Wie sichert ihr Stühle und Hocker vor Kleinkindern?
Mein kleiner, eineinhalbjähriger Sohn ist gerade in einer Phase, in der vor keinem Stuhl oder Hocker Halt macht. Alle diese Stühle und Hocker in seiner Reichweite müssen erklommen werden. Damit kann man ja so viel besser auf den Esstisch oder die Küchenplatte schauen! Mein Mann und ich sind schon bald am Verzweifeln, denn man kann nicht immer dabei sein, wenn Junior wieder einmal versucht auf einen der zahlreichen Stühle in unserem Haushalt zu klettern. Zum Glück ist noch nichts schlimmeres passiert und er ist auch noch nicht hinab gestürzt. Jedenfalls noch nicht von ganz oben, von wo aus er sich wohl am ehesten verletzen könnte.
Aber um irgendwelchen großen Stürzen vorzubeugen, haben wir nun schon öfters die kleinen IKEA-Hocker, die er gerne herumschiebt und dann darauf steigt, in seinen Laufstall gestellt, wo er nicht mehr heran kommen kann. Ebenso haben wir unsere guten Esstischstühle auf die Seite gelegt, denn die Stühle sind zu schwer für ihn, als dass er sie von sich aus alleine wieder aufstellen könnte, um darauf dann wieder hochzuklettern.
Einmal haben wir auch mit so Gummiseilspannern die Fußstühle aneinander gebunden, was dann aber recht unpraktisch ist, wenn man einmal schnell am Tisch sitzen möchte und nur einen Stuhl benötigt. Da muss man dann erst mühsam die Stühle wieder voneinander lösen, damit man sitzen kann.
Sichert ihr eure Stühle und Hocker auch ab, damit eure kleinen Kinder keine Chance haben auf diese zu klettern und sich zu verletzten? Wenn ja, wie sichert ihr die Stühle ab? Welche Variationen der Sicherung gibt es noch außer den von mir genannten?
Das kommt mir so bekannt vor .
Wir haben die kleinen Ikeahocker immer nach zwei bis drei mal Ermahnen in ein anderes Zimmer verbannt, wo er nicht mehr heran kam. Wir haben die Regel aufgestellt, dass er nur auf den Tritthocker/ die Trittstufe von Ikea steigen darf, aber nicht auf die Sitzhocker. Er hat das relativ schnell verstanden und wenn man sagte, nein, nicht auf den Hocker steigen, hole dir den Tritthocker aus dem Bad, dann hat er das auch plötzlich gemacht. jetzt ist er zweieinhalb und leider muss ich sagen, dass er sich immer noch gerne auf die Ikeahocker stellt, aber bei weitem nicht mehr so oft und er hört nach wie vor auf das Kompromiss, sich doch die Trittstufe zu holen.
Das kenne ich zu gut. Mein Sohn war bis vor Kurzem auch in so einer schlimmen Phase, wo er alle Stühle und Hocker hoch geklettert ist und er auch vor keinem Stuhl oder Hocker haltgemacht hat und alles darauf ausprobieren wollte. Es war wirklich schlimm, sodass ich ihm ständig hinterher laufen musste, weil ich Angst hatte, dass er mal vom Stuhl oder Hocker fällt und sich bösartig wehtut.
Mein Sohn hat sich auch die Hocker und die Stühle in der Küche auch immer dort hingeschoben, wo er sie gerade benötigt hatte. Zum Beispiel, wenn wir am Kochen waren in der Küche, hatte er sich den Stuhl oder Hocker dort hingezogen, damit er darauf klettern konnte und besser schauen konnte. Und einmal hat er sich sogar den Stuhl an den Kühlschrank geschoben, damit er gucken konnte, was in den oberen Fächern sich befindet und er eventuell etwas Leckeres dort ergattern konnte, ohne das Mama und Papa es bemerken würden.
Bei meiner großen Tochter im Zimmer befinden sich auch drei kleine Kinderstühle, die zu ihrem Maltisch gehören. Selbst die hat er versucht sich zu klauen, um damit an ihr Regal heranzukommen und etwas hinaus zu holen oder von der Fensterbank sich ein paar Kuscheltiere zu holen oder sogar um an andere Türen heranzukommen und die zu öffnen.
Ich habe dann angefangen in der Küche sehr gut aufzupassen, da ich diese Stühle nicht wegsperren kann oder desgleichen, da wir diese Stühle und Hocker ja nun mal tagtäglich benötigen. Und die Stühle von meiner Tochter habe ich meist in die Kammer gestellt, wenn die Große diese nicht benötigte, sodass ich nicht immer in das Kinderzimmer rennen musste, um ihn dann zu retten und die Große nicht beim Spielen stören musste. Und wenn die Stühle dann benötigt wurden, von meiner Tochter habe ich ihr diese wieder gegeben und musste dann halt verschärft aufpassen. Eine andere Möglichkeit habe ich leider nicht gesehen und nicht gefunden.
Die Stühle zur Seite legen, hätte bei meinem Sohn nichts gebracht. Er hätte zwar versucht die Stühle wieder aufrecht hinzustellen, aber wenn ihm dies nicht gelungen wäre, wäre er trotzdem irgendwie darauf geklettert. Und das man die Stuhlfüße aneinander bindet, kenne ich zwar gar nicht, aber gut, das hätte meinen erfinderischen Sohn sicherlich auch nicht davon abgehalten, darauf zu klettern. Immer hin bekletterte er alles, was ihm in die Quere kam.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-206599.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1214mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1260mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1665mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1366mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2550mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?