Weiterhin Mulesing, auch nach 2010 werden Lämmer gequält

vom 05.02.2013, 20:07 Uhr

Mulesing, diese unmenschliche Tierquälerei ist in diesem Thread bereits gut beschrieben. Bereits 2004 wurde in Australien entschieden, dass das Mulesing nach und nach abgeschafft werden sollte bis 2010. Wie die Schafzüchter es geschafft haben, diesen Termin nicht wahrzunehmen, ist mir nicht bekannt. Fest steht jedoch, dass es ihnen gelungen ist, diese Entscheidung kurz vor Erreichen des Jahres 2010 zu revidieren, und zwar Ende 2009. Wie steht ihr dazu?

Die AWI ( Australian Wool Innovation) unterstützt diese Grausamkeit weiter, weil angeblich keine Alternative verfügbar ist. So wird auch heute noch so gehandelt und den Lämmern große Schmerzen zugefügt. Glaubt ihr auch, dass es eine Alternative geben würde, diese Menschen es aber nicht wollen? Vielleicht weil sie das Jammern der Tiere und ihre Schmerzen kalt lässt?

Ich hoffe, dass große Firmen noch die Merinowolle aus Australien boykottieren. Kauft ihr privat eine solche Wolle? Diese Merino-Wolle ist zwar ausgesprochen fein und dünn und kratzt nicht viel, aber sie ist auch Geruchs neutral und deshalb eigentlich beliebt. Trotzdem sollte man an die armen Tiere denken und den seelenlosen Schafzüchtern die Wolle nicht abkaufen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Habe ich das richtig verstanden? Fleischwunden erzeugen, um Parasitenbefall zu behandeln oder zu verhindern? Was soll das denn? Dafür gibt es doch Medizin?! Was ich daran nicht verstehe, ist auch, dass es doch um den Gewinn von Wolle geht. Aber wo Fleisch herausgeschnitten wird, wächst dann doch kein Fell? Kann mir das jemand erklären? (Ich frage bewusst nach einer Erklärung, weil ich mich nicht traue, Google zu befragen.)

Grundsätzlich halte ich es für wichtig, dass Tierquälerei nicht unterstützt wird. Das Problem dabei ist nur, dass man an der einen Ecke anfängt zu bekämpfen, während an der anderen Ecke die nächste Grausamkeit zu Tage kommt. Wir hatten das Theater ja bereits mit Kaninchenfleisch, Gänseleber, Kosmetika usw. Auch ganz übliche Daunenjacken und Kissen entstehen zum Teil durch Tierquälerei. Das ist einfach ein Kampf gegen Windmühlen, leider. So lange der Mensch andere Lebewesen als Ware nutzt und nicht respektiert, wird das nie aufhören. Und mehr, als selbst darauf zu achten, was man kauft und von wem und über solche Zustände aufzuklären, kann man kaum tun. Insofern danke für den Thread.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


@CCB86, um den Fliegenmaden-Befall einzudämmen, wurde dieses Verfahren entwickelt. Den fixierten Schafen wird – auf dem Rücken liegend - ein v-förmiges Hautstück (esstellergroß) aus der Schwanzgegend entfernt und der Schwanz kupiert. Das geschieht mit einem extra entwickelten Chirurgengerät, das heiß gemacht wird. Die Fliegen finden dann nur noch eine glatte Haut vor und keine Falten mehr, in denen sie ihre Eier ablegen können. Die Eiablage ist insofern gefährlich, als das die Maden das Schaf auffressen können. Dass dort keine Wolle mehr wächst, wird in Kauf genommen. Die Bilder sind furchtbar. Sieh sie dir lieber nicht an.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^