Wie kann Glühbirne explodieren?

vom 28.01.2013, 20:25 Uhr

Ich bin heute richtig erschrocken. Eigentlich wollte ich nur mein Schlafzimmer betreten, die Rolläden hinauf ziehen und etwas lüften. Da es aber dunkel war, wollte ich das Licht einschalten. In diesem Moment machte es "Puff" und die Glühbirne explodierte, oder implodierte, ich weiß nicht, wie man das nennt. Es flogen die Funken bis auf mein Bett und auf den Boden und ich traute mich erst gar nicht hinein. Natürlich hat es automatisch auch die Sicherung des Schlafzimmers heraus geworfen. Ich ließ sie heraußen und sah mir die Sache von der Nähe an. Nun konnte ich tatsächlich die Birne aus der Lampe nehmen, während die metallene Fassung noch im Lampenschirm drinnen war. Unglaublich. Mit einer Zange und viel Mühe schraubte ich die Fassung aus dem Lampenschirm und setzte anschließend eine Glühbirne ein, die etwas weniger Watt hatte. Nun schaltete ich die Sicherung wieder ein und bis jetzt funktioniert es tadellos.

Nun meine Frage: Wie kann es sein, dass so etwas mit einer Glühbirne passiert? Und die zweite Frage: Kann es etwas mit der Wattanzahl zu tun haben? Ich muss hinzu fügen, dass es jahrelang gut gegangen ist!

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Also ich hatte das schon mehrmals. Meistens hat die Glashülle standgehalten und man konnte nur durch Schüttel der Birne hören, dass innen drin nichts mehr wirklich ganz war. Einmal ist die Hülle bei mir auch zu Bruch gegangen, es handelte sich aber im eine Lampe mit geschlossenen Glasschirm, sodass dieser alles aufgefangen hat und nichts durchs Zimmer flog.

Mit der Wattzahl hat das meiner Meinung nach nicht viel zu tun. Ich kenne mich mit Physik nun nicht so gut aus, aber ich denke, die Explosion kommt einfach dadurch zustande, dass der Stromfluss beim Einschalten einfach stärker ist, als während des durchgehenden Betriebs. Der Glühdraht brennt dann ja durch und die Energie, die er normalerweise aufnehmen würde, entlädt sich in der Explosion.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Also natürlich kenne ich es, wenn eine Glühbirne kaputt geht. Ich war in meinem Leben schon unzählige Male dabei oder selbst der Übeltäter, der für den Glühbirnentod verantwortlich war. Allerdings kenne ich schon den Unterschied, der zwischen einer Glühbirnenfädchendurchbrennung und einer Glühbirnenexplosion besteht. Das heißt, ich kenne ihn ebenfalls erst seit heute. Klar ist mir dennoch nicht, warum es heute so fatale Auswirkungen hatte, dass sogar die Funken noch im Raum herum gesprüht sind.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^