Sind Kuckucksuhren noch gefragt?

vom 18.01.2013, 19:27 Uhr

Ich kann mich an eine Zeit erinnern, da hingen in etlichen Wohnzimmern Kuckucksuhren, die zu jeder halben und vollen Stunden mit Kuckuckrufen die aktuelle Uhrzeit verkündeten. es gab sie in groß und klein, klassisch und modern, mit Kuckuck oder manchmal auch mit anderen Vöglen. Außerdem gab es verschiedene Kuckucksrufe - mal laut, mal leise - mal hoch, mal tief. Jetzt fällt mir auf, dass eigentlich niemand mehr in meiner Verwandschaft und im Freundes- und Bekanntenkreis eine Kuckucksuhr hat.

Was könnten Gründe dafür sein? Ich glaube, zunächst einmal ist es regional unterschiedlich, ob eine Kuckucksuhr montiert wird oder nicht, auch wenn es wie gesagt in meiner Erinnerung auch außerhalb der ursprünglichen und klassischen Kuckucksuhrgegenden solche Exemplare an den Wohnzimmerwänden der Republik gab. Weiter denke ich, hat es etwas mit der aktuellen Wohnwelt und den aktuellen Einrichtungsstilen zu tun: Eine Uhr mit einem die Uhrzeit angebenen Vogel passt einfach nicht zu einem Ledersofa und einem modern designten Schrank. Ich glaube auch, dass junge Leute Kuckucksuhren einfach spießig finden und dass so was für sie gar nicht in Frage kommt.

Die meisten Kuckucksuhren, die ich kenne, muss man aufziehen, indem man Gewichte für Laufwerk und Kuckucksruf hochziehen muss. Das ist mitunter lästig und wenn man es vergisst, meldet sich auch kein Kuckuck zur halben und vollen Stunde. Es wohl dann auch ein Zeitphänomen, dass man keine Uhr mehr aufhängt, um die man sich "kümmern" muss.

Kennt Ihr noch Leute, die eine Kuckucksuhr im Wohnzimmer hängen haben?

» mamus » Beiträge: 46 » Talkpoints: 30,58 »



So eine ganz kleine Kuckucksuhr haben wir im Bad hängen. Sie ist aber kein Original, sondern ein ganz billiges einfaches Modell. In ihr befindet sich auch nur ein ganz normales Uhrwerk, sodass man sie auch nicht mit Gewichten aufziehen muss. Leider ist dort seit einiger Zeit schon die Batterie leer und wir haben diese noch nicht gewechselt.

Ich habe mal gehört, dass diese hölzernen originalen Kuckucksuhren der Verkaufsschlager bei amerikanischen und asiatischen Touristen sein sollen. Die Besucher empfinden die Uhr wohl als typisch deutsch. Daher sind sie ein beliebtes Souvenir. Das mag wohl auch daran liegen, dass diese Uhren im jeweiligen Heimatland kaum erhältlich beziehungsweise völlig unbekannt sind.

» Ariola » Beiträge: 693 » Talkpoints: 4,96 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wie ich rund 15 Jahre alt war, hatten wir eine Kuckucksuhr in der Küche. Die hing dort schon zehn Jahre, war leicht lädiert und musste immer aufgezogen werden. Das tat man so, dass man die beiden Zapfen an der Kette hochzog. Wenn ich das mal vergaß, lagen die wirklich unten am Boden und das war sehr ärgerlich.

Außerdem tickte die sehr laut, dass man die bis ins Schlafzimmer hörte und das Kuckucksgeschrei in der Nacht war auch nicht wirklich förderlich. Irgendwann kam die weg und ich denke, seitdem habe ich auch keine mehr so richtig in den Geschäften gesehen und die hängen wahrscheinlich nur mehr in Bauernstuben und nicht in Stadtwohnungen.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^