Welches Bier fällt unter die Kategorie Lagerbier?

vom 20.01.2013, 16:01 Uhr

Eben wurde im Fernsehen das Wort "Lagerbier" benutzt. Ich habe noch nie etwas von Lagerbier gehört. Kann mir jemand sagen, welches Bier unter diese Kategorie fällt und was ein Lagerbier ausmacht? Warum wird es Lagerbier genannt? Wird es länger gelagert als andere Biere oder wird es besonders gelagert? Mögt ihr Lagerbier und was ist an Lagerbier anders als an anderen Bieren?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Der Begriff des 'Lagerbiers' ist eigentlich hauptsächlich in Süddeutschland anzutreffen und ich selbst habe in anderen Landesteilen Deutschlands auch noch nicht oft ein originales Lagerbier gesehen oder serviert bekommen.

Bezeichnet werden mit diesem Begriff all die Biere, die den gleichen Gehalt von Stammwürze haben wie ein Vollbier, denen aber deutlich weniger Hopfen beigemischt wurden. Auch im englischsprachigen Raum ist der deutsche Begriff 'Lager' noch weit verbreitet.

Der Begriff entstammt der Zeit, in der es noch keine Kühlkammern gab und das Bier deshalb häufig sehr schnell ungenießbar wurde. Die Brauer haben dann irgendwann festgestellt, dass durch die spezielle Zusammensetzung und Lagerung eines Bieres (welches wir heute als Lagerbier kennen) bei niedrigeren Temperaturen um Winter in einer Eiskammer, das Bier sogar bis zum nächsten Herbst haltbar wurde.

Das Lagerbier schmeckt, wie ich persönlich finde, viel frischer als andere Bierarten. Jedoch kann ich es leider nicht sehr oft trinken, da ich - aus welchem Grund auch immer - häufig Sodbrennen davon bekomme.

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^