Betonen alle Deutschen auf der zweiten Silbe?

vom 17.01.2013, 20:53 Uhr

Seit langem fällt mir im deutschen Fernsehen auf, das Ihr Deutsche eine andere Intonation habt, als Österreicher. Am krassesten finde ich das Wort Warmwasserheizung. Ihr sagt offensichtlich. WarmWASSERheizung, während wir WARMWasserheizung sagen. Bei manchen Wörtern muss ich mich erst einhören, damit ich sie gleich verstehe. Heute war im ZDF QuaRANtäne, während wir QuaranTÄNE sagen. Auch bei TUNNel und TuNELL kann man schnell Deutsche und Österreicher trennen. Leider macht der ORF immer öfter diese deutsche Betonungsart nach.

Ist die Betonung in ganz Deutschland einheitlich oder gibt es regionale Unterschiede? Welche Betonungsart ist Euch schon an Österreichern aufgefallen und was haltet Ihr von diesen? :roll:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Bei der Betonung verschiedener Wörter gibt es sicherlich einiger Unterschiede in Deutschland und Österreich. Auch regional gibt es innerhalb von Deutschland natürlich Unterschiede. Die von dir beispielhaft erwähnten Wörter habe ich so jedoch noch nie gehört, wie du sie geschrieben hast. Bei der Warmwasserheizung betone ich das "Warm", die Quarantäne betone ich ebenfalls auf der Silbe "TÄ" und beim Tunnel würde ich die erste Silbe betonen. Ich habe auch ehrlich gesagt noch nie jemanden gehört, der diese Wörter anders ausspricht. Wie gesagt, Unterschiede gibt es sicherlich, in diesen Beispielen ist es für mich aber schwer vorstellbar.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Nein, wie auch verschiedene Dialekte und so weiter fällt auch die Betonung bestimmter Worte in Deutschland von Region zu Region unterschiedlich aus. Die von dir als Beispiel erwähnten Wörter finde ich schlecht gewählt; ich weiß zwar worauf du hinaus willst, aber ich kenne niemanden der diese Wörter komisch betont, beziehungsweise überhaupt betont. Ich kann das Wort "Warmwasserheizung" aussprechen ohne irgendetwas darin besonders zu betonen; weder das warm, noch das Wasser.

Auch sonst würde mir kein Wort auffallen, bei dem ich mal komisch geguckt habe wenn es jemand irgendwie anders betont. So krass fällt das ja nun eigentlich auch nicht auf. Was die Österreicher angeht; da habe ich keine Ahnung, die höre ich so selten.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Gerade bei Tunnel hat sich eine Bekannte von uns verraten. Sie erzählte von einer Fahrt durch einen TunNELL und daher fragte ich sie, ob sie aus Deutschland stammte. Sie bejahte das, hat aber nur die ersten 10 Jahre dort gelebt. Sonst hat sie sich schon sehr an die österreichische Redart gewöhnt. Die meisten verraten sich schnell durch Wörter wie triezen, Tresen, Manno, Ach Du dickes Ei, MoinMoin, die keine Mensch in Österreich verwendet.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Warmwasserheizung spreche ich allerdings auch ohne jegliche Betonung aus. Auch habe ich noch nie jemanden TunNELL sagen hören. Ich glaube kaum, dass das ein typisch Deutsches Problem ist, sondern ein Spezialfall ist, bei einer Person. Allgemein kenne ich auch kaum Worte, die jemand anders betont. Denke aber generell, dass das, wenn das so ist, regnionale Unterschiede sind und damit auf die Dialekte zurückzuführen sind.

» musicality » Beiträge: 809 » Talkpoints: 1,77 » Auszeichnung für 500 Beiträge


celles hat geschrieben:Die meisten verraten sich schnell durch Wörter wie triezen, Tresen, Manno, Ach Du dickes Ei, MoinMoin, die keine Mensch in Österreich verwendet.

Bis auf das Wort "Tresen" nutze ich keines dieser Wörter und höre auch sehr selten jemanden der diese benutzt. Das ist alles von Region zu Region unterschiedlich. Was du mit der Aussprache von Tunnel meinst, weiß ich ehrlich gesagt immer noch nicht; hier spricht man es ganz normal aus. Und so wie sich Deutsche durch bestimmte Betonungen oder Ausdrucksweisen "verraten", "verraten" sich doch auch Österreicher, oder eben die Leute aus verschiedenen Bundesländern innerhalb von Deutschland. Was daran jetzt so erstaunlich oder verwunderlich sein soll, weiß ich nicht.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Also Warmwasser spricht jeder Moderator im deutschen Fernsehen als WarmWASSER aus. Ich kann leider mit meinem österreichischen Gehörn kein WAARMwasser heraushören. Ich habe das Gefühl, dass wir bei Wörtern, die aus zwei Teilen zusammengesetzt sind, die erste betonen. Ich würde niemals WarmWASSERheizung sagen, sondern immer nur WAARMwasserheizung. Das warm ist für mich bei Euch schon recht kurz und das Wasser betont, aber nicht so, dass es einem die Patschen auszieht, sondern das man es merklich hört. Das soll nun nichts Negatives sein, aber ich höre das immer im Fernsehen heraus und wollte hier mal nachhaken. Sicherlich gibt es regionale Abweichungen, aber bei uns ist die Betonung einheitlich, auch wenn die Aussprache in gewissen Dialekten hier für mich auch teils schwer verständlich ist.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe noch nie gehört, dass jemand WarmWASSERheizung sagt, auch QuaRANtäne ist mir neu.

Uns Deutschen fällt bei Österreichern nicht so sehr die Betonung auf, sondern eher der nicht vorhandene Unterschied zwischen t und d, sowie p und b. Und halt der unterschiedliche Gebrauch von bestimmten Wörtern, wie z.B. Kasten/Schrank oder Mistplatz/Müllkippe oder auch Aufsperrdienst/Schlüsseldienst.

» butscherona » Beiträge: 29 » Talkpoints: 8,13 »


Es gibt zwischen (zwichen) allen Buchstaben einen Unterschied. Wenn Du keinen gehört hast, waren das einfach dumme Leute. Ich kenne auch Leute die sprechen Tonner statt Donner aus oder Mühlplatz wie Müllplatz und auch in den Nachrichten. Die verstehe ich auch nicht und die sind für mich nur ungebildet.

Auch sprechen wir geduldig so aus, wie man es schreibt und nicht "geduldich" und auch zwischen nicht als "zwichen" und ich kenne keinen Deutschen, der WARMwasserheizung sagt, sondern immer WarmWASSERheizung.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Bist du sicher, dass du damit die Deutschen und nicht die Schweizer meinst? Ich habe eine ganze Zeit lang an der schweizer Grenze gelebt und in der Schweiz studiert, wobei ich bei deinem Beitrag nun direkt an die Schweizer dachte. Da ist es mir bisher immer sehr stark aufgefallen, dass sie oft auf der zweiten Silbe betonen. Allerdings gibt es ja innerhalb der Schweiz auch wieder so unglaublich viele Dialekte, dass man das wohl auch schwer über einen Kamm scheren kann.

Ich persönlich hätte nun alle deine Wörter genauso ausgesprochen, wie du auch und kann das ebenfalls von meinem Umkreis so sagen. Ich denke, dass ich so eine Betonung, wie du meinst, dass sie die Deutschen haben, auch sehr merkwürdig fände. So etwas ist mir bisher nur in der Schweiz aufgefallen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^