Bevorzugt ihr WG-Zimmer möbliert oder unmöbliert?
Gute Frage. Ich glaub das kommt alles auch ein bisschen auf die Umstände an. Als ich damals von zu Hause ausgezogen bin, fand ich es echt gut, dass ich ein möbliertes WG-Zimmer gefunden habe. Da ich ca 600km weit weggezogen bin, hatte ich daher auch echt wenig Stress beim Umzug. Eigentlich hab ich nur meinen Rucksack gepackt und bin mit dem Zug gefahren. Meine Eltern kamen dann später noch mit ein paar persönlichen Dingen vorbei und fertig war der Umzug. Praktisch war die ganze Sache auch, als ich dann ein Auslandssemester gemacht habe. Meine persönlichen Sachen kamen in Kisten und landeten bei meinen Eltern auf dem Dachboden. Ich musste mir also keine Gedanken machen, was ich in der Zwischenzeit mit meinen Möbeln machen soll.
Natürlich finde ich es auch wichtig, dass die Möbel einem auf gefallen und halbwegs zusammen passen. Also es sollte einem schon gefallen und ein stimmiges Bild ergeben und nicht so aussehen als wäre alles vom Sperrmüll angeschleppt worden. Und um die ganze Sache dann noch ein bisschen persönlicher zu machen, hat man ja immer noch genügend Spielraum. Man kann ja immer noch die Wände streichen oder Bilder aufhängen, etc.
Einziger Nachteil ist dann nur, wenn man plötzlich in eine größere Wohnung zieht, dass man wirklich gar nichts hat und sich alles neu kaufen muss. Das geht echt ganz schön ins Geld und es dauernd eben auch dementsprechend länger bis die komplette Wohnung eingerichtet ist.
Ehrlich gesagt käme es auf unterschiedliche Dinge an. Würde ich nur übergangsweise in einem Zimmer in einer Wohngemeinschaft wohnen müssen, wäre es schon einfacher/ praktischer, wenn ich dort bereits Möbel hätte. Ich muss aber dazu sagen, dass es auf den Zustand der Möbel ankäme und ob sie auch pfleglich behandelt worden sind. Des weiteren müsste ich auch danach schauen, ob die Möbel leicht zu pflegen sind und bei meiner Schussligkeit auch nichts daneben geht und ein Ersatz oder eine Reparatur nicht gerade den Rahmen sprengt.
Es kommt für mich auch darauf an, ob ich die Möbel übernehmen kann oder praktisch übernehmen muss. Aber für de Anfangsphase wäre es mir wohl ganz recht, dass man mir Möbel zur Verfügung stellt und vielleicht kann man die dann auch bei geplanter, längerer Dauer übernehmen und ersetzen.
Bislang stand ich noch nicht vor einer solchen Entscheidung und auch Mietwohnungen waren an sich schon frei geräumt, bis auf mal eine Badezimmereinrichtung oder dergleichen. Auch die Küche haben wir immer mitgenommen beziehungsweise selbst gestellt, aber die ist ja in einer Wohngemeinschaft schon vorhanden, sofern man die Wohngemeinschaft nicht gerade gründen mag.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-206498-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2356mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3805mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1764mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!