Wie kann man Köttbullar am besten ohne Fleisch machen?
Als ich vor Jahren noch Fleisch gegessen habe, machte ich ab und zu Köttbullar. Zu diesem Gericht gehören Hackfleisch und geschnittene Pilze. Ich habe das immer sehr gerne gegessen, weil es schmeckt. Da ich aber nun schon seit Jahren kein Fleisch mehr esse frage ich mich, wie man das am besten variieren kann, damit es trotz des fehlenden Hackfleisches noch schmeckt.
Kennt ihr Köttbullar in vegetarischer Form? Wie könnte man es machen, beziehungsweise was könnte das Fleisch ersetzen? Ich habe schon daran gedacht, anstatt der geschnittenen Pilze kleine, ganze Pilze zuzugeben statt der Fleischbällchen, aber probiert habe ich es noch nicht. Was meint ihr, wie man es am besten machen könnte?
Da die Übersetzung von Köttbullar ja Fleischbällchen ist, wirst du, wenn du den gleichen Geschmack hinbekommen willst, keinen Ersatz bekommen. Du kannst aus Pilzen einen Teig machen wie diese Hackbällchen und diesen Teig dann formen. Aber den typischen Geschmack, den du ja bekommen willst, der wird ausbleiben. Mit Soja Granulat kannst du auch Bällchen machen. Aber auch da wird der typische Geschmack ausbleiben. Einen adäquaten Ersatz wirst du nicht finden. Köttbullar ohne Hackfleisch ist wie Gänsebraten ohne Gans.
Es gibt tatsächlich ein Soja "Hackfleisch", das zumindest in einer Bolognese Sauce wie ganz normales Hackfleisch schmeckt. Ich esse solche Sachen allerdings nur bei Freunden, wenn ich selber vegetarisch koche benutze ich diese Ersatzprodukte nie, von daher kann ich dir nicht sagen, wie sich dieses Produkt unter anderen Umständen verhält. Also ich weiß nicht, ob man damit überhaupt Bällchen formen kann, die dann auch zusammen halten. Vielleicht gibt es aber auch fertige Soja Hackbällchen oder sowas in der Art im Geschäft, die du verwenden könntest.
Versuch es doch einfach mal mit gemahlenen Kichererbsen, welche du dann zu Bällchen formst. Es wird zwar nicht wie die klassischen Kötbullar schmecken, aber es ist an sich eine vegetarische und auch wirklich sehr leckere Alternative. Du könntest natürlich auch zu diesen Sojaprodukten mit Hackfleischaroma greifen, aber davon halte ich persönlich nicht viel. Du kannst jedoch die Kichererbsenbällchen noch mit Zwiebeln oder mit klein gehackten Pilzen verfeinern. Die Konsistenz bekommst du mit Pilzen nicht unbedingt hin, deswegen rate ich wirklich zu Kichererbsen.
Die Kichererbsenbällchen, die Wibbeldribbel erwähnt schmecken wirklich lecker, übrigens auch mir als Fleischesser. Sie werden zum Beispiel unter dem Namen Falafel verkauft. Allerdings haben sie dann eine ganz andere Soße als Köttbullar. Diese spezielle Rahmsoße für Köttbullar bekommt man eigentlich auch nur mit dem Bratensatz in der Pfanne vom Fleisch hin, wenn man sie selbst zubereitet.
Bei IKEA wird in der Großküche, was man in Foren so liest, angeblich für die Soße auch ein Instantpulver verwendet. Ob das tatsächlich so ist, weiß ich nicht. Man könnte also für die Soße für die vegetarischen Köttbullar auch auf so ein Fertigprodukt zurück greifen. Diese Soßen gibt es ja nicht nur im Möbelhaus, sondern auch von anderen Herstellern. Vielleicht findet man darunter ja sogar ein Produkt, das vegetarisch ist und trotzdem schmeckt.
Ich persönlich halte aber recht wenig davon, fleischhaltige Gerichte zu imitieren, weil es nie so wird wie das Original. Wenn ich für eine vegan lebende Bekannte gekocht habe, dann war definitiv sie die einzige, die das mit Genuss gegessen hat, weil alle anderen eine Erwartungshaltung entwickelten, die nicht befriedigt wurde. Wenn man allerdings schon lange kein Fleisch mehr gegessen hat, dann kann das wohl sein, dass man trotzdem glücklich ist, weil der Vergleichsmaßstab schon lange verblasst ist. Ich persönlich plädiere aber eher für eigenständige Kreationen und nicht für Imitate.
Ob Köttbullar nun übersetzt Fleischbällchen heißt, ist im Endeffekt doch egal. Wenn man kein Fleisch mag, aber ein ähnliche vegetarisches Gericht herstellen möchte, kann man niemand zum Fleisch essen zwingen. Mittlerweile gibt es doch genügend Möglichkeiten, Fleisch einfach zu ersetzen. Und es gibt auch Möglichkeiten, Fleisch umständlicher zu ersetzen.
Ich selbst habe im letzten Jahr ein wenig mit Gemüse experimentiert. Allerdings bin ich ansonsten echt Hardcore Fleischesser. Ich ziehe eine Frikadelle oder einem Braten in der Regel vor. Trotzdem habe ich bei meinen Experimenten durchaus Möglichkeiten gefunden, vegetarisch zu kochen und schmeckte fast so, wie mein fleischhaltiges Gegenstück.
Ich habe unter anderem mit Gemüsefrikadellen experimentiert. Nicht die Gemüsebratlinge, die man fertig kaufen kann. Sonder so richtig aus frischem Gemüse selbst hergestellt. In einer Variante hatte ich Auberginen und Kartoffeln. Ich habe beides gewürfelt und in Gemüsebrühe gekocht. Das ganze dann klein gedrückt. Das geht recht einfach, wenn man die Sachen recht weich kocht. Dann habe ich die Masse mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Paprikapulver wie Frikadellen gewürzt. Ei und Semmelbrösel habe ich auch noch dran gegeben. So das ich einen formbaren Teig hatte. Aus dem Teig habe ich dann kleine Frikadellen gebacken, die wie meine Fleischfrikadellen schmeckten. Von der Konsistenz her waren sie ein wenig feiner, als aus herkömmlichen Hackfleisch. Eher so wie ganz feines Hackfleisch.
Ich habe die Variante auch schon zum Füllen von Nudelteig genommen und das fand ich geschmacklich nicht so toll. Ich denke die Masse schmeckt angebraten wesentlich besser. Deshalb würde ich für Köttbullar die Gemüsebällchen anbraten und dazu eben eine Sahnesoße machen. Wenn ich etwas ähnliches aus Hackfleisch mache, lösche ich den Bratensatz mit Sahne ab. Was ja an sich den Köttbullar relativ ähnlich sein müsste.
Ich bin ganz überrascht, dass ihr mir so viele tolle Ideen geschrieben habt, die ich sicherlich gut verwenden kann. Dass ein ursprüngliches Fleischgericht anders schmeckt als wenn man versucht, es vegetarisch einigermaßen nach zu kochen, ist mir schon klar und damit rechne ich auch. Ansonsten bedanke ich mich für die einfallsreichen Rezepte.
@Diamante, dein Witz ist gut und er enthält einen wahren Kern.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-208195.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1256mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2546mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?