Stimmt eure Nebenkostenabrechnung immer genau?

vom 08.01.2013, 13:43 Uhr

Bei uns in der Nebenkostenabrechnung haben sich schon zwei mal Fehler eingeschlichen und wir haben dann noch etwas ausbezahlt bekommen. Wir sind im Mieterschutzbund e.V. und dort hat man die Nebenkostenabrechnung immer schön durch gerechnet und ist dann zu dem Ergebnis gekommen, dass was nicht stimmt. Ich kenne viele, die ihre Nebenkostenabrechnung selber nachrechnen und dann auch meist für richtig empfinden, was der Vermieter da geschickt hat.

Stimmt eure Nebenkostenabrechnung immer genau oder habt ihr schon Differenzen ausgerechnet? Waren diese Differenzen zu euren Gunsten oder zu euren Ungunsten? Würdet ihr auch was sagen, wenn der Vermieter sich zu euren Gunsten verrechnet hat und ihr eigentlich mehr bezahlen müsstet? Oder kontrolliert ihr einfach die Nebenkostenabrechnung nicht mehr? Denkt ihr, dass schon alles richtig sein wird?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Um eine Nebenkostenabrechnung genau nachrechnen zu können, bedarf es ja einer Menge von Informationen, die teilweise nur im Mieterbüro angeschaut werden können. Das sind zum Beispiel die ganzen Rechnungen. Die müsste man ja auch wissen, um nachzuvollziehen und nachzurechnen, ob auch die ausgewiesene Summe in der Nebenkostenabrechnung stimmt. Da mir dieser Aufwand zu hoch ist, mache ich es nicht.

Ich könnte die Nebenkostenabrechnung nachvollziehen. Aber erst einmal schaue ich mir an, wie viel Guthaben ich habe. Sofern ich ein Guthaben habe, würde ich es nicht kontrollieren. Wenn ich jedoch nachzahlen müsste, würde ich doch mal genauer suchen, warum das so sein soll.

Ich würde auch nichts sagen, wenn ich zu Ungunsten des Vermieters etwas finden würde. Da wüsste ich nämlich auch gar nicht, dass ich etwas falsch gemacht hätte. Da wäre es mir peinlich, wenn ich ein Fehler entdecken würde, der dann vielleicht gar keiner wäre. Somit nehme ich in den meisten Fällen sowieso die Nebenkostenabrechnung so hin, wie sie eben kommt.

Wenn man dagegen aber in einem Mieterschutzbund ist, kann man es ja auch nachrechnen lassen. Das kostet schließlich nichts extra. Man zahlt ja sowieso seinen Beitrag. Da sollte man dann auch die Leistung des Mieterschutzbundes in Benutzung nehmen.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^