Was passiert mit Speisen, die lange fermentiert werden?
Wer das Dschungelcamp gesehen hat, der hat auch gesehen, wie einer der Kandidaten ein fermentiertes Ei gegessen hat. Dieses soll angeblich mehrere Monate alt gewesen sein. Es war geschält pechschwarz und das eigentlich gelbe im Ei war dunkelgrün. Gestern habe ich auf DMAX einen Bericht von einem Mann gesehen, der eine reise durch Japan machte und dort einen fermentierten Fisch vorgesetzt bekam. Dieser Fisch wurde, wie in den Bericht erwähnt 3 Jahre lang fermentiert. Der Mann hat den Fisch probiert, aber er muss so scheußlich geschmeckt haben, dass er den fisch erbrach.
Ob nun das fermentierte Ei in Australien oder der fermentierte Fisch in Japan. Beides soll eine Delikatesse in den jeweiligen Ländern sein. Aber sie müssen für einen nicht heimischen Menschen wohl auch scheußlich schmecken.
Nun würde mich erst einmal interessieren, was in diesem Fermentierungsprozess passiert und wie diese "Speisen" hergestellt werden. Dann frage ich mich, wie ein Ei oder auch der Fisch auch nach der langen Zeit noch nicht gesundheitsschädlich ist. Denn eigentlich kann man diese Speisen ja auch essen ohne dass man einen gesundheitlichen Schaden dadurch bekommt. Aber das Ei sah ja nun wirklich nicht frisch aus und der Fisch sah ehrlich gesagt auch nicht gerade appetitlich aus. Habt ihr auf Reisen vielleicht schon mal eine fermentierte Speise gegessen und was war es? Hat es wirklich so scheußlich geschmeckt und wie alt waren die Speisen?
Wahrscheinlich haben die meisten von uns schon massenhaft fermentiertes Essen konsumiert. Durch Gärung (schlau: Fermentation) werden Nahrungsmittel schon seit Ewigkeiten haltbar gemacht. Dabei wandeln Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze, ganz allgemein formuliert, Stoffe unter Sauerstoffabschluss um. Klassische Beispiele sind Sauerkraut, Käse, Joghurt oder Bier.
In anderen Ländern und Kulturen werden eben auch Lebensmittel durch Gärung haltbar gemacht oder "veredelt", die uns eher absurd vorkommen, wie zum Beispiel Eier oder der berühmte isländische Hai. Anderen Leuten graut es dagegen bei der Vorstellung, vergammelter Milch einen neuen Namen zu geben und sie als Käse zu essen. Ich kann mir auch vorstellen, dass Traditionen eine Rolle spielen, und der Aspekt der Haltbarmachung nicht mehr im Vordergrund steht. Wir stellen ja auch nicht nur deswegen Sauerkraut her, damit wir auch im Winter vitaminreiche Kost zur Verfügung haben, wie es jahrhundertelang nötig war.
In jedem Fall wird Essen zumindest traditionell fermentiert, damit es auch nach Monaten eben nicht gesundheitsschädlich wird, wenn man es isst. Aber dass es dann anders schmeckt, und nicht jedermanns Sache ist, ist hier nur natürlich.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-209531.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2618mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1687mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1391mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur