Benutzt ihr zum Frühstück ein Frühstücksbrettchen?

vom 24.01.2013, 20:38 Uhr

Die erste Tages-Mahlzeit ist das Frühstück. Da sollte man es sich gemütlich machen, wenn man Zeit hat und sich den Tisch schön decken, zumindest am Wochenende. Nehmt ihr zum Frühstück ein Gedeck oder habt ihr bunte Frühstücksbrettchen und dazu einen Becher oder eine Tasse?

Es gibt schöne farbige Motive auf den Frühstücksbrettchen oder auch nur ganz einfarbige. Habt ihr schon euer Lieblingsmotiv gefunden als Frühstücksbrettchen? Irgendwie habe ich die Dinger früher nie benutzt. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Klar muss man aufpassen, dass die Brotschnitte nicht herunterrutscht. Das würde auf einem Teller nicht passieren. Habt ihr schon die schöne Maserung bei den Olivenbrettchen gesehen? Mir gefallen sie gut.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Die Olivenbrettchen sind wirklich sehr schön anzusehen. Allerdings bin ich einfach kein großer Fan von Frühstücksbrettchen, obwohl ich es von meinen Eltern und aus meiner Kindheit auch nicht anders kenne. Trotzdem benutze ich lieber einen Teller, auch wenn man darauf eigentlich gar nicht so gut schneiden oder belegen kann.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Wir benutzen für unser Frühstück auch immer normale Teller. Die Frühstücksbrettchen finde ich zwar schön aber unpraktisch. Sie fangen Krümel nicht gut auf, da alles an den Seiten runter rutscht und auch Brotscheiben gleiten oftmals gern auf die Tischdecke da einfach der Tellerrand fehlt. Ich benutze die Frühstücksbrettchen daher meistens um Obst oder Gemüse darauf zu schneiden und weniger zum Essen.

» sandrina83 » Beiträge: 336 » Talkpoints: 13,76 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich nutze für das Frühstück auch normale Teller. So bin ich es seit meiner Kindheit gewöhnt und so mache ich es auch weiterhin. Es gibt sicher sehr schöne Brettchen und ich habe selber auch welche mit Motiven von Loriot, die mir sehr gut gefallen. Aber die sind mir zum Benutzen zu schade und ich finde Teller auch praktischer. Außerdem habe ich auch die Teller passend zu den Tassen, so dass es auch noch dekorativ aussieht.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Da ich mir meistens ein Müsli und einen kleinen Obstsalat für mein Frühstück zubereite, stellt sich mir diese Frage sehr selten. Jedoch bin ich auch daran gewöhnt Brettchen zu benutzen und finde dies auch gemütlicher.

Wenn ich mich also gegen mein Müsli entscheide, benutze ich ein sehr schlichtes Holzbrettchen und stelle mir für die Atmosphäre meist in der Winterzeit noch eine kleine Kerze auf. Unter der Woche bleibt dazu jedoch nur wenig Zeit und so beschränken sich meine gemütlichen und andauernden Frühstücke auch meistens nur auf diese Wochenend-Tage.

» Zockel » Beiträge: 98 » Talkpoints: 7,42 »


Ich habe früher oft Frühstücksbrettchen benutzt und würde sie heute bestimmt auch benutzen, wenn ich zum Frühstück Brot essen würde(ich esse immer Müsli). Am liebsten mag ich die, die wirklich bunt sind oder einfach einen coolen Spruch haben. Allerdings ist es für das Frühstück bei mir vollkommen unwichtig, ob das Brettchen nun bunt ist oder lustig oder sonst was, weil ich morgens beim Frühstück noch nicht wirklich wach bin und auch ein tolles Frühstücksbrettchen daran bestimmt nichts ändern wird. :wink:

Benutzeravatar

» Fluffeltuch » Beiträge: 797 » Talkpoints: 3,85 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe sehr wohl Frühstücksbrettchen in meinem Haushalt, allerdings benutze ich diese sehr ungern bis gar nicht. Für mich selbst nehme ich immer einen Teller und wenn ich den Tisch decke, bekommt mein Mann auch einen. Wenn er den Frühstückstisch deckt, nimmt er sich meist ein Brettchen, wobei er auch immer öfter zum Teller für sich greift.

Schon als Kind fand ich es nicht schön, von einem Brettchen zu essen. Meine Mutter hat mir damals schon immer einen Teller hingestellt und so habe ich das auch beibehalten. Die Brettchen benutze ich meist nur noch, um Gemüse zu schneiden oder ähnliches. Zum Frühstücken kommen sie mir keinesfalls mehr auf den Tisch.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Eigentlich hätte ich durchaus ein sehr schön gestaltetes Frühstücksbrettchen zu Hause, bei dessen Anfertigung sich der Schenkende damals sehr viel Mühe gegeben haben muss, denn die darauf befindlichen Kätzchen sind sehr schön verarbeitet und das gute Stück wurde zudem mit meinem eingeritzten Namen versehen. Trotzdem nutze ich das Brettchen eigentlich kaum, weil ich es absolut unpraktisch finde und den tieferen Sinn dahinter einfach nicht erkennen kann.

Ich finde, dass durch die Nutzung eines Brettchens viel mehr Krümel auf dem Tisch entstehen, als ich das mit einem einfachen Teller überhaupt bewerkstelligen könnte. Gerade aufgrund der fehlenden Umrandung rutschen beim Aufschneiden Brösel herunter und auch beim Essen schiebt man sie ganz automatisch auf den Tisch. Dazu kommt, dass ich ein sehr fauler Mensch bin und absolut keinen Sinn in langem Abspülen sehe, wenn ich auch eine Spülmaschine nutzen könnte. Gerade bei diesem Brettchen wäre ich mir aber nicht sicher, ob es auch spülmaschinentauglich ist, denn das Holz ist nun nicht besonders lackiert und ich hätte Angst, es nach ein paar Spülgängen komplett entfärbt zu haben oder dergleichen. Wie dem auch sei, das sicherlich gut gemeinte Geschenk ist bei mir mehr Zierde als irgendetwas Anderes.

» Anemone » Beiträge: 1740 » Talkpoints: 764,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich finde Frühstücksbrettchen dank der schönen Holzmaserung zwar wirklich sehr hübsch, aber enorm unpraktisch. Sie haben ja keinen erhöhten Rand, so dass viel mehr Krümel auf dem Tisch landen als wenn man einen ganz normalen Teller benutzt. Der Tellerrand ist ja gerade dazu da, dass das, was auf den Teller fällt, auch da bleibt, also das hat schon seinen Sinn. Und wenn man sich ein Brot abschneidet oder ein Brötchen aufschneidet entstehen nun einmal Krümel.

Außerdem lassen die Brettchen sich, da sie aus Holz sind, nicht so leicht hygienisch abwaschen wie Porzellan und haben nach kürzester Zeit unschöne Kratzer. Ich sehe das immer bei einer Bekannten von mir, die solche Brettchen verwendet. In die Spülmaschine dürfen die Dinger ja nicht, so dass sie per Hand geschrubbt werden müssen. Und die Oberfläche ihrer Brettchen ist total zerkratzt. Wer weiß, was in den Rillen alles hängenbleibt? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das wirklich sauber wird, ohne kleine Essensreste. Und irgendwie finde ich den Gedanken daran eklig. Porzellan hat eine glatte Oberfläche und ist allein deswegen schon weitaus hygienischer.

Und Brettchen aus Plastik würde ich erst recht nicht benutzen, da sie sowohl hässlich als auch, wenn man abgeriebene Plastikteilchen verschluckt, ungesund sind. Insofern würde ich immer einen Teller bevorzugen. Ich besitze ein Schneidbrett, aber das ist auch aus Keramik und ich würde nicht davon essen.

» arril » Beiträge: 739 » Talkpoints: 10,78 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich finde diese Frühstücksbrettchen ehrlich gesagt ziemlich sinnlos und weiß auch gar nicht so richtig, was für einen Zweck sie denn erfüllen. Immerhin kann man doch einen ganz normalen Teller benutzen, wenn man frühstückt. Das Frühstück sieht auf dem Teller angerichtet einfach viel besser aus. Außerdem haben Teller auch den Vorteil, dass nicht so viele Krümel daneben gehen, da diese nicht so leicht vom Teller rutschen, was bei den Frühstücksbrettchen ja anders ist.

Ich selbst benutze solche Brettchen eigentlich nur, zum Schneiden von Brot oder Gemüse. Das lässt sich auf dem Teller selbst einfach nicht gut machen, weshalb ich immer so ein Brettchen dafür benutze. Das Brot selbst oder was auch immer ich geschnitten habe, lege ich dann aber immer auf meinen Teller und esse es auch vom Teller.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^