Unterschied zwischen Buchhaltung und Controlling?
Gerne wird der Begriff Controlling verwendet, wenn es um analysierende Tätigkeiten geht, die sich auf Unternehmensdaten beziehen. Aber eigentlich macht doch die Buchhaltung genau das auch. Auch ein Buchhalter überprüft Fristen und Abläufe, kontrolliert die Finanzen usw. Was ist also der Unterschied zwischen Buchhaltung und Controlling? Oder ist Controlling nur ein etwas besser klingender Begriff, der verwendet wird, weil er modern wirkt?
Dein Eindruck vom fehlenden Unterschied des Controlling und der Buchhaltung kommt daher, dass in vielen KMU diese Tätigkeiten in Personalunion ausgeführt werden. Oftmals werden dabei die Aufgabenbereiche des Controlling auch noch beschnitten, da sie für überflüssig erachtet werden oder die Geschäftsleitung "Bauchentscheidungen" fällt.
Konkret in einen Satz gefasst lässt sich der Unterschied wohl als das Verarbeiten der Vorgänge (in der Buchhaltung) und das Aufbereiten und Analyse der Daten (im Controlling) herausstellen. Die Abteilungen sind in der Regel eng verknüpft, da monetäre Größen als Gradmesser sehr beliebt sind besonders wenn Aktionäre oder Gesellschafter involviert sind.
Also könnte man sagen, dass im Controlling das, was bereits geschehen ist und zurückliegende Geschäftsprozesse analysiert werden, beispielsweise wie sich Verkaufszahlen etc. entwickelt haben und die Buchhaltung macht eher aktuelle Abrechnungen, wie etwa das Prüfen, ob Rechnungen bezahlt wurden und die Kontrolle, ob bestimmte Dinge abgeschlossen sind. Ist das so richtig?
Genau. Zusätzlich würde ich in deiner Formulierung die Aufgaben um die Teile Überwachungs- und Steuerungsaufgaben erweitern. Den "Controller" musst du dabei als Spezialisten oder Fachmann für die Unternehmensprozesse sehen.
In der Uni wurde dabei meist ein Flugzeug als Metapher genutzt. Der Kapitän ist der Geschäftsführer. Er fliegt das Flugzeug nicht selbst. Er trifft lediglich Entscheidungen. Um die richtigen Entscheidungen zu treffen benötigt er die richtigen Daten in der richtigen Form, zur rechten Zeit. Der Buchhalter kann nur Daten aus dem Flugzeug ins Cockpit liefern. Geschwindigkeit, Treibstoff und Gewicht.
Kommt es aber zu strategischen Fragen, Planungen oder Entscheidungen, so gibt es andere Faktoren, welche den Flug beeinflussen. Meist sind das Faktoren, welche das Unternehmen (oder in der Metapher das Flugzeug) von außen beeinflussen. Wirtschaftslage, Lieferantenzuverlässigkeit oder die Aktienmärkte bei einem Unternehmen, das Wetter, Streiks und Flugverkehrsrouten wären Beispiele solcher Faktoren im Flugzeug.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-205739.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2440mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3130mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1822mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2008mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1495mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
