Immer im selben Supermarkt einkaufen?

vom 27.12.2012, 20:21 Uhr

In den meisten Städten sind ja die unterschiedlichsten Supermarktketten angesiedelt - angefangen von Rewe, Edeka, Penny, Aldi bis hin zu Netto. Da kann man zwischen mehreren Supermarktketten entscheiden, wo man letztendlich seinen wöchentlichen Einkauf tätigen will. Vielleicht will man sich aber auch nicht auf eine Supermarktkette festlegen und kauft immer mal woanders ein.

Also wir haben da eigentlich schon unsere Favoriten. Meine Mutter kauft beispielsweise jede Woche bei Aldi und Edeka ein. Bei Aldi kauft sie vor allem Grundnahrungsmittel wie Mineralwasser, Obst, Gemüse, Milch oder Eier, bei Edeka dann die Lebensmittel, die Aldi nicht führt oder bei denen die Billigmarken von Aldi nicht schmecken. Vor allem bei Joghurt ist das der Fall. Meine Oma geht dagegen viel lieber bei Rewe einkaufen. Sie war mal mit meiner Mutter bei Edeka und hat dort viel mehr Zeit für ihren Wocheneinkauf investieren müssen, obwohl sie größtenteils dieselben Lebensmittel gekauft hat.

Man gewöhnt sich mit der Zeit ja doch an einen bestimmten Supermarkt, wenn man mal über einen längeren Zeitraum dort eingekauft hat. Man weiß wo was steht, muss nicht lange nach Lebensmitteln suchen und spart daher eine Menge Zeit. Ist man dann plötzlich in einem anderen Supermarkt, in dem sich die Lebensmittel in einem anderen Regal befinden oder in dem die Regale vielleicht sogar noch anders stehen, findet man sich beim ersten Mal wahrscheinlich gar nicht zurecht.

Wie ist das bei euch? Gibt es einen Supermarkt, bei dem ihr jedes Mal einkauft und sozusagen mehr oder weniger sogar schon zur Stammkundschaft gehört? Oder wechselt ihr zwischen den einzelnen Supermarktketten immer mal durch?

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Da ich hauptsächlich in meiner Mittagspause einkaufen gehe, nutze ich natürlich vor allem die Supermärkte, die in der Nähe meiner Arbeitsstelle sind. Dort kenne ich mich mittlerweile natürlich auch entsprechend aus und der Einkauf geht relativ zügig. Hauptsächlich kaufe ich beim LIDL Getränke ein und bei EDEKA kaufe ich viele weitere Lebensmittel, die es beim Discounter nicht unbedingt gibt. Einen ALDI gibt es auch noch in der Nähe, den besuche ich aber selten, weil ich dort nicht so viele Dinge benötige.

Ich kann deine Oma gut verstehen, dass sie für einen Einkauf in einem anderen Geschäft länger gebraucht hat. So ergeht es mir auch, wenn ich mal ausnahmsweise in einem anderen Geschäft, wie z.B. Real, einkaufen gehe. Wenn man sich nicht so gut dort auskennt, braucht man eben länger, um die favorisierten Produkte zu finden.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Unseren Wocheneinkauf machen wir an sich immer in demselben Supermarkt. Manchmal wird dort auch umgebaut und einige Sachen findet man nicht mehr an den vorherigen Orten, aber irgendwann gewöhnt man sich an den Umbau. Außerdem gibt es in dem Supermarkt wirklich alles zu recht humanen Preisen. Ich gehe meistens nur zwischendurch in andere Supermärkte, wenn ich eine Kleinigkeit benötige, die wir in dem Moment nicht zu Hause haben oder wenn eine Zutat benötigt wird, die es in unserem Stamm-Supermarkt nicht gibt oder nicht vorrätig war.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Als ich noch mit meinem Ex-Freund zusammen war, haben wir nur bei Kaufland eingekauft. Wir sind jeden Samstag dorthin gefahren und haben unseren Wocheneinkauf getätigt. Kaufland hat eben den Vorteil, dass man dort alles bekommt und nicht noch irgendwo anders hinfahren muss.

Jetzt, wo ich alleine wohne, bin ich eigentlich gar nicht mehr auf einen bestimmten Supermarkt festgelegt. Ich fahre auch nicht mehr jede Woche am gleichen Tag einkaufen, sondern immer so, wie ich etwas brauche. Und da entscheide ich mich dann meistens für den Supermarkt, der gerade auf meinem Weg liegt, das kann Netto oder auch REWE oder LIDL sein, das ist mir dann egal.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2718 » Talkpoints: 19,87 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich gehe grundsätzlich immer zu einem anderen Discounter, weil das Angebot von Supermarkt zu Supermarkt variiert und sich unterscheidet. Denn diese haben jede Woche neue Produkte, welche ich bisher so noch nicht kenne. Allerdings gibt es viele Produkte, die es bei jedem Discounter gibt, wenn man mal genau hinschaut.

Zum Beispiel findet ihr die Pepsi Cola oder die Coca Cola meistens bei jedem Discounter. Diese ist meistens auch zum gleichen Preis überall erhält, wenn wir das Mal überprüft. Natürlich gibt es regional immer Unterschiede, weil die Kosten der jeweiligen Supermärkte teilweise anders ausgeprägt sind, was aber kompensiert wird.

In der Regel kommt das jedenfalls nicht vor, weil das in die Preise mit einkalkuliert ist. Jedoch gehe ich immer zu mehreren Supermärkten, weil ich keine Lust auf Produkte habe, die ich immer kaufe, weil ich auch mal was Neues ausprobieren will. Das ist auch ein Punkt, der mich nervt, weil es in Deutschland einfach zu viele Produkte gibt, die sich ähneln. Versucht mal halbwegs leckere Cookies zu bekommen mit richtigen Nüssen und Schokolade!

Allerdings haben wir dafür in Deutschland auch eine hohen Qualitätsstandard, sowie ständige Kontrollen, welche eine vernünftige Qualitätssicherung der Ware ermöglichen. Wir können hier in Deutschland also auf ein relativ sicheres Produkt zurückgreifen, allerdings haben wir dafür auch nicht so eine besonders hohe Auswahl an einzigartigen Produkten. Was ich persönlich an Deutschland nicht mag und gerne ändern würde.

» Newsjumper » Beiträge: 598 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wir haben verschiedene Möglichkeiten, die wir zum Einkauf nutzen und wir könnten es uns auch gar nicht vorstellen, immer nur in einem Laden einzukaufen. Ganz klar ist es, dass wir verschiedene Dinge haben, auf die wir achten, wenn wir irgendwo einkaufen. Zwar setze ich mich nicht Wochenende für Wochenende hin und vergleiche Angebote, aber einen kleinen Überblick verschaffe ich mir doch durchaus, wenn es machbar ist.

Zwar bevorzuge ich schon eher diese großen Warenhäuser wie Marktkauf und auch real, weil man dort auch alles bekommt, aber hin und wieder geht es auch mal bei einem Aldi oder Lidl vorbei. Gerade, wenn ein solcher Laden auf dem Weg liegt, ist es mir manchmal lieber, dort vorbeizuschauen, als in einem größeren Supermarkt. Kleinere Einkäufe tätige ich durchaus dort, größere Einkäufe dann eben in diesen oben erwähnten Warenhäusern. Es kommt aber auch auf die Lust und Laune an, das muss ich auch ehrlich sagen.

Klar ist es so, wenn man irgendwo das erste Mal einkaufen geht, dass man da einfach große Unterschiede hat, man sich zurechtfinden muss. Ich hatte das auch erst vor kurzem gehabt, da ich in einer Gegend unterwegs war, die ich so für mich noch nicht kannte. Dort gibt es zwar einen Supermarkt, in dem ich hier bei uns in der Gegend auch einkaufe, aber es ist doch wiederum anders aufgebaut und auch die Waren unterscheiden sich definitiv. Zwar gibt es dort die gleichen Marken und Sorten, aber da ich gern auch regionale Produkte kaufe, konnte ich hier auch Unterschiede feststellen. Auch, was den Preis betrifft, denn vieles war um ein paar Cent teurer als es bei meinen üblichen Geschäften der Fall ist.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ich gehe zwar in verschiedene Ketten einkaufen aber eben auch in einige mehr und in andere weniger. Zum Beispiel habe ich einen Billa gleich ums Eck, gehe dort aber recht selten einkaufen. Eigentlich nur wenn ich im Prospekt etwas Günstiges sehe. Sonst bin ich auch eher bei Hofer oder Lidl zum Einkaufen, die jetzt auch nicht wirklich viel weiter weg sind.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Meine Mutter und ich sind nicht so versteift auf einen Supermarkt, aber da wir nur in einer kleineren Stadt wohnen, ist die Auswahl natürlich auch begrenzt. Bei uns gibt es einen Penny und einen Netto. Wenn wir mal schnell etwas einkaufen müssen, gehen wir für gewöhnlich zu einem dieser beiden Supermärkten, weil Aldi, Lidl und Co. eben zu weit entfernt sind. Für welchen der beiden Läden wir uns entscheiden, kommt darauf an, was wir kaufen wollen. Wir wissen ganz genau, dass es dieses oder jenes Produkt nur in einem der beiden Läden gibt beziehungweise dass es bestimmte Marken nur in einem der beiden Läden gibt.

Wenn es etwas in beiden Supermärkten gibt, gehen wir meistens zum Penny. Das liegt daran, dass wir beim Penny bei so einer Sammelaktion mitmachen. Wenn man dort also öfters einkaufen geht, bekommt man sehr günstig gute Küchenmesser und andere Produkte. Der Penny bei uns hat auch vor kurzem umgebaut und ist nun sehr übersichtlich und schön gestaltet, auch das lädt zum Einkaufen dort ein. Wir haben uns mittlerweile also ziemlich an den Penny-Markt gewöhnt.

Wir sind aber keinenfalls darauf versteift. Wenn wir mal in einer größeren Stadt unterwegs sind und wir brauchen etwas dringend und fahren dann zufällig an einem Aldi oder Lidl vorbei, dann gehen wir auch da mal rein. Eigentlich finden wir uns in jedem der Läden, die bei uns in der Umgebung sind, sehr gut zurecht. Bei den wöchentlichen Großeinkäufen gehen wir dann allerdings wieder zu Penny, weil wir uns da eben doch am allerbesten auskennen und gleich alles finden, was wir brauchen. Das spart bei einem Großeinkauf schon extrem Zeit.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich bevorzuge keinen Supermarkt und gehe dort einkaufen, wo ich gerade bin. Das kann Lidl, Aldi oder Rewe sein, aber auch mal Kaufmarkt oder V-Markt, kommt auch darauf an, was ich alles benötige. Mache ich den Großeinkauf, dann eher Aldi und Lidl, danach meist noch in den Rewe, weil es doch einige Lebensmittel dort gibt, die man eben nicht in den Discountern bekommt. Wobei ich im Rewe auch darauf achte, die Eigenmarken zu kaufen, bzw. eine günstige Alternative, aber das klappt auch nur bedingt. Den gesamten Einkauf mache ich aber bewusst nicht dort, da es doch zu teuer würde vermute ich.

Im Sommer fahre ich allerdings oft zu Aldi und Lidl, da ich diese sehr gut mit dem Rad erreichen kann. Zwar ist das bei dem Rewe auch möglich, aber eben nicht, wenn man mal schnell etwas benötigt. Und unterwegs habe ich auch nicht immer direkt die Wahl, da schau ich dann, was auf dem Weg liegt, wenn ich z.B. nach der Arbeit noch einkaufen fahre.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich habe schon ein paar Supermärkte, in denen ich etwas häufiger einkaufe als in anderen, aber ich bin nicht auf einen einzelnen Laden oder eine bestimmte Kette festgelegt. Wenn ich hier in meinem direkten Umfeld einkaufen gehe, habe ich schon einiges an Auswahl. Unter anderem gibt es zwei Edeka-Filialen, die sich in der Nähe befinden. Ich suche dabei aber fast ausschließlich eine davon aus, weil dort alles etwas größer und einladender ist und weil dort praktisch immer alles vorhanden ist. In der anderen Filiale, die von jemand anderem betrieben wird, fehlt oft die Hälfte, das Publikum ist nicht ganz so angenehm und die Kassiererinnen sind dort meistens sehr unfreundlich. Außerdem ist der Laden total eng und vollgestellt. Also da entscheide ich mich schon bewusst für den anderen Edeka-Laden, der auch zu den am meisten von mir aufgesuchten Supermärkten zählt.

Ansonsten gehe ich gerne auch zu Real. Ich mag große Läden mit viel Auswahl. Bei Real ist das Gemüse meistens auch sehr gut, was zum Beispiel bei Kaufland nicht der Fall ist. Bei den beiden großen Läden entscheide ich mich also meistens bewusst für Real und gegen Kaufland. Ab und zu gehe ich auch zu Netto, vor allem weil der Laden von denen, die bis 22 Uhr geöffnet haben, der nächstgelegene ist. Wenn ich mit meinem Hund in eine bestimmte Gegend fahre, wo er gut herumlaufen kann, gehe ich auf dem Rückweg oft bei Penny vorbei, weil der dort in der Nähe ist.

Es kommt einfach immer darauf an, wo ich gerade bin und an welchem Laden ich gerade vorbeikomme. Es gibt Läden, die ich meide, weil ich mich dort nicht wohlfühle. Aber das sind ganz wenige und im Notfall gehe ich auch dort hin. Ich fahre keine extremen Umwege, nur weil mir der eine Supermarkt vielleicht nicht so gut in den Kram passt.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^