Wäsche in der "Heiligen Nacht" nicht hängen haben?

vom 24.12.2012, 14:13 Uhr

Hier berichtete ich von meinem defekten Wäschetrockner Tockner zeigt vollen Behälter, obwohl Behälter leer! Nun möchte ich auch die Wäsche nicht über Weihnachten hängen haben, weil mir schon als Kind eingetrichtert wurde, dass man in der "Heiligen Nacht" keine Wäsche hängen lassen soll, weil das irgendwie Unglück bringt und ein Mensch aus der Familie stirbt oder so was.

Wer kennt diesen Aberglauben und lasst ihr Wäsche über den heiligen Abend hängen oder achtet ihr darauf, dass ihr keine Wäsche, auch nicht im Keller oder am Dachboden, hängen habt? Was macht ihr mit der Wäsche, wenn ihr keinen Trockner habt und bei Kindern fällt ja täglich Wäsche an?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe ehrlich gesagt noch nie gehört, dass man zu Heilig Abend keine Wäsche hängen haben soll, weil dann jemand aus der Familie stirbt. Also diese Schauermärchen finde ich ehrlich gesagt ganz schrecklich, aber ich bin ohnehin ein Mensch, der kein bisschen abergläubig ist. Ich habe heute morgen noch Wäsche gewaschen, weil mein Sohn die letzte Nacht leider wieder sehr viel gebrochen hat. So ist ein ganzer Berg Wäsche angefallen.

Die Wäsche habe ich nun aufgehängt, weil wir keinen Trockner zuhause haben. Ich habe das die ganzen Weihnachten so gemacht, seitdem ich alleine wohne und ich werde es auch weiterhin so machen. Heilig Abend
ist für mich ehrlich gesagt ein Tag wie jeder andere auch, also warum sollte ich dann keine Wäsche waschen?!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Also ich habe von diesem Aberglaube bisher auch noch nie etwas gehört und finde ihn eher amüsant. Es würde mich ja sehr interessieren warum dies Unglück bringen soll, also auf welchen Grund sich dieser Aberglaube stützt. Generell schaue ich aber sowieso, dass ich vor den Festtagen meinen Haushalt (inklusive Wäsche) soweit fertig habe, dass nichts mehr anfällt. Dies aber hauptsächlich deshalb, da wir in der Weihnachtszeit immer sehr viel Besuch von Familie und Freunden bekommen und ich meine Wohnung da ordentlich haben möchte.

Sollte allerdings - aus welchen Gründen auch immer - ein riesiger Wäscheberg anfallen, würde ich mich auch nicht daran stören, die Waschmaschine laufen zu lassen. Da ich keinen Trockner habe, müsste ich die Wäsche dann auch am Wäscheständer aufhängen und es wäre mir egal, ob dies nun am heiligen Abend ist oder an einem anderen Tag.

» sandrina83 » Beiträge: 336 » Talkpoints: 13,76 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich kenne diesen Aberglauben sehr gut. Früher hat man das zu mir auch immer gesagt und ich kenne auch junge Leute, die sich strikt daran halten. Allerdings kenne ich es so, dass man in der Zeit vom 24.12. bis Neujahr keine Wäsche waschen darf. Nach diesem Aberglauben dürfte man auch keinen Trockner benutzen.

In meinen Augen ist das völliger Blödsinn. Da müsste in diesem Jahr unsere Familie arg geschwunden sein, wenn das wirklich so wäre. Ich wasche stets zwischen Weihnachten und Neujahr, weil ich da die meiste Zeit habe. es hat sich einiges angesammelt und ich komme endlich dazu, auch mal Handwäsche zu waschen.

Ich kenne von einer ehemaligen Freundin von mir noch so einige Dinge, die man nicht machen darf oder machen muss, damit man kein Unglück hat. Aber das ist doch alles Quatsch. Mancher Aberglaube hebt sich nämlich auch gegenseitig auf. Das ist in meinen Augen unlogisch. Ich denke, dass wir langsam aus dieser Zeit heraus sind, wo man alles Unglück einer bestimmten Handlung zugeschrieben hat. Menschen sterben nun einmal. Das ist so. Aber da hat doch meine Wäsche keinen Einfluss darauf. Ob ich nun wasche oder nicht.

» floraikal » Beiträge: 1127 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich finde deinen Aberglauben ein bisschen lustig und denke, dass du dich davon ein bisschen lösen solltest. Dann wärst du in der Lage, das Problem mit deinem defekten Wäschetrockner anders zu bewerten und du würdest dich dann auch nicht mehr daran stören, dass die Wäsche über Weihnachten hängen bleibt. So wie du das geschrieben hast, muss man ja davon ausgehen, dass du wirklich glaubst, dass irgendwelche schlimmen Dinge passieren, wenn man die Wäsche über Weihnachten hängen lässt. Lasse die Sachen einfach beim nächsten Mal hängen und warte mal ab, ob dann jemand stirbt, weil du die Wäsche nicht vorher komplett getrocknet hast.

Ich kenne diesen Aberglauben nicht und frage mich, ob der überhaupt in weiteren Teilen der Bevölkerung verankert ist. Es gibt doch den Aberglauben, dass man Wäsche nicht über Silvester hängen lassen soll. Vielleicht ist dein Aberglauben eine Abwandlung davon. Das könnte doch sein, oder? Mir sind solche Dinge aber grundsätzlich egal. Ich hatte sogar Wäsche über Weihnachten hängen und es kann auch sein, dass über Silvester wieder welche hängen bleibt. Gestorben ist übrigens niemand, zumindest nicht aufgrund meiner aufgehängten Wäsche. :wink:

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich kenne das eigentlich nur so, dass man vor dem Jahreswechsel die ganze Schmutzwäsche aufarbeiten soll, damit man nicht mit Altlasten ins neue Jahr geht. Allerdings halte ich mich da nicht daran und wasche, wann es nötig ist. Da wir nur zu zweit sind, fällt eben nicht besonders viel Wäsche an, zumal mein Mann und ich beide Arbeitskleidung tragen. Und jetzt im Urlaub tragen wir auch nicht allzu viel private Kleidung, so dass nicht wesentlich mehr zu waschen anfällt, wie sonst unter dem Jahr.

Deswegen lasse ich gerne mal Wäsche liegen und gehe somit mit Altlasten ins neue Jahr. Doch Unglück hat mir das in meinen Augen bisher nicht gebracht. Von dem Aberglauben mit der Heiligen Nacht lese ich hier zum ersten Mal und finde diese Geschichten immer ganz schrecklich, vor Allem dann, wenn es heißt, dass dann ein Mensch sterben wird. Von solchen Geschichten würde ich mich nicht wirklich beeindrucken lassen, da ich auch nicht daran glaube, dass es so ist.

Ich habe über die Weihnachtsfeiertage auch einiges weggewaschen, weil da einfach die Zeit dazu war und ich viel zu Hause war, um das alles zu erledigen. Bisher ist mir nicht bekannt geworden, dass in meinem Umkreis jemand gestorben wäre, nur weil ich da Wäsche gewaschen und getrocknet habe.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Von diesem abergläubischen Argument höre ich auch zum ersten mal und allein schon deswegen, dass ich nicht abergläubisch bin, würde ich das bewusst ignorieren. Warum sollte jemand sterben, wenn ich über Weihnachten oder sonst wann meine Wäsche aufhängen muss? Wenn da wenigstens etwas Wahres daran wäre, aber man hat noch nie gehört, dass jemand gestorben ist, nachdem man seine Wäsche zum falschen Zeitpunkt gewaschen oder aufgehängt hat.

Ich wasche meine Wäsche immer dann, wenn es nötig ist und hänge sie auch zeitnah auf - warum sollte ich die Wäsche einen Tag in der Waschmaschine liegen lassen oder bereits abhängen, wenn sie noch nass ist? Ich besitze auch keinen Trockner, aber ich denke, dass es der Wäsche auch nicht gut tun würde, wenn ich sie nicht rechtzeitig aufhänge. Ich lasse mir weder durch andere Menschen, noch durch irgendwelche Bräuche oder Geschichten reinreden.

Benutzeravatar

» LongHairGirl » Beiträge: 845 » Talkpoints: 47,97 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^