In Erdbeerjoghurt 90% der Stückchen nicht Erdbeere?
In Fruchtjoghurt sind ja meistens kleine Stücke drin, die angeblich von der Frucht sind, die als Sorte auf dem Joghurt draufsteht. Ich habe das bisher auch immer so gedacht, nun aber von einer Freundin erfahren, dass das nur etwa 10% von der angegebenen Sorte sind und 90% von irgendwelchen anderen Früchten. Bei Erdbeerjoghurt wären also nur 10% der Fruchtstückchen Erdbeere.
Ich war ziemlich schockiert und habe ihr gesagt, dass das nicht stimmen kann. Wir haben dann noch ziemlich lange diskutiert, sind aber zu keinem Ergebnis gekommen. Ich habe jetzt in letzter Zeit mal darauf geachtet, die Stückchen schmecken nicht einmal zu hundert Prozent nach Erdbeere, und man kann mit Geschmacksverstärkern ja sogar einen Kürbis nach Erdbeere schmecken lassen.
Meint ihr, sie könnte recht haben und in meinem Erdbeerjoghurt sind 90% der Fruchtstückchen irgendetwas anderes? Habt ihr davon auch schon einmal gehört und könnt ihre Meinung sogar bestätigen?
Das was gemeinhin als Erdbeerjoghurt verkauft wird, enthält pro Becher (wenn man die typischen 150 Gramm Becher nimmt) in aller Regel nicht mehr als eine halbe Erdbeere. Der Rest sind dann wirklich künstliche Aromen. Das liegt schon allein daran, dass wohl weltweit weniger Erdbeeren geerntet werden, als notwendig wären, um die verbrauchte Menge an Erdbeerjoghurt zu bedienen. Und um sich Erdbeerjoghurt nennen zu dürfen, reicht eben ein Fruchtanteil von 6% aus.
Soweit ich weiß, muss man schon auf den Bio-Erdbeerjoghurt oder aber auch auf den Erdbeersahnejoghurt von Mövenpick ausweichen, wenn man eben keine künstlichen Aromen haben möchte. Und wenn man eben auch wirklich echte Erdbeeren essen will. Das aber ist entsprechend teuer und man kann davon ausgehen, dass hier der Preis locker 3-4x so hoch ist, wie bei den anderen (auch Marken) Produkten.
Ich habe vor diesem Beitrag noch nie etwas davon gehört, dass anderes Obst verwendet wird als angegeben und bin jetzt auch ziemlich geschockt um ehrlich zu sein. Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass in der Tat nur 10 % der Früchte wirklich die Frucht sind, die auf der Verpackung angegeben ist. Bei Fruchtsäften z.B. ist es ja auch so, dass nur ein geringer Prozentsatz wirklich Fruchtsaft und der Rest eben Wasser und Zucker ist. War also ziemlich naiv von mir zu glauben, dass Fruchtjoghurt da eine Ausnahme ist wie ich gerade feststellen muss.
In Zukunft werde ich allerdings nun auch mal gezielt drauf achten, was ich denn da so für Obst in meinem Joghurt finde. Da heute ohnehin jedes Essen mit Geschmacksverstärkern heftig bearbeitet wird, ist dieser Versuch aber bestimmt ziemlich schwierig. Ich glaube ich sollte wirklich mal anfangen, mir meinen Fruchtjoghurt bzw. Fruchtquark selbst herzustellen. Da weiß man dann wenigstens ganz genau, welche Früchte man darin findet.
Also ich habe bei Fruchtjoghurt schon darauf geachtet, welche Früchte drin sind. Ich habe da bisher nicht gemerkt, dass andere Früchte verwendet wurden. Ich bin mir auch sicher, dass das draufstehen müsste, wenn statt Erdbeerstückchen Kürbisstückchen drin wären.
Fakt ist aber, dass in Erdbeerjoghurt nicht nur Joghurt und Erdbeeren drin sind. Gefärbt wird meist mit Rote Bete. Die Färben gut und sind preiswerter als Erdbeersaft. Wenn man Kosten sparen will, schneidet man die erforderliche Menge Erdbeeren (eine halbe Erdbeere reicht tatsächlich schon aus) ganz klein, dann fällt es nicht so auf. Für die Farbe und den Geschmack sorgen dann Aromen und andere natürliche Farbstoffe. Das ist ja auch nichts neues, denn man muss ja nur auf den Becher schauen und lesen.
Wenn man Erdbeerjoghurt essen möchte, der tatsächlich nur aus Erdbeeren und Joghurt besteht und vielleicht noch mit etwas Zucker angereichert ist, dann muss man ihn schon selbst machen. Bei uns gibt es öfters mal Fruchtjoghurt, den ich selber mache. Ich püriere die Früchte aus unserem Garten, dann werden sie durch ein Sieb gegeben, wenn es sich um Himbeeren und Brombeeren handelt. Anschließend friere ich sie ein, sodass sie uns auch im Winter zur Verfügung stehen. Entweder friere ich das Fruchtmus in dünnen Platten in Folien ein oder ich lasse es zuvor in Eiswürfelformen gefrieren und gebe sie dann als Eiswürfel in Tüten. So kann ich mir sicher sein, dass ich tatsächlich Erdbeerjoghurt esse und nicht welchen, wo gerade mal versehentlich eine halbe Erdbeere hineingefallen ist.
Ich habe mal in einem Bericht gehört, dass im Erdbeerjoghurt sogar teilweise Sägespäne drin sind, damit man das Gefühl hat, dass es auch wirklich die Frucht enthält. Am Besten ist sicherlich, wenn man sich das Ganze selber macht, dann weiß man wenigstens, was drin ist. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass hier viel geschummelt wird und das eben sehr wenig von der tatsächlichen Frucht oder gar nicht die richtige Frucht im Joghurt ist.
@Ramones: Sägespäne werden wohl nicht genutzt. Gegner der Nutzung von künstlichen Aromen und solchen weiteren Zusatzstoffen, welche Verbraucher täuschen sollen, wiederholen diesen Mythos nur gerne, weil der sich so unappetitlich anhört. Was wirklich oftmals rein kommt, schaut dann wenigstens so aus wie Sägespäne: Zimtrinde. Dazu kommt dann der Farbstoff, der aus roter Bete gewonnen wird, um die Sache schön rot aussehen zu lassen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-208094.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1256mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2546mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?