Wohnung mit schrägen Dachfenstern sehr gewöhnungsbedürftig?

vom 15.01.2013, 14:19 Uhr

Ich überlege, dass ich mich wohnungstechnisch verändere und habe nun auch schon ein paar Wohnungsanzeigen durchgeschaut. Nun gibt es keine Wohnungen wie Sand am Meer. einzig Wohnungen im Dachgeschoss mit schrägen Dachfenstern sind häufig in den Anzeigen vertreten.

Wie gewöhnungsbedürftig sind eigentlich die schrägen Fenster im Dach einer Wohnung? Kann man sich daran gewöhnen oder sollte man besser davon absehen, wenn man schon Bedenken hat und sie vorweg schon nicht so prickelnd findet. Habt ihr schräge Fenster in der Wohnung und habt ihr euch schon daran gewöhnt? Ich stelle mir es beim Lüften nicht so gut vor, weil man ständig auf Regen achten muss und sie auch nicht auf lassen kann, wenn man weg geht.

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe solche Fenster nicht, würde mir das Ganze aber an deiner Stelle erst mal ansehen, bevor ich mir ein Bild davon mache. Schließlich sollte es bei einer tollen Wohnung nicht an den Fenstern scheitern. Mit dem Regen muss man schon aufpassen, aber auch mit Insekten, da gibt es aber spezielle Gitter, die man einbauen kann, was man dann auch machen sollte.

Mein Bruder hatte auch so ein Fenster und war froh darüber, denn in einer Dachgeschosswohnung wird es sehr warm und da ist es schön ein gutes Fenster zu haben. Die Fenster sind schön, weil man direkt in den Himmel sehen kann und einen tollen Ausblick bekommt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich hatte bis vor Kurzem in meiner Dachwohnung einen Erker, den ich nun abreißen ließ. Jetzt habe ich ein schräges Fenster, welches Vorteile und Nachteile gleichermaßen bietet. Der größte Vorteil ist, dass es seitdem viel heller im Zimmer ist. Erst musste ich viel schneller eine Lampe einschalten. Die Lampe kann ich mir nun tagsüber sparen, was ich sehr praktisch finde, denn der Strom ist auch nicht gerade billig.

Der größte Nachteil ist allerdings im Winter der Schnee. Es kommt schon mal vor, dass das Fenster total zu geschneit ist und ich nicht hinaus schauen kann. Wenn das der Fall ist, muss ich ganz vorsichtig das Fenster öffnen und den Schnee irgendwie wie dem Handfeger abkehren. Dabei bleibt es natürlich nicht aus, dass manchmal etwas Schnee im Zimmer landet.

Regen macht beim täglichen Lüften überhaupt nichts aus. Die Schrägfenster sind mit einer Art Lüftung ausgestattet, wodurch die Nässe nicht ins Zimmer eindringen kann. Mit frischer Luft werde ich aber gut versorgt. In dem Punkt kann ich deine Bedenken beseitigen. Ich habe mich schon gut an das neue Schrägfenster gewöhnt und ziehe dieses dem Erker vor.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich würde es mir auch einfach anschauen. Es kommt drauf an, ob du trotzdem noch normale Wände hast oder ob du so gut wie keine Stellfläche mehr hast. Und ob du trotzdem senkrechte Fenster hast oder nur schräge. Im Sommer kann es sein, dass die Sonne ganz schön knallt und es warm wird. Andererseits sind Dachwohnungen auch besonders gemütlich!!

Benutzeravatar

» Riverangel » Beiträge: 28 » Talkpoints: 8,33 »



Ich selber bewohne eine Dachgeschosswohnung mit 2 schrägen Dachfenstern, im Bade - und Schlafzimmer, leider sind sie ziemlich hoch eingesetzt, das man nicht direkt raus sehen kann, was mich aber nicht sehr stört, auch wenn es vielleicht schöner gewesen wäre, wenn diese tiefer eingebaut wären, aber gerade bei diesen beiden Zimmern finde ich es nicht so schlimm, weil mir sonst der Rest der Wohnung gefallen hat. Was ich als unbequem empfinde, ist das putzen dieser Fenster.

An deiner Stelle würde ich mir eine Wohnung mit schrägen Dachfenstern einfach einmal anschauen, vielleicht gefällt dir so etwas ja doch.

» fenasofia » Beiträge: 530 » Talkpoints: 22,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe sowohl in meinem Zimmer in der Wohnung meiner Eltern, als auch in meiner WG ein Dachfenster. Ich muss sagen, dass ich absolut begeistert von diesen Fenster bin. Richtige Fenster finde ich nicht so toll, seitdem ich ein Dachfenster habe.

Das Lüften ist überhaupt kein Problem. Man kann das Fenster auch so weit aufmachen, dass genügend Luft hereinkommt. Ansonsten kann man das Fenster immer einen Spalt auflassen. Lässt man es nur einen Spalt auf, kommt kein Regen und kein Schnee herein. So lasse ich mein Fenster auch bei regen manchmal auf und hatte dabei noch nie Wasser im Zimmer.

Was ich auch noch besonders praktisch bei den Fenster finde, ist, dass keine Insekten hereinkommen. Dadurch dass die Wohnungen soweit oben liegen, würden sich ohnehin nur wenig Insekten in die Wohnung verirren. Dadurch, dass es aber nur einen schrägen Zugang in das Zimmer gibt, kommen fast gar keine Insekten rein. So kann man auch im Sommer in der Nacht das Fenster aufhaben, ohne Angst vor ungebetenem Besuch haben zu müssen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich habe auch eine Art Dachgeschoss-Wohnung. Sie ist zwar nicht direkt unterm Dach, aber in der letzten Etage. Und ich habe dort auch zwei schräge Dachfenster. Gewöhnungsbedürftig finde ich das jetzt nicht, denn es hat ja auch irgendwo etwas. Allerdings stimmt es schon, dass man bei Regen darauf achten sollte, sie geschlossen zu halten, da es sonst in die Wohnung regnen kann. Ein Fenster ist bei mir genau über meinem Schreibtisch und das andere über einem Heizkörper, vor dem mein Fernsehtisch steht. Und gerade da könnte es gefährlich werden.

Ich denke auch, dass es wichtig ist, dass man eventuell Jalousien anbringt, denn gerade im Sommer kann es in einer Dachgeschoss-Wohnung sehr warm werden. Ich habe jeweils eine schwarze Jalousie vor den Fenstern, die ich auch immer unten, also quasi ausgerollt lasse. Zum einen, um die Helligkeit abzuhalten, denn wenn ich am Wochenende länger schlafen möchte und es draußen hell wird, kann ich nicht mehr richtig schlafen. Zum anderen aber auch, wenn es im Sommer warm wird, allerdings kann ich noch nicht sagen, wie sich die Temperaturen auswirken, weil ich erst seit November 2012 hier wohne.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2718 » Talkpoints: 19,87 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^