Lebkuchenherz nur Dekoration oder leckeres Gebäck für euch?

vom 27.12.2012, 12:17 Uhr

Wie so oft, habe ich auch dieses Jahr wieder ein Lebkuchenherz erhalten. Das Herz habe ich von meiner Mutter bekommen und es ist ein wirklich schöner Spruch darauf. Nun habe ich das Herz sofort nach Erhalt an meine Wand gehängt, wo es als Dekoration fungiert.

Meine Mutter hat mich nun gefragt, warum ich denn das Herz nicht aufessen würde. Nun ist es aber so, dass ich solche Herzen immer viel zu schade zum Essen finde. Obwohl solche Lebkuchenherzen ja nicht sonderlich teuer sind und man sie leicht kaufen kann, hängt ja doch immer eine Bedeutung dran. Von daher ist es einfach eine sehr schöne Geste von meiner Mutter an mich, die ich einfach behalten möchte. Dazu kommt eben noch, dass mir dieses Lebkuchenherz ohnehin viel zu süß wäre, weshalb ich gar nicht so großen Appetit darauf habe, das Herz aufzuessen.

Esst ihr eure Lebkuchenherzen eigentlich immer gleich auf, wenn ihr welche bekommt? Oder sind die Herzen euch auch immer viel zu schade dafür und ihr hebt sie immer auf?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich bin froh darüber, dass ich schon seit Jahren kein Lebkuchenherz bekommen habe. Lebkuchen schmeckt mir nämlich nicht besonders gut und gerade die Lebkuchenherzen sind meistens sehr trocken und in Kombination mit der Dekoration aus Zucker ergibt sich für mich ein Geschmack, den ich einfach nicht mag. Würde ich ein Lebkuchenherz geschenkt bekommen, würde ich es vermutlich nicht essen, zumindest nicht komplett.

Auf der anderen Seite würde ich ein Lebkuchenherz aber auch nicht an die Wand hängen wollen. Das gefällt mir überhaupt nicht und ich habe nichts übrig für Dekoration, die nutzlos an der Wand hängt oder irgendwo herumsteht und einstaubt. Schön ist es auch nicht und somit würde ich wohl hoffen, dass jemand aus meinem Umfeld etwas für Lebkuchen übrig hat und sich über das Lebkuchenherz freut.

Zu schade zum essen finde ich die Lebkuchenherzen eigentlich nicht. Da gibt es schönere Sachen, bei denen ich mir das schon mal gedacht habe. Aber letztendlich muss man sich auch überlegen, dass es auch schade um die Sachen ist, wenn man sie nicht isst, sondern erst einmal nur aufbewahrt und hinterher irgendwann vielleicht sogar wegwirft. Das ist doch erst recht schade. Daher ist es besser, den Lebkuchen auch zu essen, sofern man ihn denn mag.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich würde ein Lebkuchenherz auf jeden Fall anbeißen, da ich in letzter Zeit sehr auf Lebkuchen abfahre und diese wirklich lecker finde. Da würde mich auch kaum stören, dass es eigentlich als Dekoration geeignet sein sollte. Oftmals stehen ja auch nette Sprüche drauf, wenn mir der Spruch sehr gut gefallen würde, würde ich das Herz hängen lassen und nicht essen. Oftmals ist es ja auch so, dass man noch Lebkuchen auf Lager hat und keine große Not an Lebkuchen herrscht. Da würde ich dann erst einmal die vorhandenen Lebkuchen essen und nur in "Lebkuchen-Not" auf das Herz zurückgreifen.

Aber ich muss Cologneboy Recht geben, komplett würde ich das Herz womöglich auch nicht essen. Erstens weiß man nie, wie lange diese Stände diese Herzen schon gelagert haben und zweitens finde auch ich den Guss nicht sonderlich lecker und eher pappig. Doch bevor ich das Herz wieder verlege und es dann vor sich hin gammelt, würde ich es schon eher essen, auch wenn der Geschmack nicht so viel mit Lebkuchen zu tun hat.

Benutzeravatar

» fcbtill » Beiträge: 4713 » Talkpoints: 21,47 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Von meinem ersten Freund habe ich auch mal ein Lebkuchenherz erhalten. Da waren wir zusammen auf einer Kirmes und er hat es mir dann auch an einem Stand gekauft. Aufessen wollte ich es aber auch nicht, weil ich es einfach als eine Art Andenken an den schönen Tag behalten wollte. Ich mag zwar Lebkuchen ganz gerne, aber nur den Lebkuchen, den es an Weihnachten zu kaufen gibt. Eine Freundin von mir hatte mir mal ein Stück von ihrem Lebkuchenherz angeboten und mir hat das gar nicht geschmeckt. Keine Ahnung, was daran so anders ist, aber mein Fall war es absolut nicht.

Besonders schön finde ich die Lebkuchenherz aber auch nicht. Ich würde es mir jetzt nicht als Deko in meine Wohnung hängen. Das habe ich bei einer Freundin von mir schon mal gesehen, aber da passt es auch irgendwie in die Küche. Sie kommt aus Bayern und genauso ist ihre Wohnung auch eingerichtet. Da darf das Oktoberfest-Lebkuchenherz also auch nicht fehlen. Es ist auf jeden Fall Geschmackssache. Ich habe mein Lebkuchenherz dann auch entsorgt, als die Beziehung in die Brüche ging. Ich mag diese Lebkuchenherzen nicht sonderlich gerne - weder als Dekoration, noch als Snack!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Für mich ist ein Lebkuchenherz nur eine Dekoration, denn ich finde Lebkuchen generell richtig ekelhaft und ich mag auch diese ganzen Zuckerdekore überhaupt nicht. Deswegen würde ich ein Lebkuchenherz auf keinen Fall essen.

Da ich die Lebkuchenherzen auch als Dekoration nicht gerne leiden mag, werden sie in der Regel nach einer Weile wieder weiter verschenkt an jemanden, der sie tatsächlich gerne essen mag. Zu schade sind sie mir zum Essen also nicht und wenn ich Lebkuchen essen mögen würde, dann würde ich ihn auch selber aufessen.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich kenne in meinem Umfeld keinen, der die Lebkuchen Herzen isst, die werden immer aufgehoben. Ich habe nun meinem Freund auch wieder eins geschenkt und da war mal die Überlegung ob man es mal isst, da es ein ganz kleines ist, doch ich denke kaum, dass es vertilgt wird. Man sucht ja solche Herzen aus, auf Grund des Spruches da drauf und dann sollte man da schon ein wenig seine Freude dran haben und wenn man sie nicht gleich isst, dann schmecken sie sowieso nicht mehr.

Benutzeravatar

» kleineliebe » Beiträge: 1817 » Talkpoints: 2,92 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Also in meinen Augen sind Lebkuchenherzen nur etwas zum herschenken oder gemeinsamen kaufen und dann als Dekoration nutzbar. Ich finde nicht wirklich dass man Lebkuchenherzen essen kann. Ich finde sie schmecken nicht gut und würde sie nie essen. Kaufen würde ich mir selber auch keine weil ich sie relativ teuer finde. Manchmal bekommt man ja am Volksfest welche geschenkt, die hängen dann einige Zeit in meinem Zimmer und werden irgendwann weggeschmissen wen sie mich stören.

» milli23 » Beiträge: 1214 » Talkpoints: 2,62 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe dieses Jahr auch ein schönes Lebkuchenherz bekommen. Das ist nun schon einige Wochen her, dennoch habe ich es nicht gegessen, stattdessen hängt es bei mir, wie bei dir auch, als Dekoration an der Wand. Ich werde es vermutlich auch nie aufessen.

Das liegt einerseits daran, dass es mir auch viel zu schade ist, es aufzuessen, wo es doch so schön und liebevoll gestaltet wurde. Andererseits liegt es aber auch schlicht und einfach daran, dass ich kein großer Lebkuchen-Fan bin und höchstens mal einen Lebkuchen in einer normalen Größe esse. Der ist dann aber meist nicht so trocken wie das Lebkuchenherz. Da muss man ja fast nach jedem Biss etwas trinken, damit der Hals nicht austrocknet. Die Verzierung schmeckt ganz gut, aber letztendlich ist es pure Zucker und auf Dauer weder gesund noch ein besonderes Geschmackserlebnis.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich habe auch so ein Lebkuchenherz in meinem Zimmer hängen. Allerdings handelt es sich dabei um kein Lebkuchenherz vom Weihnachtsmarkt, sondern von der Wiesn 2008. Ich war damals das erste und bisher auch einzige Mal auf dem Oktoberfest, da München nicht gerade um die Ecke liegt. Deshalb ist das Lebkuchenherz sozusagen zu einer Art Erinnerungsstück geworden. Da es inzwischen ja auch schon über vier Jahre alt ist, würde ich es auch nicht mehr essen wollen, obwohl es immer noch in Plastikfolie eingepackt ist.

Ich habe mir auf dem Weihnachtsmarkt vor ein paar Jahren aber auch schon mal ein kleineres Lebkuchenherz gekauft und anschließend gegessen. Ich muss sagen, dass mir das Herz irgendwie nicht geschmeckt hat. Es war ziemlich hart, was allerdings auch daran liegen könnte, dass es Stunden lang draußen in der Kälte hing, und war zudem noch zuckersüß. Eigentlich esse ich gerne Süßigkeiten, aber der Lebkuchenteig und vor allem der Zuckerguß waren wirklich pappsüß, was ich persönlich nicht so mag.

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Als Kind habe ich die Herzen immer gegessen, da ich irgendwie keine Lust hatte, sie an die Wand zu hängen. Mir haben die auch immer gut geschmeckt. Der Lebkuchen selbst ist nicht allzu süß, ich mag ihn so aber sehr gerne, und dann hat man ja noch die Zuckerverzierungen, die einiges an Süße dazugeben. Wenn man das Herz erst eine Weile hängen lässt, kann man es ohnehin nicht mehr essen, weil es dann schon viel zu hart und trocken ist, also wenn man es essen will, muss es noch frisch sein.

Was ich heute mit so einem Herz machen würde, weiß ich nicht. Als Deko ist es mir ehrlich gesagt ein bisschen zu kitschig, vor allem, wenn dann noch "Schatzi" oder sowas draufstehen würde. Ich habe nun aber auch schon seit weit über 10 Jahren keines mehr bekommen.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^