Wie gefährlich ist die Benutzung einer Kettensäge?

vom 20.01.2013, 12:52 Uhr

Habt ihr schon einmal eine Kettensäge benutzt? Wenn ja zu welchem Zweck? Die Handhabung ist vermutlich für Ungeübte nicht ganz einfach. Macht es deshalb Sinn sich diese zeigen oder erklären zu lassen? Oder besteht sogar eine Vorschrift, dass man mit der Handhabung vertraut sein muss? Eine Anleitung liegt vermutlich immer dabei. Aber ich frage mich, ob die Benutzung dennoch risikoreich ist oder Kettensägen mittlerweile sicher sind, so dass man vor Unfällen geschützt ist?

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3317 » Talkpoints: 36,86 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Eine Kettensäge ist naturbedingt gefährlich. Man kann sie nicht 100%ig sicher machen, da sie sonst ja kaum noch ihren Zweck erfüllen könnte. Und ein falscher Handgriff kann zu sehr ernsten Verletzungen führen, die oft auch zu bleibenden Schäden führen. Daher ist neben eine geübten Umgang auch die Verwendung der vollen Schutzausrüstung absolute Pflicht.

Eine Anleitung ist natürlich wichtig, ersetzt aber den geübten Umgang mit einem solchen Werkzeug nicht. Es gibt inzwischen sehr viele Lehrgänge, die wirklich sehr sinnvoll sind und meines Wissens auch in manchen Regionen Pflicht sind, wenn man im öffentlichen Wald mit einer Kettensäge hantiert.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Um es ganz kurz und prägnant zu erklären, die Benutzung einer Kettensäge ist lebensgefährlich. Sowohl für einen der keine Erfahrungen hat, als auch für jemanden der im Umgang mit einer Kettensäge schon Erfahrung hat. Wer beruflich mit der Kettensäge oft zu tun hat, ist verpflichtet einen Kettensägenlehrgang zu absolvieren. Dieser besteht aus einem theoretischen und aus einem praktischen Teil. Der theoretische Teil vermittelt die Grundlagen mit allen Sicherheitshinweisen und was es sonst noch so zu beachten gilt.

Beim praktischen Teil darf man dann zeigen was man gelernt hat und wendet das Gelernte an richtigen Bäumen in der Natur an, inklusive allen möglichen Gefahren. Soweit ich weiß, ist man bei privater Nutzung nicht verpflichtet einen Kettensägenlehrgang durch zu führen. Es ist aber wirklich ratsam. Man wird nämlich ausführlich über die Gefahren und Sicherheitshinweise aufgeklärt.

Ich hatte das Privileg am theoretischen Teil teilzunehmen im Zuge meines Praktikums als Forstwirt. Den praktischen Teil durfte ich noch nicht absolvieren, da man dazu volljährig sein musste. Ich glaube so ein Kurs kostet nicht einmal was, die Ausrüstung bekommt man geliehen. Bis auf die Stahlkappenschuhe soweit ich mich noch erinnern kann. Immer schön Schutzausrüstung tragen und vorsichtig sein, dann kann man das Risiko einer Verletzung minimieren. Komplett ausschließen kann man so ein Risiko aber nie.

Benutzeravatar

» marc25341 » Beiträge: 297 » Talkpoints: 0,77 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also die Benutzung einer Kettensäge ist immer gefährlich, aber wenn man sich auskennt und sie schon einige Male benutzt hat wird es einfacher. Aber es kann immer wieder einmal etwas passieren. Sicher sollte man vor der ersten Verwendung sich das gut zeigen lassen und unter Aufsicht einer Person die das kann erst mal versuchen. Ich persönlich traue mich an das Teil nicht heran, aber mein Mann macht das zum Glück.

Ein Beispiel das immer etwas passieren kann ist zum Beispiel ein Onkel von mir der sehr viel mit der Kettensäge arbeitet und seine ganze freie Zeit im Wald beim Holzarbeiten verbringt und das schon seit vielen Jahren. Und dennoch ist es ihm mal passiert dass er irgendwie abgerutscht ist und sich mit der Säge ins Gesicht geschnitten hat. Zum Glück ist nicht viel passiert, aber es hätte schlimm ausgehen können. Von dem her muss man hier wirklich mit voller Konzentration arbeiten und vorsichtig sein.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Wenn man sich entsprechend vorsichtig verhält kann man Unfälle weitgehend ausschließen. Ich selbst habe schon mehrmals bei meiner Mutter eine Kettensäge benutzt. Dazu hatte ich weder eine Einweisung, noch eine besondere Schutzausrüstung. Zumal die meisten Unfälle ja doch dadurch passieren, weil man unachtsam war.

Allerdings geht auch eine Kettensäge sofort aus, wenn man den Schalter loslässt. Sie funktioniert, ähnlich wie beim Rasenmäher und anderen Geräten, so, dass man eben immer etwas gedrückt halten muss, damit sie arbeitet.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Für Menschen, die nie eine Kettensäge bedient haben, ist eine Kettensäge ein gefährliches Objekt. Allein wenn man sie noch nicht kontrollieren kann, kann sie theoretisch zur großen Gefahr werden. Wenn ich mit der Kettensäge arbeiten muss, dann bediene ich sie immer mit großem Respekt, auch wenn ich den Kettensägenlehrgang absolviert habe. Ich durfte an diesem Kurs aufgrund meiner feuerwehrtechnischen Tätigkeit teilnehmen.

Man sollte zumindest die Schutzmaßnahmen ergreifen, auch als Privatperson. das bedeutet, dass man Helm und Lärmschutz und die passende Schutzkleidung tragen sollte. Also durch Jeans und T-Shirt kommt man locker durch, deswegen die spezielle Schutzkleidung verwenden. Es kann gegebenenfalls immer etwas schiefgehen, wenn man nicht aufpasst, deswegen sollte man bei der Bedienung der Kettensäge den Verstand einschalten.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Eine Kettensäge ist schon recht gefährlich, das wird wohl keiner bestreiten. Vielleicht grundsätzlich ein paar Dinge auf die man achten sollte wenn man sich zu Hause etwas Holz zerkleinert oder gar Bäume fällen will.

Als erstes sollte man sich ein Gerät kaufen welches schon optisch nicht wie ein Spielzeug aussieht. So ein Gerät muss einfach stabil sein und auch über ein CE-Zeichen verfügen. Die Teile müssen fest montiert sein, später muss das auch regelmäßig kontrolliert werden. Es ist unbedingt erforderlich die Bedienungsanleitung und die Sicherheitsbestimmungen zu lesen. Die Hinweise zur Schutzkleidung sind ernst zu nehmen, ohne Helm, Augenschutz, Handschuhe und Gehörschutz geht es wirklich nicht. Schnittfeste Kleidung wäre natürlich gut, aber das kauft sich kaum jemand. Ich würde auch immer empfehlen Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe zu tragen. So ein Holzklotz kann ganz schön schwer sein wenn er fällt und auch wird das Hantieren mit der laufenden Säge dadurch sicherer. Bei elektrischen Kettensägen besteht immer die Gefahr dass das Kabel unbeabsichtigt durchtrennt wird. Hier ist unbedingt auf den entsprechenden Schutz zu achten.

Ich selber habe die Erfahrung gemacht dass man sehr schnell bei diesen Arbeiten ermüdet und damit die Konzentration nachlässt. Ausreichende Pausen zum erholen sind wichtig, die Pausenzeiten aber nicht mit Bier zu verschönern. Ganz wichtig ist immer genügend Platz rings herum und eine gute Sicht in alle Richtungen. Das klingt komisch, aber wenn sich jemand bei dem Krach von hinten nähert dann erschreckt man sich leicht und das ist gefährlich.

Bäume sollte man nie ohne Anleitung fällen, der Teufel steckt im Detail. Von Bruchkanten die stehen gelassen werden wissen nur die wenigsten, sie bestimmen die Fallrichtung. Gefährlich sind immer Baumkronen und trockene Äste die herunter kommen können. Anleitungen für den privaten Gebrauch findet man genügend im Netz und auch bei den Berufsgenossenschaften. Dort muss man nicht Mitglied sein um sich Informationsmaterial anzuschauen. Bei uns werden regelmäßig eintägige Lehrgänge zu diesem Thema angeboten wo man die entsprechende Sachkunde erwerben kann. Bei uns ist es so dass die Waldbesitzer niemanden in ihren Wald lassen wenn er nicht diese Sachkunde vorweisen kann.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^