Kein Balkon - wo raucht Ihr dann?

vom 17.01.2013, 11:16 Uhr

Leider habe ich im Sommer letzten Jahres, als ich meinen Freund kennengelernt habe, wieder angefangen, zu rauchen. Damals hatte ich allerdings noch im Haus gewohnt, so dass ich zum Rauchen immer in den Garten gegangen bin. Jetzt aber wohne ich in einer Ein-Raum-Wohnung, die leider keinen Balkon hat. Hinzu kommt, dass ich auch zwei Katzen habe, die den Qualm nicht einatmen sollen. Und den Gestank möchte ich natürlich auch nicht in der Wohnung haben.

Daher rauche ich immer nur am offenen Fenster. Ich habe nämlich einen Erker, der sehr große Fenster hat und in dem auch eine Sitzecke steht. Ich selber stehe nur am Fenster und versuche, so gut es geht, den Qualm aus dem Fenster zu pusten, wenn ich aber mal Gäste habe, setzen die sich hin, da sage ich dann nichts, obwohl es mir aber auch nicht wirklich passt.

Wie macht Ihr es, wenn Ihr eine Wohnung ohne Balkon habt, raucht Ihr dann in der Wohnung oder geht Ihr ganz aus der Wohnung? Bei mir wäre das ein bisschen nervig, weil ich ganz oben wohne und daher auch keine Lust hätte, jedes Mal runter zu gehen.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2718 » Talkpoints: 19,87 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Einer meiner Brüder raucht auch und der geht zum Rauchen dann immer vor die Tür. Er wohnt aber auch nur im zweiten Stock und die Bewegung tut ihm dann auch ganz gut. Er geht nach draußen, weil seine Freundin Nichtraucherin ist und ihm es auch nicht erlaubt, am offenen Fenster zu rauchen. Er mag aber auch selber nicht den Rauch in der Wohnung haben. Ich finde es auch gut, wenn man dann ganz draußen raucht. Dann raucht man auch weniger, weil einem der Aufwand zu hoch ist.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich rauche nicht, aber ich hatte mal Bekannte die geraucht haben. Die mussten immer auf den Balkon gehen, ich hatte immer einen bisher. Hätte ich nun keinen, würden diese Leute raus gehen. Mir wäre völlig egal wie weit der Weg ist, wer rauchen muss, kann das draußen machen. Ich würde den Geruch nicht in der Wohnung haben wollen. Selbst wenn man am Fenster steht, riecht es dann in der Wohnung, denn der Rauch zieht trotzdem rein.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich rauche selbst nicht, aber habe natürlich Bekannte, die Raucher sind. Ein paar von denen haben zu Hause immer ihr Badezimmer als Raucherraum genutzt, weil sie ihren Kindern zuliebe nicht die ganze Wohnung verpesten wollten. Das kann man natürlich auch nur machen, wenn das Bad ein Fenster hat, sonst kriegt man den ganzen Qualm ja nie wieder raus.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich habe zwar einen Balkon, aber da ist es mir momentan zu kalt. Zum Glück habe ich noch einen kleinen Wintergarten neben dem Balkon. Da haben wir uns ein kleines Raucherzimmer eingerichtet, mit einer kleinen Couch. Wenn ich die Balkontür und das gegenüberliegende Fenster öffne, zieht es ziemlich gut durch. Ganz Rauchfrei ist dieser Raum natürlich trotzdem nie.

In der restlichen Wohnung ist striktes Rauchverbot. Die Tür zwischen Wintergarten und Wohnzimmer ist immer komplett geschlossen. Beim Durchgehen kommt vielleicht mal ein Schwall mit, aber der fällt selbst meiner nicht rauchenden Mama nicht auf.

» Lacrima » Beiträge: 62 » Talkpoints: 36,79 »


Ich rauche nicht und halte auch nichts davon, sodass ich meinen Besuchern absolut keine Erlaubnis für das Rauchen erteilen würde. Die müssten und müssen dann auch grundsätzlich nach draußen gehen, weil wir auch keinen Balkon haben. Zwar muss man dann die Treppen hoch und runter gehen, aber das ist dann doch nicht mein Problem und wer es nicht machen möchte, muss eben auf seine Zigarette verzichten. Ich mag den Rauchergeruch nicht in meiner Wohnung haben, so lasse ich auch nicht mit mir reden und damit hat sich die Sache.

Ich bin sehr froh, dass mein Partner ebenfalls Nichtraucher ist, was ich in anderen Beziehungen schon anders hatte. Auf Dauer wäre auch ein Raucher nichts für mich, aber das ist ja nun kein Thema.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Wir hatten bisher immer einen Balkon an der Wohnung, auf den wir dann zum Rauchen gegangen sind. Mittlerweile sind mein Mann und ich Nichtraucher, daher muss der Besuch zweifelsohne nach Draußen gehen. Meinen Tieren, den Möbeln und den Gardinen wollte ich den Geruch nicht zumuten. Zumal wir wie gesagt auch schon immer draußen geraucht haben.

In den Nachbarhäusern ist es so, dass diese keinen Balkon haben. Dort sehe ich immer wieder die Nachbarn draußen stehen und Rauchen. Viele tun dies aber auch in der Wohnung. So kann ich des Öfteren sehen, wenn der Nachbar unterm Dach am Küchenfenster steht und raucht, Ihm scheint das aus dem dritten Stock nach unten Laufen wohl zu viel verlangt zu sein. Da qualmt er lieber die Küche und seinen Sohn zu, was ich nicht verstehen kann.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Bei uns daheim wird auch nur auf dem Balkon geraucht. In unserer alten Wohnung hatten wir aber auch keinen. Deshalb sind wir statt dessen in die Küche gegangen und haben dort bei geschlossener Türe und geöffnetem Fenster geraucht. Wenn wir fertig waren, blieb das Fenster dann noch eine Weile geöffnet (Küchentüre natürlich geschlossen), damit der Rauch abziehen konnte. Außerdem haben wir im Anschluss zusätzlich immer noch ein Raumspray benutzt, welches extra gegen Rauchgeruch war.

Das war auch ganz ok so und es hat nicht gleich in der ganzen Wohnung nach Rauch gerochen. Wir haben aber auch zugesehen, dass wir nicht zu viel daheim geraucht haben und sind bei gutem Wetter und warmen Temperaturen auch oft vor die Türe gegangen. Da wir im 1. Stock gewohnt haben, war dies auch kein großer Aufwand.

» sandrina83 » Beiträge: 336 » Talkpoints: 13,76 » Auszeichnung für 100 Beiträge


sandrina83 hat geschrieben:Bei uns daheim wird auch nur auf dem Balkon geraucht. In unserer alten Wohnung hatten wir aber auch keinen. Deshalb sind wir statt dessen in die Küche gegangen und haben dort bei geschlossener Türe und geöffnetem Fenster geraucht.

Ich frage mich ernsthaft wieso jemand mit gesundem Menschenverstand auf die Idee kommt, in der Küche anstatt in anderen Räumen zu rauchen. In der Küche lagern zunächst einmal Lebensmittel, hinzu kommt im Zweifelsfall ein leichter Fettfilm, welcher zusätzlich ein festsetzen des Zigarettenqualms begünstigt. Also die Küche ist wirklich der absolut letzte Ort wo ich das rauchen gestatten würde.

In unserer alten Pärchenwohnung hatten wir ebenfalls keinen Balkon, dort sind wir dann eben vor die Tür gegangen. In unserer Zeitungsrolle am Briefkasten stand ein Aschenbecher. Auf dem selbem Weg haben wir dann auch das Rauchen ganz einfach aufgegeben, denn ein Herbststurm und der Wunsch zum aufhören lassen sich wunderbar verbinden.

Benutzeravatar

» Julix » Beiträge: 2566 » Talkpoints: -1,81 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Wenn wir wirklich mal drinnen rauchen, dann auch in der Küche. Allerdings haben wir Fenster mit Oberlichten. Da zieht meiner Meinung nach der Rauch besser ab, wie bei einem normalen Fenster. Das kommt aber auch sehr selten bei uns vor, dass wir in der Küche rauchen.

Ich habe damals bei der Wohnungssuche bewusst darauf geachtet, dass ich einen Balkon habe. Eben weil halt auch nur draußen geraucht werden sollte. Dabei sind die Kinder nur der Hauptgrund für das Rauchverbot in der Wohnung. Wir sind zwar auch auf der Suche nach einer größeren Wohnung, aber auch diese muss einen Balkon haben.

Und selbst im Gartenhaus, wo eigentlich immer Durchzug ist, wenn wir dort sind, wird nicht geraucht. Im Schuppen dagegen ist das anders. Aber da sitze ich halt dann auch nicht den ganzen Abend. So dicht ist der auch nicht und da kann der Rauch immer durch die Ritzen abziehen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^