Schlechtes Gefühl beim Geld verschenken

vom 11.01.2013, 23:14 Uhr

Habe für meine Tochter zum Geburtstag ein paar Sachen gekauft. Ich überlege, ob ich ihr noch etwas Geld schenke. Eigentlich habe ich das oft so gemacht, meistens so um die 30 Euro. Hat sie sich auch immer sehr drüber gefreut. Diesmal wird sie aber 18 und ich wollte etwas mehr schenken. Vielleicht sogar 100 Euro, was viel Geld ist. Aber 18 wird man nur einmal. Ich weiß aber nicht, ob ich ihr das mit ruhigem Gewissen geben kann. Nachher kauft die sich davon Sachen wo ich nicht befürworte. Man hört so viel heutzutage. Sie sagte vor einige Zeit, dass sie gerne so einen Ring in der Nase hätte. Sieht sehr verkommen aus und ist nichts für meine liebe Tochter. Was ist wenn die sich von dem Geld sowas kauft?

Habt ihr auch ein schlechtes Gewissen wenn ihr Geld an die Kinder verschenkt? Kaufen die sich davon immer nur schöne Sachen oder auch mal richtig blöde oder sogar schädliche Sachen? Ich wäre sehr traurig wenn ich sie dabei unterstützen würde, ihr Leben zu verbauen wenn die sich Drogen oder irgendwelche Ringe im Gesicht kauft.

» HirschQ » Beiträge: 101 » Talkpoints: 0,74 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich denke, dass sie, wenn sie ein solches Piercing an der Nase unbedingt möchte, sich auch eines leisten wird. Wenn nicht jetzt vom Geburtstagsgeld, dann eben in ein paar Monaten vom Gehalt. Wenn sie 18 ist kannst du ihr es ja nicht mehr verbieten. Ich würde einfach mal mit ihr reden, du weißt selbst am besten, ob du ihr zutraust, mit dem geschenkten Geld richtig umzugehen.

Ich selber habe immer Geld zum Geburtstag bekommen seit ich 12 oder 13 war. Die Beträge wurden immer größer und die Sachgeschenke immer weniger, weil es im höheren Alter auch schwerer ist, etwas passendes zu finden.

» inlovewiththesavior » Beiträge: 56 » Talkpoints: 23,57 »


Ich hatte früher auch so einen Ring in der Nase. Bin ich deswegen in deinen Augen schlecht? Es gibt so viele Menschen mit einem Piercing. Nette Menschen und auch Menschen in hohen Positionen. Es ist nun mal nicht mehr so verpönt und man kann heute machen, was man will.

Deine Tochter ist dann 18. Sie kann es also auch so machen. So teuer ist das nämlich nicht. Schlimm ist es aber auch nicht. Im schlimmsten Fall hat sie nach ein paar Jahren dann ein winziges Loch in der Nase, weil es ihr nicht mehr gefällt. Ein Piercing ist aber heutzutage keine schlimme Sache mehr. Wächst ja auch alles ein bisschen zu und bei manchen sieht man dann gar nichts mehr.

Ansonsten finde ich Geldgeschenke klasse. Sie kann sich dann aussuchen, was sie möchte. Ob sinnvoll oder nicht, hat sie aber zu entscheiden. Mit 100 € bekommt man aber auch nicht so viele schlimme Sachen. Die Welt ist ja teuer und das weißt du selber ja auch. Ich finde die Summe aber in Ordnung. Sicherlich bekommen manche zum 18. den Führerschein bezahlt oder ein Auto, aber wenn die finanziellen Mittel nicht gegeben sind, sind 100 € schon in Ordnung.

Deine Tochter sollte von dir nicht so viele Vorschriften bekommen. Du bist die Mutter, aber das heißt doch nicht, dass sie dein Leben leben muss. Nach deinen Maßstäben und Vorstellungen. Das geht so nicht, weil du wirklich keine moderne Einstellung hast. Deine Tochter macht das schon, du musst sie nur freigeben.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Drogen und ein Ring im Gesicht machen nun doch einen kleinen Unterschied aus! Und abgesehen davon, bekommt man ein Loch im Gesicht auch für 30€ und Piercingringe kosten auch nicht die Welt. Wenn sie es wirklich möchte, dann wird sie sich auch irgendwann piercen lassen.

Wenn man etwas verschenkt sollte man nicht den Anspruch haben, dass derjenige das Geschenk so behandelt, wie man es selbst behandeln würde. Und wenn man Geld verschenkt, sollte man dem Beschenkten die Entscheidung überlassen, was er damit macht. Wenn man bestimmte Vorstellungen hat, wofür das Geld ausgegeben werden soll, dann sollte man es lieber selbst ausgeben. Es heißt ja oft, der Beschenkte solle sich "etwas schönes" gönnen von dem Geld. Dabei sollte man dann aber auch beachten, dass schön für jeden etwas anderes ist. Und fast jeder gibt Geld für Dinge aus, die er schön findet. Für manche sind das Rüschenhemdchen, für andere Tischdecken, einige finden Schuhe toll, oder spenden gerne Geld. Und selbst wenn man es toll findet, Geld zu verbrennen, aus dem Fenster zu werfen oder sich davon Horrorfilme zu kaufen, so ist das für den Einzelnen etwas Schönes.

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3310 » Talkpoints: 35,14 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich glaube, wenn deine Tochter Drogen kaufen will, schafft sie das auch ohne deinen Geburtstagshunderter. Das gleiche gilt für Piercings, Tattoos, Brustvergrößerungen oder sonst eins der vermutlich unzähligen Dinge, die man in deinen Augen nicht tun darf, weil man sich sonst die Zukunft versaut. Und mit 18 ist sie ja deprimierenderweise auch schon volljährig und kann nach Herzenslust rebellieren

Meiner Meinung nach sollten Geschenke nicht an Bedingungen geknüpft sind, sobald der Empfänger den Kinderschuhen entwachsen ist. Ich empfinde das als kränkend: Entweder es ist ein Geschenk oder ein Zeichen, dass man demjenigen nicht vertraut. Dass eine Zehnjährige vielleicht nicht ohne Vorgaben mit einem Hunderter shoppen gehen sollte, sehe ich ein, aber wenn du dir solche Gedanken machst, dass deine Tochter nur ein bisschen Bargeld braucht um vom rechten Weg abzukommen, behalte das Scheinchen doch oder gib es für dich selbst aus. Piercing-Problem aus deiner Sicht gelöst!

Ich war anno dazumal ein relativ braver, angepasster Teenie, aber wenn mir meine Mutter mit den (zugegebenermaßen überspitzt formulierten) Worten: "Keine Drogen, keine Piercings, keine Bondage-Klamotten, kein Schnaps, kein Men-Strip-Dungeon" Geld geschenkt hätte, hätte ich ihr den Schein vor die Füße geworfen. So gut sollte man seine Kinder schon kennen, um beurteilen zu können, ob sie nur "Schmarrn" machen oder bereits vernünftige Staatsbürger sind.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ich denke, dass deine Tochter Blödsinn anstellen würde, wenn sie es denn möchte. Aber einen Ring in der Nase finde ich nicht verwerflich. Du verurteilst indirekt Menschen, die sich mit einem Piercing schmücken und drückst sie in die Schublade des Drogenmilieus. Du schaust wahrscheinlich viel zu oft das Nachmittagsprogramm von RTL. Dort werden solche Vorurteile erst recht geschürt.

Du möchtest deiner Tochter Geld schenken. Dann schenke es ihr auch ohne irgendwelche Bedingungen und Ängste. Sie sollte meiner Meinung nach mit dem Geld das tun was sie wünscht. Und wenn sie nun einen Ring in der Nase hat, dann ist es trotzdem noch deine Tochter. Du solltest vielleicht das Ganze nicht so verkrampft sehen. Sie ist noch jung und in dem Alter macht man halt mal einige Dummheiten. Ich habe übrigens seit meinem 19ten Lebensjahr Piercings und jetzt 8 Jahre später trage ich sie immer noch und ich tendiere weder zu Drogen noch zu Alkohol.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich finde, dass du Vorurteile hast, weil ich bin auch ein normales Mädchen und habe auch einen Ring in der Nase. Vielleicht trägst du ja auch eine Jacke, die deine Tochter absolut schrecklich findet? Du musst akzeptieren, dass junge Menschen einen anderen Geschmack haben. Nur weil ich ein Piercing in der Nase habe heißt das nicht, dass ich asozial bin und nichts im Leben erreichen werde.

Meine Eltern geben mir regelmäßig Taschengeld und ich habe mir davon auch Klamotten gekauft, die meine Eltern bestimmt nicht so schön finden. Zum Beispiel habe ich Plateau-Schuhe und meine Eltern finden die schrecklich, aber für sie ist das okay. Wenn man einer Person Geld gibt muss man damit rechnen, dass sie sich damit etwas kauft, was man nicht gut findet und man muss es tolerieren.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich möchte auch nicht, dass sich jemand von meinem Geld irgendwas kauft, was ich nicht gut finde. Leider kaufen sich die Beschenkten immer Sachen von dem von mir geschenkten Geld, die ich nicht gut finde. Deshalb verschenke ich kein Bargeld mehr.

Meiner Tochter habe ich zum 18. Geburtstag einen Sparbrief mit 20 Jahren Laufzeit geschenkt. Sah schick aus und sie hat sich auch total gefreut. Damit er nicht verloren geht, hat sie ihn beim Auszug bei uns gelassen. Mein Sohn bekommt immer Gutscheine für ein Schießer Fachgeschäft. Meistens zeige ich den Verkäuferinnen auch ein Foto von meinem Sohn wenn ich den Gutschein kaufe und lasse ihm extra Sachen zurück legen, die er dann mit dem Gutschein kaufen kann. Er freut sich immer riesig über die tollen Unterhosen und karierten Schlafanzüge. Meine Schwiegermutter bekommt immer einen Gutschein von Woolworth, denn da bekommt man das meiste für Geld.

» XL » Beiträge: 680 » Talkpoints: -0,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Irgendwie hast du schon sehr wenig Vertrauen in deine Kinder, wenn ich so deine Posts durchlese. Aber ich denke du musst deine Kinder auch mal das machen lassen was sie möchten und wenn sie sich dann etwas kauft, das du nicht gerade befürwortest dann ist es einfach so. Wenn sie so etwas möchte dann wird sie es sich sowieso kaufen, wenn nicht jetzt dann wenn sie wieder etwas Geld hat.

Geld zu schenken und dann vorschreiben was man damit alles nicht machen darf, das würde ich nicht machen. Entweder du vertraust deiner Tochter und schenkst ihr das Geld und sie hat eine Freude und macht das was sie möchte, oder lass es bleiben. So würde ich es zumindest machen. Ich hätte kein schlechtes Gewissen wenn ich jetzt Geld verschenken würde, aber ich rechne auch damit dass vielleicht etwas gekauft wird, das jetzt nicht unbedingt meinen Vorstellungen entspricht. Bei uns sind das im Moment halt noch Süßigkeiten, aber das wird sich auch ändern und ich vermute unsere Tochter wird auch nicht immer das kaufen was wir uns vorstellen. Aber damit muss man leben.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich kann deinen Gedankengang irgendwie schon verstehen, aber ich denke, es fängt schon viel früher an, dass sich Kinder von geschenktem Geld eben nicht die Dinge kaufen, die man selber für pädagogisch wertvoll oder schön hält. Aber so ist es eben und ich finde, dass sich die Kinder oder Jugendlichen dann auch für das Geld das kaufen sollen, was sie möchten und natürlich nur das, was legal ist. Bei der Sache mit dem Piercing finde ich auch, dass du es zu verbissen siehst. Ich habe zwar kein Piercing, aber ich kenne auch ganz normale Frauen, die eines haben und deshalb noch lange keine Drogen nehmen oder so etwas.

In der Situation musst du eben für sich selbst entscheiden, ob du deiner Tochter das Geld schenken möchtest. Aber wenn sie sich wirklich ein Piercing wünscht, dann wird sie sich den Wunsch sicher auch ohne das Geld erfüllen, was sie von dir zum Geburtstag bekommen würde. Dass man selber nicht begeistert ist von den Dingen, die sich Kinder kaufen, ist ja nicht nur bei Geldgeschenken der Fall.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^