Von eigener Wohnung in WG?

vom 05.01.2013, 18:45 Uhr

Es scheint so zu sein, dass die Wohnung Dir wichtig genug ist, um Dir die Sache mit einem möglichen Mitbewohner ordentlich durch den Kopf gehen zu lassen, obwohl Du das unter anderen Umständen offenbar nicht für Dich wollen würdest. Ich denke, Du solltest Dich vor allem fragen, ob Du mit einem anderen Menschen zusammenwohnen könntest oder eben nicht – falls Du diese Frage verneinst, solltest Du es vermutlich lassen, weil ich dann mehr Ärger für Dich sehe als positive Empfindungen und ich denke auch, dass Du dann schnell diese Wohnung nicht mehr genügend wertschätzen wirst, sondern die negativen Gefühle in Bezug auf das Zusammenwohnen mit einem Fremden vermutlich überwiegen werden.

Wenn Du Dir allerdings generell ein Zusammenwohnen auf Zeit mit einer fremden Person durchaus vorstellen kannst, würde ich es an Deiner Stelle versuchen. Allerdings denke ich, dass es schwierig für Dich werden wird, zum richtigen Zeitpunkt einen Untermieter zu finden, der also nicht mit im Mietvertrag steht, sondern mit dem Du einen eigenen Untermietvertrag schließen kannst, ohne, dass Du zu lange die wohl recht hohe Miete allein stemmen musst. Diesen Punkt solltest Du Dir gut überlegen und Dich nicht vorschnell dazu hinreißen lassen, die Wohnung in dem guten Glauben anzumieten, dass Du einen Untermieter finden wirst. Denn selbst, wenn Dir das gelingen sollte, so weißt Du noch nicht, wie lange er bei Dir wohnen bleiben wird und ob es mit dieser Person überhaupt funktioniert. Ausfallzeiten, in denen Du also allein in der Wohnung wohnst, solltest Du auf jeden Fall miteinkalkulieren.

Mir wäre es auf jeden Fall zu heikel, ein solches Unterfangen auf mich zu nehmen, die Wohnung zu mieten und dann einen Untermieter zu suchen. Sollte Dir das vertraglich überhaupt genehmigt sein, so müsstest Du also schnellstens einen Untermieter suchen. Vielleicht kennst Du jemanden, der jemanden kennt, der eine Wohnung sucht und könntest auf diese Weise auch recht schnell an einen Untermieter kommen. Vielleicht entscheidest Du Dich aber auch für die finanziell sichere Alternative, die Wohnung nicht zu nehmen und in ein paar Jahren, wenn Deine finanzielle Situation sich gefestigt hat, noch einmal gezielt in dieser Gegend nach Deiner Traumwohnung zu suchen – vielleicht auch mit Hilfe eines Maklers. Ich denke, das wäre wohl der Weg, den ich wählen würde, weil mir alles andere schlichtweg zu unsicher wäre.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^