Zahlt ihr im Onlineshop auch nur auf Rechnung?
Wenn ich im Onlineshop bestelle, zahle ich nur mit der Zahlart "auf Rechnung". Wenn das nicht angeboten wird, kaufe ich dort nichts. Ich möchte meine Bankdaten im Internet nicht preisgeben, vor allen Dingen nicht in kleineren Shops, die ich noch nicht kenne. Außerdem möchte ich die Ware erst sehen, bevor ich sie bekomme. Leider bieten viele Shops diese Bezahlart nicht mehr an. Vielleicht ist der Verwaltungsaufwand zu groß.
Die einzige Ausnahme ist Amazon. Hier bin ich schon lange Kunde und habe vollstes Vertrauen zu dem Shop. Zahlt ihr in Onlineshops auch nur auf Rechnung, weil euch alles andere zu unsicher ist? Oder habt ihr da überhaupt keine Bedenken?
Vermutlich kommt es häufig vor, dass Kunden verspätet bezahlen. Deshalb wird es wohl so sein, dass viele Online-Shops die Zahlung auf Rechnung nicht für Neukunden oder auch überhaupt nicht anbieten. Ich finde es kundenfreundlicher, wenn man die Zahlung auf Rechnung an eine Schufa-Prüfung knüpft und die Zahlungsweise bei positiver Schufa genehmigt, aber wenn es nicht so ist, dann eben nicht.
Ich wähle am liebsten die Zahlung per Vorkasse, wenn Rechnung nicht zur Verfügung steht. Der Shop ist ja verpflichtet, das Geld zu erstatten, wenn man seine bestellte Ware wieder zurückschickt, insofern habe ich dabei eigentlich keine Bedenken. Per Lastschrift habe ich aber auch schon häufiger bezahlt und nie schlechte Erfahrungen gemacht, in dem Sinne, dass mir etwas zu unrecht abgebucht wurde oder so. Jedem gebe ich meine Bankdaten zwar auch nicht, aber wenn ich auf irgendwelche seltsam anmutenden Shops stoße, von denen ich noch nie gehört habe, dann ziehe ich es sowieso vor, dort überhaupt nicht zu bestellen.
Wenn möglich wähle ich Rechnung, das ist mir einfach die liebste Variante. Bei Amazon kaufe ich am meisten und da habe ich auch kein Problem, wenn es nicht geht. Ansonsten habe ich auch schon mal bei Weltbild abbuchen lassen, ebenso hatte ich bei buecher.de eine Weile eine Einzugsermächtigung. Gerade wenn ich mal viel bestellt habe, war mir das ganz recht, um nicht bei den Rechnungen den Überblick zu verlieren. Bei buecher.de passierte es aber mehrmals, dass Gutscheine nicht abgezogen wurden und ich da dann nochmal bei der Kundenbetreuung nachhaken musste. Das klärte sich dann zwar problemlos, störte mich aber schon, daher wechselte ich wieder auf Rechnung.
Ich zahle in Onlineshops auf Rechnung, wenn ich dort zum ersten Mal bestelle oder ich aus Erfahrung weiß, dass es in den Abläufen ab und an stottert und ich mich ärgern muss. In Shops, wo ich regelmäßig einkaufe und gute Erfahrungen habe, nutze ich auch mal die Kreditkarte, weil ich dann nicht mehr dran denken muss, die Überweisung abzuschicken. Meine Kreditkartenfirma hat aber auch eine Online-Reklamationsfunktion, worüber mir schon strittige Beträge wieder zurück geholt wurden. Wenn es gar nicht anders geht, wähle ich auch die Lastschrift, die kann man immerhin über seine Bank zurück buchen lassen.
Ich bestelle selten bei Onlineshops, die ich nicht kenne, bzw. die allgemein nicht so bekannt sind. Wenn ich einen neuen Onlineshop ausprobiere, dann eigentlich nur auf Empfehlung von Bekannten hin und dann habe ich auch Vertrauen zu dem Shop und nicht so ein Problem damit, meine Bank- oder Kreditkartendaten heraus zu geben. Natürlich ist gerade bei der ersten Bestellung in einem Shop immer erst mal ein Risiko dabei, gerade wenn diese Shops eben kleiner und nicht so bekannt sind. Aber bislang habe ich noch nie auf Rechnung irgendwo etwas gekauft und auch noch keine Probleme bekommen, wenn ich meine Daten heraus gegeben habe.
Ich zahle im Internet eigentlich immer mit Karte. Immerhin ist es ja wirklich so, dass die meisten Shops im Internet nun gar keine Zahlung per Rechnung anbieten, weshalb ich immer wieder per Karte zahlen musste. Das war so oft der Fall, dass ich nun auch mit Karte, wenn man per Rechnung bezahlen kann. Immerhin finde ich es doch um einiges angenehmer, mit Karte zu zahlen, da man so einfach nichts selbst machen muss und das Geld ganz einfach automatisch vom Konto abgezogen wird.
Schlechte Erfahrungen habe ich noch nie im Internet bei der Bezahlung gemacht. Dabei muss ich aber dazu sagen, dass ich auch nur dann mit Karte bezahle, wenn ich den Shop auch kenne oder mir die Seite seriös vorkommt. So habe ich beispielsweise bei den gängigen Shops wie H&M oder auch auf der Seite meines Kinos oder der Therme bei uns, keinerlei Bedenken, mit Karte zu bezahlen.
Erscheint mir eine Seite unseriös, wobei ich nur mit Karte zahlen kann, verzichte ich eher darauf, mir dort etwas zu bestellen. Stattdessen schaue ich mich dann einfach nach anderen Seiten um, die meinen gewünschten Artikel möglicherweise auch führen, mir aber seriöser erscheinen oder wo man dann mit Rechnung zahlen kann.
Wenn ich einen Onlineshop nicht kenne, oder bisher nur wenig mit ihm zu tun hatte, versuche ich immer per Paypal zu zahlen. Das ist sicher und im Notfall bekomme ich dann auch mein Geld wieder. Ansonsten würde ich da nicht sofort per Rechnung zahlen.
Bei Shops, wie Amazon, die einen guten Ruf genießen und zu denen ich wirklich auch Vertrauen habe, zahle ich meistens per Lastschrift, Kreditkarte oder eben Rechnung. Dann habe ich Vertrauen und wähle eben das, was mir gerade am Bequemsten erscheint.
Generell habe ich schon Bedenken, wenn es darum geht etwas per Rechnung zu zahlen. Man muss dazu schon sehr Vertrauen zu dem Shop haben und so ganz leicht bekommt man mein Vertrauen da auch nicht.
Ich versuche immer auf Rechnung zu zahlen. So hat man erstmal das gekaufte Produkt in den Händen und muss erst dann bezahlen, wenn man weiß, dass es in Ordnung ist. Und wenn man es zurückschicken will und den Kauvertrag widerrufen möchte, dann gibt es keine Probleme wegen des Geldes, weil man ja noch keines gezahlt hat. Aus diesen Gründen finde ich es sehr vorteilhaft etwas auf Rechnung zu bestellen und zu kaufen.
Bei den Onlineshops, wo keine Zahlung per Rechnung möglich ist, dann kaufe ich auf Vorkasse. Da jedoch lese ich vorher genau die allgemeinen Geschäftsbedingungen durch, davon habe ich durch mein Studium gute Kenntnisse. Wenn ein Widerruf nicht möglich ist, dann bestelle ich natürlich nichts auf Vorkasse, da ja sonst das Geld weg ist, falls das Produkt nicht gefällt.
Aber per PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte zahle ich gar nichts, lieber verzichte ich auf das Produkt. Ich gebe nirgends freiwillig meine Kontodaten beziehungsweise meine Kreditkartennummer preis. Schon gar nicht im Internet, wo man diese Daten ganz leicht ausspionieren kann. Das ist mir viel zu gefährlich, es gab auch schon einige Fälle bei PayPal, die nicht positiv ausgingen.
Am liebsten bezahle ich natürlich mit Guthaben. Wenn ich dieses nicht habe, dann wähle ich auch gerne als Zahlungsart Rechnung aus. Bei seriösen Shops hätte ich aber auch keine Probleme, per Kreditkarte oder Sofortüberweisung zu bezahlen. Normalerweise informiere ich mich bei einem unbekannten Shop vorher, welche Erfahrungen andere Kunden dort gemacht haben. Auch per Lastschrift zu zahlen finde ich in Ordnung. Das ist genauso sicher wie mit Rechnung. Vielleicht ist es sogar noch sicherer, denn eine Überweisung kann man nicht wieder rückgängig machen.
Wenn es irgendwie möglich ist, bezahle ich auch grundsätzlich per Rechnung, vor allem wohl, weil ich dann weiß, dass ich die Ware erst erhalte und prüfen kann, bevor ich lange mein Geld zurückverlangen muss. Da es die Zahlung per Rechnung allerdings mittlerweile wirklich in vielen Online-Shops nicht mehr gibt, bleibt mir kaum etwas anderes übrig als bei vielen Anbietern eine andere Zahlungsart zu wählen. Dann ist meine Priorität, dass ich die bestellte Ware schnell erhalten will und insofern kommt es für mich mittlerweile auch nicht mehr in Frage, langwierig im Vorfeld zu überweisen, damit meine Zahlung dann irgendwann zugeordnet und meine Bestellung im Anschluss erst ausgeführt wird, das dauert mir einfach zu lange.
Deshalb bin ich dazu übergegangen, wenn keine Rechnung Zahlung angeboten wird, per Lastschrift oder per Sofortüberweisung.de zu bezahlen, denn immerhin weiß ich dann, dass meine Bestellung auch direkt ausgeführt wird. Dass ich nach einer Rücksendung mein Geld nicht zurückerhalten habe, kam bisher noch kein einziges Mal vor, aber dass ich Scherereien und längere Wartezeiten sowie einiges an Ärger hatte, habe ich wohl mit Amazon schon zweimal erlebt. Deshalb bestelle ich bei Amazon am liebsten nur noch dann, wenn ich ein Gutscheinguthaben vorweisen kann, sodass ich nicht auf eine Rücküberweisung meines Geldes warten muss, das ich von Anfang an nur in Form eines Gutscheins als Guthaben vorgewiesen habe.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-208757.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1256mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1661mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1361mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2544mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?