Gleicher Spaß bei selbst gebauten Auto wie mit vorgefertigte

vom 06.01.2013, 22:53 Uhr

Dass vor allem Jungs gerne mit ferngesteuerten Autos spielen ist sicherlich nichts Neues für euch. Mein Mann zum Beispiel hat selber noch sein eigenes ferngesteuertes Auto, das er vor Jahren als Kind von seinen Eltern bekommen hat, bei uns im Keller stehen.

Ich habe neulich nun ferngesteuerte Autos von Lego gesehen, die man noch, bevor man sie fahren lassen kann, zusammen bauen muss. Damit hat man dann also den Legospass des Zusammenbauens wie auch den Spaß am Fahren lassen des Autos. Zudem kann man dann auch hin und wieder das Auto umbauen und hat somit praktisch wieder ein neues Gefährt, mit dem man Spaß haben kann.

Mir stellt sich nun die Frage, ob der Spaßfaktor eines solchen selbst zusammen gebauten Fahrzeuges wirklich so groß ist, wie ich es mir gerade denke oder ob es nicht doch besser wäre, wenn man ein vorgefertigtes Auto an einem Stück steuern kann. Brechen Lego-Autos schnell auseinander, wenn sie irgendwo anstoßen? Denn dass man irgendwo anstoßt kommt ja schon manchmal vor. Mit was würdet ihr lieber spielen?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich glaube, ein Lego-Auto würde mich persönlich nicht wirklich reizen. Weil ich es mir irgendwie albern vorstelle. Aber die normalen, fertigen ferngesteuerten Autos fand ich auch immer doof. Ich hatte als Kind einen Monstertruck mit Benzinmotor, den ich mit meinem Stiefvater komplett alleine zusammen gebaut habe. Genau so etwas würde ich meinem Kind auch schenken, sobald es alt genug dazu wäre. Erstens, weil ich es damals als ganz besonders empfunden habe, mit meinem Stiefvater so ein "Projekt" zu starten, was uns sehr zusammen geschweißt hat. Zweitens, weil ich dadurch auch einiges Lernen konnte, was die Technik betrifft. Und drittens, weil etwas Selbstgebautes nicht nur ein einfaches Spielzeug ist, sondern auch -zumindest mir damals- ein Gefühl des puren Stolzes gibt.

Aus den Gründen würde ich einem Kind, das noch nicht alt genug für ein "richtiges" Auto ist, wohl eher ein Legoauto kaufen als ein Fertiges. In der Regel sollte man schon davon ausgehen können, dass es nicht beim kleinsten Aufprall in sich zusammenbricht - immerhin wurden aus Lego schon ganze Statuen und Miniaturhäuser gebaut.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^