Würdet ihr eure Kinder nach euren Eltern benennen?
Immer wieder höre ich davon, dass Freunde von mir nach ihren Großeltern benannt wurden. Dabei ist entweder ihr erster Name oder ihr zweiter Name identisch mit dem Namen ihrer Großeltern. Stören tut sie da dabei meistens nicht. Eher bemerke ich, dass viele meiner Freunde sogar stolz darauf sind, so einen Bezug zu ihren Großeltern zu haben.
Ich selbst könnte es mir nun niemals vorstellen, meine Kinder nach meinen Eltern zu benennen. So würden meine Kinder weder den ersten Namen, noch den zweiten Namen von meinen Eltern übernehmen. Das liegt daran, dass ich die Namen meiner Eltern einfach nicht besonders angemessen für ein Baby finde. Dazu kommt auch, dass der Bezug zu meinen Eltern auch nicht so riesig ist, dass ich gleich mein Kind nach ihnen benennen würde. Ebenso würde dazu kommen, dass mein Freund sicherlich nicht einverstanden damit wäre.
Würdet ihr nun eure Kinder nach euren Eltern benennen? Was sind die Gründe dafür? Und wärt ihr damit einverstanden, eurer Kind nach den Eltern eures Partners zu benennen?
Ich würde meine Kinder nicht nach den Namen meiner Eltern benennen. Sicherlich liegt es daran, weil ich die Namen einfach nicht passend finde und außerdem habe ich mit ihnen auch nicht so den innigen Kontakt, dass ich das wollen würde.
Wenn mein Partner unsere Kinder nach seinen Eltern benennen wollte, würde ich auch nicht sofort zustimmen. Sein Vater hat einen Namen, der heute nicht mehr so gebräuchlich ist und auch nicht zu einem Kind passt und der Name der Mutter ist in abgewandelter Form schon zwei Mal in der Familie vertreten.
Was ich eher machen würde ist, den Kindern Namen meiner Großeltern zu geben. Mein Opa ist ja leider schon tot, und da er für mich eine sehr wichtige Person war, wäre das eine Option für mich. Die Großeltern meines Verlobten haben auch wohlklingende Namen und da wäre ich auch gesprächsbereit.
Nun ja, mein Freund hat als zweiten Vornamen den Namen von meinem Freund und dessen Vater, die heißen also gleich, senior und junior eben. Ich habe dem zugestimmt, weil der Name zeitlos ist, somit also nicht zu altmodisch wird, und ich ihn eben auch ganz schön finde. Nach meinem eigenen Vater würde ich mein Kind nicht so gerne benennen, da mir dessen Name schon ein wenig zu altmodisch ist und nach meiner Mutter auch nicht, falls ich mal ein Mädchen bekommen sollte.
Ich selbst habe auch als zweiten Vornamen den Namen meiner Oma bekommen und bin doch irgendwie froh darum, dass es eben nicht mein erster Vorname bzw. Rufname geworden ist. Grundsätzlich finde ich eine Benennung nach den Großeltern schon okay, aber der Name muss eben auch beiden Elternteilen gefallen. "Pflicht" ist es aber ganz sicher nicht, den Großeltern auf diese Art Ehre zu erweisen.
Ich selber habe drei Namen. Im Reisepass steht jedoch nur mein erster Name. Die beiden anderen Namen sind lediglich meine Taufnamen. Mein dritter Name ist ebenfalls der meiner Großmutter mütterlichseits. Den Namen selber finde ich nicht toll (Sorry, liebe Oma), aber dennoch bin ich unendlich stolz den Namen zu tragen. Er ist ein Teil von mir, so wie meine Oma die ich vom ganzen Herzen her gerne hatte, auch ein Teil von mir ist. Dieser dritte Name ist Hildegard, also ein Name, der nun wirklich nicht mehr gebräuchlich ist und viele schmunzeln auch darüber, aber das ist mir egal, weil ich es ganz toll finde, dass meine Eltern mir auch diesen Namen gegeben haben.
Mein Sohn hat zwei Namen, wobei bei ihm ebenfalls nur der erste Name der Rufname ist und auch im Pass steht bei ihm eben nur dieser erste Name. Der zweite Name ist der Name meines Vaters. Das habe ich auch bewusst so gewählt. Auch diesen Namen finde ich zwar nicht so schlimm wie Hildegard, aber ist dennoch nicht gerade besonders aktuell. Dennoch ist mein Papa ein Teil von meinem Sohn und selbst wenn sie nicht so einen netten Bezug zueinander hätten, ist und bleibt mein Papa eben eine Wurzel bei meinem Sohn und somit finde ich es nicht verkehrt, wenn man den Kindern die Namen der Großeltern auch mitgibt. Ich selber finde es jedoch als Zweitnamen besser als wenn man Seppi Junior und Seppi Senior oder so sagt. Aber das ist eben Geschmackssache.
Ich würde meine Kinder auch nicht nach meinen Eltern benennen, ebenso nicht nach meinen Großeltern. Ich weiß, dass mein Onkel seine Kinder beispielsweise nach seinen Großeltern benannt hat, aber da war es so, dass die Namen durchaus zeitgemäß waren. Bei meinen eigenen Eltern muss ich aber ehrlich sagen, dass die Namen nicht mehr allzu zeitgemäß sind und ich meine Kinder lieber anders nennen würde.
Ich habe aber grundsätzlich nichts dagegen, die Kinder nach den älteren Familienmitgliedern zu benennen. Eigentlich finde ich es sogar eine recht schöne Idee, aber ich bin ganz dankbar, dass das keine Tradition oder ähnliches ist, weil ich die Namen der Kinder in erster Linie danach aussuchen möchte, welche Namen ich besonders schön finde. Wenn meine Eltern nun Namen hätten, die ich total toll finden würde, dann hätte ich absolut kein Problem damit, sie wie meine Eltern zu nennen.
Ich selbst habe drei Namen, die auch alle in meinem Pass stehen. Aber ich würde meine Kinder niemals nach meinen Eltern nennen. Ich habe einen recht zeitlosen Rufnamen und die anderen beiden Namen kann ich somit auch beruhigt unter den Tisch fallen lassen. Aber wenn ich meine Kinder nach meinen Eltern benennen würde, dann hätten sie erstens einen altmodischen Namen und zweitens einen französischen Namen, den hier in Deutschland jeder in punkto Aussprache verhunzen würde.
Deswegen werden meine Kinder eher zeitlose Namen erhalten. Ich habe mich zwar auch grundsätzlich gegen typisch deutsche Namen ausgesprochen, aber die Namen müssen auch von zukünftigen Lehrern auszusprechen sein. Mit meinem Nachnamen werden die Kinder ja schon ihre liebe Not haben, dann bitte nicht auch noch mit dem Vornamen. Mein Freund wäre durchaus damit einverstanden, wenn ich meinen Kindern den Namen meiner Eltern verpassen würde, aber ich habe einfach nur Angst, dass sie dann nicht mit dem Buchstabieren fertig werden, weil keine Sau die Namen sauber aussprechen kann.
Also bei uns ist das schon so der Fall und mir gefällt es auch sehr gut. Meine erste Tochter hat als zweiten Namen die weibliche Form vom zweiten Namen von meinem Mann und ist sehr stolz darauf. Meine zweite Tochter erhält jetzt dann als zweiten Namen den Vornamen ihrer Großmutter und ich finde das irgendwie schön. Allerdings muss ich auch dazu sagen dass ich das sicher nicht machen würde wenn der Namen einfach nicht passen würde oder wenn der Namen mir nicht gefallen würde. Aber es ist ein Name der in den Ranglisten recht weit hoch steht und daher finde ich es als zweiten Namen sehr schön. Als ersten Namen haben wir uns dann doch einen ausgesucht der ein wenig seltener ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-206348.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1214mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1260mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1665mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1366mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2550mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?