Welches Verkehrsmittel nutzt ihr am häufigsten?

vom 04.01.2013, 21:24 Uhr

Ich selbst bin so gut wie jeden Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. So muss ich, um zur Uni zu kommen, sowohl mit dem Zug als auch mit dem Bus fahren. Auch wenn ich zu meinem Freund möchte, muss ich ebenfalls mit dem Zug und mit dem Bus fahren.

Obwohl ich meistens mit dem Zug und dem Bus unterwegs bin würde ich behaupten, dass ich trotzdem öfter mit dem Zug unterwegs bin. Da ich eben hin und wieder in die Stadt zum Shoppen fahre oder ins Kino gehe, benötige ich dafür nur den Zug.

Das Auto nutze ich ziemlich selten. Da ich kein eigenes Auto habe, greife ich nur auf das Auto zurück, wenn ich irgendwo nicht mit dem Zug hinkommen würde. Das ist dann der Fall, wenn ich mitten in der Nacht irgendwohin möchte oder beispielsweise in ein Dorf fahren möchte, das keinen Bahnhof besitzt.

Welches Verkehrsmittel nutzt ihr am häufigsten? Warum ist das so?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Da ich weder Auto noch Führerschein habe, fahre ich bevorzugt Straßenbahn. Die Haltestelle liegt günstig und die Bahnen fahren in einem engen Takt, sodass ich diese Art Transportmittel als sehr bequem und praktisch ansehe. Zur Arbeit pendle ich mit der Bahn und muss noch ein paar Stationen U-Bahn fahren. Mit Ausnahme von Bus und Taxi verwende ich also alle gängigen öffentlichen Verkehrsmittel praktisch jeden Tag.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ich habe jeden Tag Training und fahre natürlich auch jeden Tag zu meinen Trainingseinheiten. Da ich noch keine volljährig bin, darf ich noch kein Auto fahren und für ein Mopedführerschein habe ich nie die Zeit gehabt. Ich fahre deswegen sehr viel mit dem Bus und das jeden Tag bis zu zwei Stunden. Allerdings ist es auch so, dass ich ab und zu mit der U-Bahn fahre. Das kommt immer darauf an, wo ich gerade Training habe oder ob ich in den Fitnesssalon gehe. Aber zu 70 Prozent fahre ich mit dem Bus.

Ich muss aber ehrlich sagen, dass wenn ich ein Auto habe, das ich nur noch mit dem Auto fahren werde und versuchen werde, die öffentlichen Verkehrsmittel zu meiden. Ich mag Busse und so weiter einfach nicht und bin immer auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Aber zum Glück ist das ja bald vorbei.

Benutzeravatar

» petertreter » Beiträge: 1437 » Talkpoints: -2,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich nutze das Fahrrad, den Bus und das Auto. Ich hab mir vor einem Jahr ein schickes neues Fahrrad gekauft, aber trotzdem fahre ich nur selten damit in die Stadt, zum Bäcker etc., da ich es zeitaufwendiger finde und ich eher bequemer fahre.

Bus ist natürlich klar, dadurch, dass ich zur Schule gehe und das Benzin nicht bezahlen will. Die Busfahrkarte kostet sehr viel, aber die Anbindung ist in Ordnung und so komme ich jeden Morgen in die Schule und auch wieder nach Hause.

Das Auto nutze ich seit meinem Führerschein im Mai auch immer öfters. Es ist noch ungewohnt jetzt mit 18 allein zu fahren, aber man gewöhnt sich dran und ich fahre immer mehr damit. Trotzdem versuche ich nicht all zu viel zu fahren, um mir Kosten zu ersparen. Trotzdem bedeutet ein Auto Komfort und Flexibilität.

» MissCuriosity » Beiträge: 566 » Talkpoints: 25,44 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Zwar habe ich kein eigenes Auto, doch momentan nutze ich das (von meiner Mutter) am meisten. Damit fahre ich zur Uni, da ich sonst sehr lange pendeln müsste, oder aber auch zur Arbeit. Damit ich mich bei meiner Mutter revanchieren kann, kaufe ich dann meistens für meine komplette Familie ein, wenn ich das Auto dann mal habe, damit ich nicht einfach nur so damit umherfahre. Sprit ist ja schließlich teuer. Aber aufgrund dieser Handhabung zahle ich wenig Spritkosten, denn meist tankt Mama oder sie gibt mir Tankgeld mit, wenn ich zum Beispiel den letzten Einkauf gemacht habe oder so. Allerdings fahre ich auch freizeitlich oft mit dem Auto, zum Beispiel zum Sport oder zu Freunden. Für solche Fahrten bezahle ich dann aber auch den Sprit komplett allein.

Mit dem Bus fahre ich inzwischen eher selten. In meinen ersten Semestern, als meine Mutter das Auto noch vermehrt brauchte, bin ich damit und mit der S-Bahn immer zur Uni gefahren. Doch da sich meine Arbeits- und Unizeiten geändert haben, bin ich davon eher abgekommen. In den letzten 2 Semestern bin ich auch mit dem Bus zur Arbeit gefahren, doch da hatte ich auch zwischen Uni und Arbeit genug Zeit, um mit dem ÖPV zu fahren. Jetzt fahr ich von der Arbeit direkt zur Uni oder andersherum.

Außerdem fahre ich seit einem Jahr öfter mit der Bahn, da ich mit meinem Freund eine Fernbeziehung führe und dann immer mit dem IC fahre, wenn ich ihn besuche. Das ist natürlich schon recht teuer, aber immer noch günstiger als mit dem Auto und wesentlich entspannter - zumindest, wenn man eine Sitzplatzreservierung und eine ordentliche Verbindung hat.

» Suzuki1990 » Beiträge: 150 » Talkpoints: 10,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich nutze definitiv meistens das Auto, selten das Rad. Ich bin schon ewig kein Bus mehr gefahren. Das liegt einfach daran, dass ich die Fahrscheine viel zu teuer für die meisten Strecken finde. Da kann ich auch das Auto nehmen und bei kurzen Strecken gehe ich eben zu Fuß oder nehme das Rad. Da hier keine Bahnhaltestelle ist, erübrigt sich das auch. Den Zug boykottiere ich sowieso. Damit fahre ich wirklich nur, wenn es sich nicht anders regeln lässt.

Danach ist es also das Rad. Damit fahre ich, wenn das Wetter entsprechend ist, zur Arbeit oder zum Sport. Aber meist wirklich nur kurze Strecken. Ich bin nämlich eher lauffaul und fahre dann lieber mit dem Fahrrad, als das ich mich so bewegen muss.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich fahre am häufigsten mit meinem Fahrrad, weil ich zwar einen Führerschein, aber kein Auto habe. Die Busverbindungen bei mir in der Stadt sind eigentlich auch ganz gut, aber ich fahre lieber mit dem Fahrrad, weil ich auch keine Lust habe, immer Geld zu bezahlen, welches ich für andere Dinge ausgeben könnte, ins Busfahren zu investieren. :wink:

Wenn die Strecken zu lang sind, als dass ich mit dem Fahrrad fahren könnte, fahre ich entweder mit dem Wagen meiner Eltern oder mit der Bahn, wobei ich da öfter den Wagen meiner Eltern nehme, weil ich mich mit dem einfach flexibler fühle und vor Allem pünktlicher ankomme. :D

Benutzeravatar

» Fluffeltuch » Beiträge: 797 » Talkpoints: 3,85 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Mein Haupt-"Verkehrsmittel" sind meine Beine. Ich gehe eigentlich so gut wie überall hin zu Fuß. Da ich in einer nicht allzu großen Stadt lebe, sind die meisten Orte in akzeptabler Zeit zu erreichen. Stadtbusse haben wir natürlich, aber die fahren so blöde Strecken, dass man meistens schneller am Ziel ist, wenn man eben zu Fuß geht.

Ein Fahrrad habe ich zwar, das ist momentan aber nicht einsatzbereit und allzu gerne fahre ich sowieso nicht. Leider habe ich trotz meiner 26 Jahre immer noch keinen Führerschein. Für Fahrten in andere Städte nutze ich
so gut wie immer die Bahn. Dass ich mal bei jemandem im Auto mitfahre, ist sehr selten.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Also das Verkehrsmittel das von mir am meisten genutzt wird ist das Auto. Aber es geht auch gar nicht anders, weil hier auf dem Land es kaum möglich ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dort hin zu kommen wo man hin muss. Es ist jetzt hier wo ich jetzt wohne schon leichter und ich nutze auch hin und wieder den Zug aber meistens geht das nicht.

Wo ich vorher gewohnt habe hätte ich schon zwei Kilometer zur nächsten Haltestelle gebraucht und daher kam hier sowieso nur das Auto in Frage. Der nächste Bahnhof wäre hier dann knapp zwanzig Kilometer entfernt gelegen. Also absolut unbrauchbar. Hier ist der Bahnhof zwar in der Nähe aber man kommt kaum zu den Gegenden wo man hin muss. Also bleibt fast immer nur das Auto.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Für den Arbeitsweg nutze ich zu 99 Prozent das Auto, anders ist es nur mit sehr viel Umständen möglich, meine Arbeitsstelle zu erreichen, bzw. von dort wieder weg zu kommen.

In der Freizeit nutze ich so oft wie möglich das Fahrrad oder gehe zu Fuß. Für Einkäufe bei trockenem Wetter habe ich mir einen Fahrradanhänger zugelegt, mit dem kann ich dann auch mal etwas mehr transportieren, wenn es mal nicht reicht, fahre ich dann eben nochmal. Supermarkt und Discounter sind etwa einen Kilometer entfernt, da ist das kein großer Akt. Zumal es mit dem Auto sogar länger dauern würde, da ich es erst aus der Garage holen müsste, diese liegt nicht direkt am Haus und auch der Weg um einiges länger ist. Für Fußgänger und Radfahrer gibt es eine Möglichkeit, den Bahndamm zu unterqueren, für Autofahrer ist dazu ein großer Umweg erforderlich.

Besorgungen in der Innenstadt oder in der Nachbarstadt sowieso Besuche bei Verwandten werden dann auch mit dem Auto erledigt, manchmal auch mit dem Bus.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^