Warum haben die Schweizer kein scharfes S?

vom 17.01.2013, 21:15 Uhr

Vor kurzem habe ich von einem Schweizer Mitreisenden erfahren, dass es in der Schweiz gar keins scharfes S gibt. Die schreiben seit jeher alles mit Doppel-S. Gerade bei Wörtern wie Fuss, Russ oder Frass finde ich die Aussprache dadurch ganz verfälscht.

Hat jemand eine Ahnung, warum die Schweiz das scharfe S ablehnt? Ich habe immer gedacht, es gibt nur eine deutsche Schreibweise, aber die weichen offensichtlich davon ab. Was haltet Ihr von dieser Eigenheit in der Schreibweise oder ist sie völlig legitim für Euch?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Das Eszett ist alleine in der deutschen Schrift zu finden und nur weil die Schweiz ebenfalls dieses Alphabet und die Sprache verwendet, muss sie sich doch nicht an alles direkt anpassen. Schweizer sprechen auch anders mit ihrem Dialekt und haben ebenfalls Begriffe, die hier niemand versteht.

Komplett drauf verzichtet haben die Schweizer jedoch noch nicht lange, es wurde immer wieder versucht das ganze mittels Gesetzen und Änderungen auch einzuführen. Das letzte mal wurde es dort in einer Zeitung 1974 verwendet und seit 2006 ist es auch amtlich von dem Sprachgebrauch verschwunden und wird somit auch gar nicht mehr anders gelehrt.

Verwendet wird das ganze ohnehin nur in Deutschland. Aber noch nicht einmal jeder der im Grenzgebiet deutsch lernt bekommt Kontakt mit dem ß. Auch dort wird inzwischen oftmals die Schreibweise mit ss gelehrt, nach Vorbild der Schweiz da es meistens zu kompliziert beim Sprache lernen ist, wann man ß, ss oder s verwendet und sich deswegen viele mit der Schreib- und Sprachweise schwer tun wenn es die Nachbarn komplett anders machen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^