Bevorzugt ihr WG-Zimmer möbliert oder unmöbliert?

vom 05.01.2013, 23:02 Uhr

Wohngemeinschaft gibt es in unterschiedlichster Ausführung. Ebenso unterschiedlich sind häufig die Angebote für WG-Zimmer. Ob diese möbliert oder unmöbliert sind, hängt dabei häufig auch davon ab, wie lange eine Wohngemeinschaft bereits besteht, ob es eine Zweck-WG ist, eine Neugründung und davon wer der Vermieter bzw. Untervermieter ist.

Von einem Sanierungbedürftigen leerstehenden Zimmer bishin zur Top-Ausstattung bei professionellen Vermietungsfirmen scheint es auch in Deutschland alles zu geben. Häufig ist die Ausstattung aber eher einfach, provisorisch oder es handelt es sich um Teilmöblierung wie Wandschränke oder Hochbetten.

Welche Zimmerausstattung würdet ihr bevorzugen? Möchtet ihr gerne eure eigenen Möbel mitnehmen oder wäre euch ein stressfreier Umzug recht und ihr bevorzugt somit möblierte Zimmer? Seid ihr selbst schon mal in eine WG gezogen oder habt Zimmer vermietet? Waren diese möbliert oder unmöbliert? Welche Ausstattung ist eurer Meinung nach die Sinnvollste?

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3317 » Talkpoints: 36,86 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Als ich mir eine WG gesucht habe, habe ich darauf geachtet, ein möbliertes Zimmer zu bekommen. Das war mir wirklich sehr wichtig und ein unmöbliertes Zimmer hätte ich auch gar nicht genommen. Das wird wohl auch in Zukunft so sein, falls ich einmal meine WG wechseln sollte.

Weshalb ich nur möblierte Zimmer nehmen würde, hat mehrere Gründe. Ein Grund ist der, dass man bei einem möblierten Zimmer natürlich einen viel stressfreieren Umzug hat. So musste ich nur persönliche Gegenstände und Kleidung mit in die WG bringen. Alle Möbel waren bereits vorhanden, weshalb ich auch keine Hilfe beim Umzug brauchte. Außerdem wollte ich auch unbedingt alle meine Möbel bei meinen Eltern lassen, da ich das Zimmer bei meinen Eltern auch weiterhin für mich nutzen möchte.

Neue Möbel für eine WG zu kaufen, käme für mich nie infrage. Immerhin habe ich deutlich besseres mit meinem Geld zu tun, als es für neue Möbel zu investieren. Von daher zahle ich lieber nichts für Möbel und nehme mir einfach lieber ein möbliertes Zimmer. Das hat auch noch den Vorteil, dass ich bei einem weiteren Umzug auch nicht so viel schleppen muss.

Falls ich irgendwann in eine andere WG ziehen sollte, müsste ich so auch darauf achten, dass die Größe des Zimmers zu meinen Möbeln passt. Das könnte sich aber auch als schwierig gestalten,

Ich bin der Meinung, dass ich mir erst dann eigene Möbel kaufen werde, wenn ich meine erste eigene Wohnung habe. Dann werde ich mir wohl auch sicher sein, in nächster Zeit erst einmal nicht umzuziehen, weshalb sich der Kauf dann auch lohnt. Denn falls ich mir jetzt Möbel kaufen würde, würde ich diese ohnehin nicht in meine erste eigene Wohnung mitnehmen wollen, da ich jetzt eben nur darauf achten würde, billige Möbel zu kaufen. Das Aussehen wäre mir dabei nicht so wichtig. Außerdem müsste ich auch ein kleines Bett und kleinere Möbel kaufen, damit eben alles in ein Zimmer passt. Hingegen würde ich in meiner eigenen Wohnung natürlich größere Möbel haben wollen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich finde es kommt immer darauf an, wie die Möblierung aussieht. Ich bin grundsätzlich dafür, ein WG-Zimmer zu suchen, dass noch nicht möbliert ist, sodass ich meine eigenen Möbel mitnehmen kann, aber wenn ich ein WG-Zimmer finden würde, dass wirklich stilvoll eingerichtet ist, dann hätte ich auch nichts dagegen, in ein möbliertes zu ziehen.

Aber ich finde schon, dass es extrem wichtig ist, dass die Möblierung einem dann auch gefällt. Perfekt muss es nicht sein, aber nur "ganz okay" würde mir auch nicht genügen. Immerhin verbringt man in so einem WG-Zimmer viel Zeit und der Einzug ist meist auch für einen längeren Zeitraum. Da möchte ich mich dann nicht mit etwas zufrieden geben, was mir eigentlich gar nicht gefällt.

Bei Betten bin ich sowieso sehr wählerisch. Ich mag es eigentlich nur in meinem eigenen Bett zu schlafen oder eben in dem Bett meines Freundes. Ansonsten schlafe ich nur sehr ungern in fremden Betten, auch im Hotel beispielsweise mag ich das nicht. Und ich glaube in so einem möblierten WG-Zimmer, das auch ein Bett beinhaltet, würde ich mich dann auch nicht allzu wohl fühlen. Ich kann es wirklich nicht genau erklären, aber ich möchte einfach mein eigenes Bett haben, das ist mir wichtig.

Ansonsten kann ich das Argument, dass man Geld für neue Möbel aufbringen muss, nicht wirklich nachvollziehen. Wenn man umzieht, dann hat man ja bereits Möbel aus der alten Wohnung oder zumindest aus dem Zimmer, das man bei den Eltern seither immer hatte. Von daher kommt doch höchstens noch ein kleines Regal hinzu oder eben ein neues Bett, wenn man das alte bei den Eltern stehen lassen will.

Das Argument mit dem Umzugsstress verstehe ich dagegen schon viel eher. Aber ich denke, dass das ebenso machbar ist, vor allem wenn man Unterstützung von der Familie und den Freunden bekommt. Man muss eben mal ein paar Tage dafür opfern, aber dann ist es erledigt man kann sich in seinem Zimmer rundum wohlfühlen. Das wäre es mir wert.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Es kommt sicherlich auf die Rahmenbedingungen an. Wenn man bereits eine Wohnung vorher hatte, hat man ja auch Möbel und da macht ein Zimmer, das bereits Möbel hat keinen Sinn. Hat man Möbel, müssen diese aber auch hineinpassen.

Würde ich in eine WG einziehen, würde ich mich sicherlich über ein schön möbliertes Zimmer freuen. Gefallen mir die Möbel nicht, würde ich dann aber auch nicht einziehen. Also muss es schon passen, wenn ich mir ein möbliertes Zimmer suchen würde.

Es hat alles Vorteile, aber auch Nachteile. Ein möbliertes Zimmer erspart ja ein bisschen den Stress Möbel bei einem Umzug zu tragen, was den Umzug auch leichter gestaltet, obwohl man ja auch noch andere Sachen hat. Jedoch kann man sich dann eben auch nur noch bedingt ausleben, was das Zimmer angeht. Man hat ja nur noch die Möglichkeit die Möbel zu verstellen oder ein bisschen Farbe an die Wand zu bringen.

Generell würde ich aber nicht viele Möbel in dem Zimmer erwarten. Je nach Größe würde ich denken, dass ein Schrank und ein Bett vorhanden sein sollte. Vielleicht noch eine kleine Kommode oder ein Schuhschrank. Dazu würde ich so Sachen wie eine Gardinenstange erwarten.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich glaube, ich würde lieber meine eigenen Möbel mitbringen wollen. Zumindest mein eigenes Bett und mein eigener Schreibtisch wäre mir auch lieber. Wenn ich so manche Wohnungsanzeigen von möblierten Zimmern oder möblierten Wohnungen ansehe, damit würde ich nicht wirklich leben wollen. Sieht irgendwie immer aus, als wenn die Möbel noch aus den 60er Jahren sind.

Sicherlich kommt es aber auch darauf an, in welcher Situation man in eine Wohngemeinschaft zieht. Ist es nur zum Studium, man hat kein Geld und möchte sein Zimmer bei den Eltern behalten, ist sicherlich ein möbliertes Zimmer sinnvoll. Auch wenn man weiß, man zieht öfters um.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


ich kenne beides. meine erste Wohnung war möbliert und in meine zweite habe ich alle Möbel selbst eingebracht.
Ich glaube, es ist oft eine finanzielle Sache. Zumindest war es bei mir damals so. Grundsätzlich spricht nichts gegen eine schon möblierte Wohnung und wenn sie einem selbst gefällt umso besser. Aber schöner ist es definitiv, sich alles selbst auszusuchen! :)

» mellavolume » Beiträge: 8 » Talkpoints: 1,49 »


Ich bin als Studentin zwar nicht in eine WG, dafür aber in ein Studentenwohnheim gezogen. Ich war sehr froh, dass es auch hier die Möglichkeit gab, möblierte Zimmer zu mieten. Gerade frisch vom Abitur hatte ich damals nur wenig Lust, mich lange mit der Einrichtung meiner "Studentenbude" zu beschäftigen. Am Wochenende ging es sowieso wieder nach Hause.

Letzteres hat sich mittlerweile zwar doch recht reduziert, doch habe ich es bisher nicht bereut, damals die "einfache Variante" gewählt zu haben. Hätte ich eigene Möbel gekauft, wären es sicherlich ohnehin nur solche von IKEA geworden. Ob diese tatsächlich besser sind als die Möbel, die ich in meinem Zimmer stehen habe, wage ich zu bezweifeln.

Der größte Vorteil ist sicherlich, dass ich dann, wenn ich aus meinem Wohnheimzimmer ausziehe, nicht vor der Frage stehe, was ich mit meinen ganzen Möbeln anfange. Mitnehmen, verkaufen oder wegschmeißen? Diesen "Stress" kann ich mir auf jeden Fall sparen und mich darauf beschränken, die Haushaltsgegenstände, Bücher und Co. in wenigen Kisten zu transportieren. :wink:

Benutzeravatar

» Katara » Beiträge: 1295 » Talkpoints: 5,81 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe nie in einer WG gewohnt und werde das höchstwahrscheinlich auch nie. Ein möbliertes Zimmer in einem Wohnheim hatte ich allerdings mal und das war in dem Moment auch gut so, da ich keine eigenen Möbel hatte und auch kein Geld, um mir welche zu kaufen. Auch wenn es nicht unbedingt die Traumeinrichtung war, war es schon okay so.

Ich würde die Entscheidung, ob möbliert oder nicht, jedenfalls ausschließlich davon abhängig machen, ob ich selbst Möbel besitze oder mir welche kaufen kann, oder ob das eben nicht der Fall ist. Ein bereits möbliertes Zimmer ist sicher besser, als monatelang auf einer Luftmatratze zu leben, weil man sich weder Bett noch Sofa leisten kann.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich kenne sowohl Situationen aus Studentenwohnheimen als auch Situationen aus Wohngemeinschaften. Ich fand es zwar jedes Mal angenehmer mit den eigenen Möbeln zu wohnen, aber ich muss auch sagen, dass ich es sehr genossen habe, wenn ich nicht meine eigenen Möbel mitschleppen musste und diese dann auch wieder bei meinem Auszug mitnehmen musste, da das doch sehr viel aufwändiger war als in ein bereits möbliertes Zimmer zu ziehen.

Generell finde ich beides gut und würde meine Entscheidung nicht unbedingt davon abhängig machen, sondern vielmehr ob mir der Rest des Hauses/der Wohngemeinschaft gefällt und wie die Lage des Hauses ist, in das ich einziehen möchte.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich würde die Entscheidung für oder gegen ein möbliertes Zimmer in einer Wohngemeinschaft vor allem von der beabsichtigten Wohndauer abhängig machen. Falls man zum Beispiel im Rahmen seines Studiums für ein Semester in eine andere Stadt geht und danach zurückkehrt, ist es natürlich sinnvoller, sich für das eine Semester eine möblierte Bleibe zu suchen. Alles andere wäre mit einem zu großen Aufwand und auch mit höheren Kosten verbunden.

Anders sieht es aus, wenn man plant, für längere Zeit in einer Wohngemeinschaft zu leben. Da finde ich es schon besser, wenn man die Räumlichkeiten nach seinen eigenen Vorstellungen einrichten kann. Es gibt zwar bestimmt auch Zimmer, die wirklich schön gestaltet sind, aber gerade in den Studentenwohnheimen finde ich die Möblierung wirklich alles andere als schön. Da ist es besser, wenn man sich mit den Möbeln einrichtet, die man selbst auch schön findet.

Ich finde es irgendwie auch unangenehm, wenn schon mehrere Leute die Möbel benutzt haben. Sehr unangenehm finde ich die Vorstellung, eine benutzten Matratze zu verwenden. Meistens sind die Möbel sicher auch mit Kratzern und Macken versehen, was mir nicht gefällt. Man muss ja keine teuren Möbel kaufen, aber ich würde neue Ikea-Möbel doch einer vorhandenen Möblierung vorziehen.

Einen Umzug empfinde ich überhaupt nicht als stressig, sondern als nett. Ich mag Umzüge und auch die erste Phase der Improvisation, wenn man die Wohnung erst einrichtet. Für normale Möbel, die man nicht so einfach auseinanderbauen kann, braucht man sowieso noch Helfer, beziehungsweise eine Möbelspedition. Ikea-Sachen kann man überwiegend sogar alleine transportieren. So schlimm finde ich das nicht, wenn man also auch noch ein paar Möbelstücke transportieren muss.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^