele ich absichtlich, weil es mich entspannt. Außerdem ist dieser Stuhl auch sehr weich und kuschelig, so dass ich mich wunderbar entspannen kann und auch problemlos darin einschlafen könnte.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich habe nun schon ziemlich lange einen ganz normalen Stuhl vor dem PC stehen, der eigentlich an den Esstisch gehört. Mein Schreibtischstuhl ist irgendwann mal kaputtgegangen und ich habe es immer wieder aufgeschoben, einen neuen zu kaufen, da andere Dinge immer wichtiger waren. Am Anfang war es nicht sehr bequem, aber inzwischen habe ich mich so gut daran gewöhnt, dass es mir überhaupt nichts mehr ausmacht und ich gar nicht mehr unbedingt einen speziellen Schreibtischstuhl brauche.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich benutze einen Schreibtischstuhl aus Metall und Holz. Ich habe einen flachen Schreibtisch und ein dazu passendes höheres Stehpult. Daher mussten natürlich auch die Stühle zueinander und auch zu den Schreibtischen passen und ich habe mir daher passende Stühle gekauft, von denen einer niedrig und einer höher ist, so dass ich zu jedem Schreibtisch einen passenden Stuhl habe. Für mich kam auch nur ein Stuhl mit einer Sitzfläche aus Holz in Frage, weil ich gepolsterte Stühle schrecklich unbequem und optisch auch meistens nicht so schön finde. Ein Chefsessel wäre das letzte, was ich mir kaufen würde, weil ich die Dinger einfach furchtbar hässlich finde. Wirklich bequem finde ich sie auch nicht.

Einen Sitzball habe ich bisher nicht über einen längeren Zeitraum ausprobiert, aber ich finde diese Bälle auch nicht so hübsch. Wenn ich bisher mal für kurze Zeit auf einem Sitzball gesessen habe, fand ich die auch nicht so bequem. Ein Sitzball wäre mir aber immer noch lieber als ein Drehstuhl mit Rollen oder sonst ein Ungetüm in der Richtung.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich hatte früher eine sehr lange Zeit einen normalen Schreibtischstuhl. Mit diesem war ich immer sehr zufrieden und fand ihn auch bequem. Mit der Zeit ist dann leider der Stoff zerschlissen. Außerdem hat sich eine Schraube gelöst, sodass die Sitzfläche angefangen hat zu wackeln. Als man dann nur noch das Sperrholz der Sitzfläche gespürt hat, musste der so geliebte Stuhl wirklich auf den Müll.

Glücklicherweise bin ich sehr günstig an einen gut erhaltenen Chefsessel gekommen. Dieser war zwar gebraucht, aber noch gut erhalten. Die Sitzposition ist nun etwas niedriger, damit die Armlehnen bei Bedarf noch unter den Tisch passen. Aber daran habe ich mich inzwischen gewöhnt und finde den Stuhl genau so bequem wie meine vorherige Sitzgelegenheit.

» Ariola » Beiträge: 693 » Talkpoints: 4,96 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe mittlerweile auch einen Chefsessel, da ich relativ viel Zeit auch vorm PC verbringe (vor allem am frühen Morgen) und da ist es einfach viel bequemer, solch einen gemütlichen Stuhl zu haben. Als wir eingezogen sind, ging mein alter Schreibtischstuhl kaputt und ich habe dann auch bestimmt ein halbes Jahr auf einem ganz normalen Stuhl gesessen. Das habe ich spätestens abends auch immer deutlich gemerkt, denn mir tat der gesamte Rücken weh und die harte Fläche ist auch nicht unbedingt zum langen Sitzen geeignet. Ich habe dann überlegt, welchen Stuhl ich mir den kaufen soll und habe mich dann letztendlich für den schwarzen Chefsessel entschieden, weil mir der einfach am meisten begeistern konnte und zudem gut in die Wohnung passt.

Ich habe zudem noch ein Keilkissen angeschafft, welches meine Wirbelsäule und den unteren Rücken ein wenig entlastet, weil ich echt Probleme mit meinem Kreuz habe. Diese Kombination von Kissen und Chefsessel ist für mich einfach ideal. Einen großen Gummiball hatte ich auch mal. Den habe ich mir während der Schwangerschaft angeschafft, weil ich darauf sehr bequem sitzen konnte, aber auf Dauer wird es echt zu anstrengend, ständig die Balance zu halten und ich konnte mich da auch nicht wirklich bequem hinsetzen, sondern war ständig irgendwie angespannt. Ich kenne allerdings viel Leute, die auf den Gummiball am Schreibtisch schwören und ihn total bequem finden. Das ist sicherlich auch Geschmackssache.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Früher hatte ich einen Sitzball, den ich aber irgendwann jeden Tag neu aufpumpen durfte. Ein Loch hat er zwar nicht, aber irgendwie verlor er trotzdem immer die Luft, was mich dann nur noch nervte. Daraufhin schaffte ich mir einen neuen Sitzball an, da mir die Art schon gefällt. Es soll ja auch gesünder sein. Trotzdem wurde ich auch mit dem zweiten Sitzball nicht zufrieden gestellt, denn die selben Probleme tauchten auch hier auf. Ich weiß echt nicht, ob das normal ist.

Heute habe ich einen einfachen Stuhl vor dem Rechner stehen. Eigentlich ist es ein klappbarer Campingstuhl. Da er aber blau ist, passt er trotzdem super zur Einrichtung des Arbeitszimmers. Ich weiß nicht, ob ich es noch einmal mit einem Sitzball versuchen würde.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe auch schon die verschiedensten Sitzgelegenheiten an meinem Schreibtisch genutzt. So hatte ich auch schon einen Sitzball und im Moment habe ich einen ganz normalen Schreibtischstuhl, aber nur noch bis der Sperrmüll kommt. Dann werde ich ihn gegen einen "Stuhl" austauschen, den ich zu Weihnachten bekommen habe. Dieser sieht so aus und ist sehr angenehm, um auch länger darauf zu sitzen. Irgendwie ist es eine Mischung aus Sitzball und Schreibtischstuhl.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich benutze einen Schreibtischstuhl ohne Lehnen, weil mich die Lehnen stören. Meinen Kindern habe ich Chefsessel gekauft, die aber anscheinend zu billig waren. Es war zwar Leder, aber das war so dünn, dass es schon nach einigen Wochen durchgescheuert war. Ich muss nun demnächst neu kaufen und werde mich wohl für normale Drehstühle mit Stoffpolster entscheiden.

Meine Kinder hatten einen Sitzball, als sie kleiner waren, weil sie eine leichte Rückenverkrümmung hatten und Gymnastik dagegen machen mussten. Aber sie haben sie nicht benutzt, sondern immer einen normalen Stuhl vor den Computer gestellt. Ich kann mit diesen Sitzbällen auch wenig anfangen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


@Corona1983: Ich glaube schon, dass es je nach Belastung und Material normal ist, dass im Ball irgendwann weniger Luft wird und er neu aufgepumpt werden muss. Immerhin haben sie ja meistens nur so Gummi, das auch ordentlich nachgibt, wenn man sich darauf setzt. Da kann ich mir schon vorstellen, dass Luft irgendwo und irgendwie entweichen muss.

@Barbara Ann: So etwas habe ich ja noch nie gesehen. Sieht echt interessant aus. Ich kann mir hat nicht vorstellen, dass das bequem ist, weil er ja doch sehr rund ist oben. Oder gibt das Kissen auch nach?

Ich frage mich immer, ob bei solchen Bällen denn nicht die Rückenlehne fehlt. Ich glaube, dass ich gar nicht damit klar käme, keine bequeme Rückenlehne zu haben. Zum einen, weil ich mich gerne mal zurück lehne und zum anderen, weil ich so wahrscheinlich immer vorgebeugt am Schreibtisch sitzen würde, so dass ich recht schnell Schmerzen im Rücken bekäme.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^