Findet ihr Lippenstift noch zeitgemäß?
Immer seltener greife ich zu Lippenstiften. Es sieht hässlich aus, wenn er mit der Zeit von innen anfängt zu verblassen und es ist nervig, ständig nachzuschminken. Außerdem bleibt er an Kaffeetassen oder Gabeln hängen, schlecht, wenn man in der Mensa isst, und nicht zu Hause.
Alternativ verwende ich permanente Lippenfarben, doch leider sind mir da die Farben meistens zu intensiv und kannlig und/oder sie trocknen die Lippen stark aus. Was verwendet ihr?
Ich trage im Alltag eigentlich so gut wie nie Lippenstift. Ich mag eher Lippgloss, aber den verwende ich auch hauptsächlich zu bestimmten Anlässen. Ich finde, dass er dezenter aussieht und es auch nicht so schlimm ist, wenn dieser dann auch mal am Glas hängen bleibt. Ansonsten benutze ich eigentlich nur Lippenpflegestifte, die dann ohne Farbe sind oder eben nur einen Hauch von Farbe enthalten.
Es kommt meiner Meinung darauf an, wie gut der Lippenstift zum Typ passt und ob er dann eben auch im Alltag tragbar ist. Starke Farben finde ich eher für besondere Anlässe tragbar und eher nicht so im Alltag. Da würde ich dezente Farben vorziehen.
Lippenstift in irgendeiner Form wird wohl immer zeitgemäß sein, weil die Lippen ein Locksignal des weiblichen Geschlechts darstellen und diese schon zu allen Zeiten und an allen Orten der Welt betont werden. Ich benutze einen dezenten Lippenstift, weil ich schon älter bin und meine Lippen sonst unschön blass, bläulich wirken. In meinem Fall sehe ich es eher als ästhetisches Mittel, um den Körper zu verschönern, nicht um ihn attraktiver zu machen. Lippenstifte müssen ja nicht auffällig sein, wenn man den zur Haut passenden Ton trifft. Qualitativ hochwertige Lippenstifte zeigen auch nicht die Erscheinungen, die du beschreibst.
Ich selber benutze immer schon nur ganz selten Lippenstift. Ich mochte nie dieses schmierige Gefühl auf den Lippen. Wenn ich zu einer Feier eingeladen bin, wo man geschminkt sein sollte, nehme ich auch notgedrungen einen Lippenstift, der aber nicht so grell ist, sondern eher einen etwas dezenteren. Ich benutze auch nur in Ausnahmefällen einen Lippenpflegestift.
Aber ich denke nicht, dass Lippenstifte irgendwann mal aus der Mode sind, denn sehr viele Frauen benutzen viel zu gerne Lippenstifte, weil sie sich damit viel weiblicher vorkommen.
Ich selbst muss dir absolut widersprechen, da ich der Meinung bin, dass Lippenstift absolut noch zeitgemäß ist. Daran wird sich wohl in nächster Zeit auch nichts ändern. Eher kann ich es mir vorstellen, dass der Lippenstift immer beliebter werden wird. Immerhin gibt es den Lippenstift bereits seit sehr vielen Jahrzehnten. Statt aus dem Sortiment zu gehen, gibt es mittlerweile unglaublich viele Marken, die Lippenstifte führen. Außerdem gibt es so auch unglaublich viele Varianten und unglaublich viele Farben von Lippenstiften. Regelmäßig kommen neue Lippenstifte auf den Markt. Wenn man sich nur einmal die limitierten Editionen der verschiedenen Marken anschaut, merkt man, dass monatlich neue Lippenstifte auf den Markt kommen. Von matten bis hin zu glänzenden Lippenstiften ist da alles dabei. Die verschiedensten Designs und die verschiedensten Farben sind zu kaufen.
Da eben monatlich neue Lippenstifte auf den Markt kommen, müssen sich die Lippenstifte ja auch irgendwie verkaufen. Immerhin würden ja nicht ständig neue Lippenstifte produziert werden, wenn sie nicht zeitgemäß wären und sie niemand kaufen würde. Von daher finde ich deine Aussage, Lippenstifte seien nicht zeitgemäß, für schwachsinnig. Nur weil du eben viele Nachteile in Lippenstiften siehst, heißt es ja noch lange nicht, dass sie eben nicht zeitgemäß sind.
Ich selbst benutze sehr gerne Lippenstifte. Dabei gib es ja mittlerweile so viele verschiedene Varianten, dass garantiert für jeden etwas dabei ist. So gibt es ja knallige, rote Lippenstifte, wie auch Lippenstifte, die nur eine ganz leichte Abgabe von Farbe haben und die stattdessen stark glänzen. So findet man für jeden Anlass und auch für den Alltag einen idealen Lippenstift.
Je nach Lust und Laune benutze ich auch ganz gerne Lipgloss. Lippenstift mag ich aber eigentlich noch ein wenig lieber, da dieser länger auf den Lippen hält, als Lipgloss. Dennoch verwende ich mindestens genauso oft Lipgloss, da ich eben das Produkt benutze, worauf ich gerade Lust habe.
Ich benutze auch sehr gerne Lippenstift. Gerade weil ich dunkle Haare und einen guten Teint habe, kann ich auch ungeschminkt aus dem Haus und sehe gut aus. Mit ein wenig Lippenstift kann man ganz schnell einen gepflegten Eindruck machen, ohne stundenlang irgendwo Farbe spachteln zu müssen.
Für den Alltag bevorzuge ich Farbe in dezenten Nude-Tönen und Rose-Tönen die auf meinen Hautton abgestimmt sind. Dann fällt es nicht so auf, wenn der Lippenstift schon etwas verblasst ist. Dunkle Farben verzeihen hingegen nichts, die müssen wirklich exakt sitzen.
Auch in der Uni finde ich es nicht schlimm, mal den Lippenstift im Waschraum nachzuziehen. Einige Kommilitoninnen sehen mich dann zwar irritiert an, aber das ist mir egal.
Ansonsten mag ich das Gefühl von Lippenstift oder auch Lippgloss. Aber das ist auch von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Manches Lippgloss riecht total aufdringlich, das mag ich nicht so. Außerdem habe ich fest gestellt, dass ein guter Lippenstift im Winter sogar mehr die Lippen pflegt als diese farblosen Pflegestifte. Da schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Ich denke mal auch das Lippenstift im Allgemeinen zeitlos ist. Lippenstift ist für mich ein Sinnbild für die Weiblichkeit, so etwas wie der Bart beim Mann ist. Abgesehen davon, gefallen mir Frauen ohne Lippenstift besser, da es immer irgendwie merkwürdig schmeckt, oder sich merkwürdig anfühlt wenn man eine mit Lippenstift geschminkte Frau küsst. Fürs Auge ist der Lippenstift aber trotzdem was schönes!
Mir gefällt es normalerweise überhaupt nicht, wenn sich jemand stark schminkt. Ganz nett finde ich Make-Up eigentlich nur bei Gothics. Da geht es aber weniger um ein natürliches Aussehen, sondern bewusst um einen eher künstlichen Stil. In diesem Zusammenhang finde ich auch Lippenstifte, zum Beispiel in schwarz, in Ordnung. Ansonsten halte ich nicht viel von Lippenstiften aller Art.
Solange Lippenstifte hin und wieder für eine Party verwendet werden, finde ich sie akzeptabel. Dabei gefallen mir aber eben auch eher die unnatürlichen Lippenstifte. Knallig rot geschminkte Lippen in Kombination mit einem auffälligen Make-Up finde ich eher nicht so schön. Dieser Look, der allgemein als besonders weiblich gilt, gefällt mir einfach überhaupt nicht. Im Alltag mag ich es überhaupt nicht und ich küsse auch nicht gerne Leute, die gerade einen farbigen Lippenstift oder einen Lippenpflegestift benutzt haben. Dabei entsteht immer so ein schmieriger Film, den ich nicht mag.
Ich vermute dennoch, dass der Lippenstift noch lange nicht auf dem Abstellgleis steht. Ich vermute auch eher, dass der Gebrauch zunimmt. Mittlerweile schminken sich doch zum Teil schon kleine Mädchen, also Kinder. Viele Leute glauben, dass sie unzählige Lippenstiften in vielen Farben benötigen. Ich kann da eigentlich nicht erkennen, dass der Lippenstift an Bedeutung verliert.
An sich gefallen mir knallige Lippenstifte nicht sonderlich, auch wenn ich momentan dazu tendiere, mir gerne mal einen roten Lippenstift auflege. Jedoch ist dann das restliche Make-Up eher schlicht gehalten, so dass ich nicht überschminkt aussehe. Ich denke jedoch, dass der Lippenstift noch lange nicht auf dem Abstellgleis landet. Ich musste in der letzten Zeit feststellen, dass ein Aufwärtstrend zu eher verrückten Farben wie zum Beispiel Dunkelviolett oder bläuliche Töne herrscht.
Im Moment kommen auch diese "Chubby Sticks" von verschiedenen Marken auf den Markt, mit Clinique als Vorreiter. Sprich glossige Lippenstifte mit weichen Texturen und pflegender Wirkung und dezenter Farbabgabe. Es kommen monatlich immer extrem viele Lippenstifte im Zuge limitierter Aktionen heraus, mit neuer Textur, neuen Farben und neuer pflegender Funktion. Aktuell sind auch Lippenstifte mit integriertem Pflegekern auf dem Aufmarsch. Wie man also bemerkt, wird es durchaus noch dauern, bis dass der Lippenstift aussterben könnte. Manche Farben sind zeitlose Klassiker und es kommen jedes Jahr neue Trendfarben heraus. Aber ob nun jeder es mag, sich Farbe auf die Lippen zu schmieren, bleibt jedem selbst überlassen. Ich mag ihn weiterhin, ob in dezenter oder auffälliger Form und Farbe.
Ich sehe viele Frauen die noch Lippenstift benutzen, warum auch nicht? Es gibt meiner Ansicht nach kein Produkt, das den Lippenstift ersetzen könnte und auch keinen Grund, warum man sich gegen dieses Produkt entscheiden sollte. Allerdings kenne ich mich in solchen Sachen nicht wirklich gut aus. Ich jedenfalls habe für meinen Teil noch nie etwas davon gehört, dass Lippenstift nicht mehr zeitgemäß sei und deshalb nicht mehr getragen wird.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-206681.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2329mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3789mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1315mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1762mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!