Hat euch auch das Starbucks Tassen-Sammel-Fieber gepackt?

vom 26.01.2013, 00:06 Uhr

Sicherlich kennt ihr alle die Starbucks Coffee Shops. In vielen deutschen Städten ist diese Kette vertreten und in vielen Ländern der Welt. Es gibt die großen Starbucks Tassen aus jeder Stadt, mit dem Namen der jeweiligen Stadt. Viele Menschen, vor allem jüngere sind ganz verrückt hinter diesen Tassen her. Die Tassen kosten eine Menge Geld, je nach Aufwand der Bemalung. Aber immer steht der Name Starbucks mit auf der Tasse. Für meine Begriffe eine Werbetasse, die teuer bezahlt werden soll.

Es gibt im Internet Tauschbörsen, wo man sammeln und kaufen kann. So sah ich eine Tasse aus Beirut, die 55 Euro kosten soll und eine aus Genf „nur“ 37 Euro. Mir kommt es wie ein Tassenfieber mit Ansteckung vor. Seid ihr auch schon infiziert? Besitzt ihr solche Tassen und sammelt sie? Ich würde für eine Werbetasse nicht so viel Geld ausgeben. Denkt ihr da anders?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich verstehe den Hype um diese Tassen nicht. Okay, sie haben eine angenehme Form, eine offensichtlich einigermaßen gute Qualität, aber trotzdem würde ich zu Hause keine dieser Tassen haben wollen. Erstens bin ich kein großer Fan von Produkten mit Werbeaufdruck und zweitens ist mir Starbucks als Unternehmen nicht sympathisch, weil es einfach überall aus dem Boden sprießt und kleinere Cafés mit viel mehr Persönlichkeit (und noch dazu besserem Kaffee - das Starbucks-Zeug ist schon ziemlich eklig) verdrängt.

Ich habe aber auch schon bei mir im Bekanntenkreis mitbekommen, wie eine Person ganz stolz erzählt hat, dass sie versucht, aus jedem Urlaub eine Starbucks-Tasse mitzubringen. Offensichtlich ist das auch so eine Art Prestige-Objekt, da Starbucks bekanntlich recht teuer ist und man sich daher als Stammkunde offiziell zur Schickeria zählen darf, oder so ähnlich. Man will damit ein ganz bestimmtes Lebensgefühl demonstrieren. Anders kann ich mir den Stellenwert dieser Tassen jedenfalls nicht erklären.

Dass nun aber auch schon im Internet damit gehandelt wird, ist mir neu. Wobei es mich eigentlich auch nicht erstaunen dürfte, denn eigentlich gibt es ja für alles, das man irgendwie sammeln kann, auch die entsprechenden Foren und Tauschbörsen. Allerdings ist mir unklar, warum jemand eine Tasse mit dem Aufdruck einer Stadt, in der er noch nie war, haben möchte. Das entzieht sich mir völlig. Als Urlaubs-Souvenir könnte ich das zumindest noch irgendwie nachvollziehen, also wenn sich zum Beispiel jemand, der in Beirut war, eine Tasse mit Beirut-Aufdruck mitnimmt. Aber bei jemandem, der Beirut nur aus der Zeitung kennt, wird das absurd.

» arril » Beiträge: 739 » Talkpoints: 10,78 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich denke auch, dass dieser ganze Hype um Starbucks, mal wieder eine dieser Phasen ist. Alle wollen auch so "cool" sein und Tassen davon haben. Sie wollen mitreden können und vor anderen gut dastehen um somit vielleicht auch ein bisschen mehr Respekt zu bekommen.

Jedoch kann ich diesen ganzen Hype absolut nicht nachvollziehen. Ich war noch nie in einem Starbucks, jedoch lege ich auch nicht sonderlich viel Wert auf einen Besuch. Ich kann Starbucks somit auch nicht verurteilen, da ich ja noch nie da war, aber ich denke, dass das wieder einer der typischen Mainstream-Fälle ist.

Alle wollen unbedingt etwas davon haben und in ein paar Jahren, gibt es genau das gleiche aufsehen, wegen irgendeiner anderen Sache, welche alle Welt so toll findet. Ich denke nicht, dass es überhaupt noch um die Sachen selbst geht, sondern nur noch um die Wirkung die sie eventuell bei anderen Leuten hinterlassen.

» Zockel » Beiträge: 98 » Talkpoints: 7,42 »



Ich habe auch drei Starbucks Tassen daheim. Und zwar eine aus Wiesbaden, eine aus New York und eine aus Bangkok. Ich habe sie aber nicht gekauft, weil ich ein großer Starbucks-Fan bin, sondern weil ich sie einfach schön finde.

Was ich allerdings nicht verstehen kann, ist, dass so ein großer Hype um die Tassen gemacht wird. Ich würde mir mit Sicherheit keine für über 30,00 € bzw. 50,00 € kaufen. Das geht mir dann doch zu weit. Ich habe, glaube ich, pro Tasse 10,00 € bezahlt und das finde ich auch schon viel.

» Pommeline » Beiträge: 189 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe nur einen Becher aus Starbucks, den ich aus Berlin habe und auf dem diese Stadt auch aufgedruckt ist. Ich war zwar auch schon in vielen anderen Starbucks Filialen in anderen Städten und gehe sogar regelmäßig in den Starbucks in meiner Stadt, wobei ich mir da nicht alle Tassen kaufen will. Immerhin kostet so eine Tasse ja über zehn Euro und irgendwie will ich da nicht immer so viel Geld dafür ausgeben, zumal ich ohnehin schon unzählige Tassen zu Hause habe. Ich wüsste also gar nicht, wo ich denn überhaupt die ganzen Tassen unterbringen sollte.

Meine ganzen alten Tassen, die nicht von Starbucks sind, würde ich nun auch nicht wegschmeißen wollen, nur um sie durch Starbucks Tassen zu ersetzen. Immerhin sind da auch einige Städte-Tassen dabei. Dabei habe ich einfach zu viele Tassen, auch jetzt schon. Da kann ich einfach keine weiteren Tassen gebrauchen.

An sich finde ich es aber schon eine schöne Idee, so etwas zu sammeln, wobei ich nun auch nicht mehr damit anfangen wollen würde, auch wenn ich nicht so viele Tassen da hätte. Immerhin habe ich einfach schon so viele Städte verpasst, in denen ich schon war, mir aber keine Tasse gekauft habe. Da würde ich dann auch die Motivation verlieren. Von daher bleibe ich doch lieber bei den Hard Rock Café T-Shirts, die man genauso sammeln kann.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^