Kleinkinder oder Kinder Tattoo stechen lassen?

vom 17.12.2012, 18:06 Uhr

Ich war vor Kurzem bei Facebook unterwegs und habe gesehen, dass einer aus meiner Freundschaftsliste ein Foto geteilt hat. Und auf dem Foto konnte ich sehen, wie ein Vater, ich muss es noch einmal betonen, ein Vater, seinem Kleinkind ein Tattoo gestochen hat. Dort in der Bildbeschreibung stand, dass das der Vater ist, nur leider stand in der Bildbeschreibung kein Alter des Kindes. Aber ich würde das Kind im Höchstfall auf drei Jahre alt schätzen.

Also als Erstes habe ich mir gedacht, wie man solch ein Foto teilen kann. Wer möchte denn bitte sehen, wie ein Vater sein eigenes Kind tätowiert. Zu mal ich dazu sagen muss, dass das Kind auf dem Foto versucht hat, sich zu wehren und dass das Kind den Mund aufhatte und die Augen zugekniffen hatte und man somit deuten konnte, dass das Kind richtig geweint und geschrien hatte. Also ich konnte mir das Foto nicht lange anschauen, weil es mir richtig wehtat.

Ich habe selber zwei kleine Kinder im Alter von zwei Jahren und vier Jahren, und wenn ich bedenke, dass deren Vater versuchen würde, meine Kinder zu tätowieren, dann würde ich, glaube ich, vollkommen abdrehen und ausrasten. Wer lässt denn bitte zu ­ein Kleinkind zu tätowieren. Zu mal ein Tattoo ein ­Lebenlang erhalten bleibt und das Kind wohl nicht gefragt wurde, ob es solch ein Tattoo haben möchte. Außerdem können Kinder in dem Alter noch keine Entscheidungen für das Leben treffen, so sehe ich es zumindest. Außerdem hat sich das Kleinkind gewährt, sowie man unschwer erkennen konnte und daran sieht man doch schon, dass es das sicherlich nicht wollte.

Ich finde auch, dass man Kleinkinder oder Kinder nicht tätowieren lassen sollte oder selber tätowieren sollte. Ich finde auch, dass ­die Eltern bestraft werden ­sollte, wenn sie ihr eigenes Kleinkind oder Kind tätowieren lassen beziehungsweise selber tätowieren. Ich finde auch, dass ­das Körperverletzung und Kindesmisshandlung ist. Ich finde es einfach schrecklich. Ich hoffe ja, dass das ein Fake Bild war und definitiv nicht echt war.

Habt ihr dieses Foto auch schon gesehen? Ich habe es leider nicht wieder gefunden. Und würdet ihr euer Kleinkind oder Kind auch tätowieren lassen oder von dem Vater tätowieren lassen? Und wenn ja, aus welchem Grund? Und wenn nicht, weshalb nicht? Und was würdet ihr machen, wenn der Kindsvater von euch euer Kind tätowieren würde? Findet ihr nicht auch, dass ­das Körperverletzung ist? Und ist es nicht ­verboten Kleinkinder oder Kinder tätowieren zu lassen oder selber zu tätowieren? Was denkt ihr?

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wer in der Lage ist, ein Tatoo zu stechen, der weiß auch, dass das keinen Sinn macht, wenn sich die Haut noch verändert. In dem Fall (bei einem Kind) ist es ja noch extrem, weil durch das Wachstum ein Tatoo in jedem Fall schon nach wenigen Monaten gänzlich aus der Form geraten ist. Daher ist nicht anzunehmen, dass der Vater hier dem Kind ein echtes Tatoo sticht!

Sofern er es doch macht, ist es nicht verwunderlich, wenn das Kind die Augen schließt. Schließlich bedeutet so ein Stich definitiv auch Schmerz. Nicht nur für - aber eben gerade auch bei - kleinen Kindern! Nachdem aber so ein Tatoo tatsächlich keine drei Monate in "Form" bleiben würde, denke ich nicht, dass hier wirklich die Nadel benutzt wurde.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Das Foto, das du beschreibst, habe ich noch nicht gesehen. Jedoch kann ich mir auch ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen, dass das Foto echt ist. Immerhin wäre der Vater doch sicherlich damit vor Gericht und sogar ins Gefängnis gekommen. Außerdem würde das Foto so auch sicherlich im Fernsehen die Runde machen, da es ja doch etwas Ungewöhnliches und auch etwas Verbotenes ist, sein Kind zu fotografieren. Von daher denke ich einfach, dass das Foto nicht echt ist, beziehungsweise das Tattoo nicht bleibend ist und das Kind daher auch keine großen Schmerzen hatte. Vielleicht hat es einfach nur geschrien und das Gesicht verzerrt, weil es nicht so lange stillhalten konnte und wollte.

Wenn das Foto echt wäre und ein Vater wirklich seinem kleinen Kind ein Tattoo verpasst hätte, fände ich das nun wirklich sehr unverantwortlich. Immerhin sind die Schmerzen für Erwachsene sehr groß. Für ein kleines Kind müssen die Schmerzen wohl unerträglich sein. Außerdem ist es wirklich unmöglich, dass der Vater so ein Entscheidung für sein kleines Kind trifft. Wer weiß, was das für ein Motiv war. Sobald das Kind älter ist, wird es sich womöglich richtig wegen dem Tattoo schämen und seinen Vater dafür hassen. Immerhin wird der Vater wohl kaum genau den Geschmack seines Kindes getroffen haben. Da sich der Geschmack im Laufe des Alters ohnehin immer wieder ändert, wird das Tattoo dem Kind ohnehin nicht gefallen. Außerdem ist es Kind ja immer noch ein Kind. Auf einem Kind haben Tattoos meiner Meinung nach, absolut nichts verloren. Wenn das Kind irgendwann erwachsen ist, kann es sich von mir aus ein Tattoo machen lassen, aber doch nicht in dem Alter.

Alles in allem denke ich trotzdem nicht, dass das Foto echt ist. Und wenn ja, dann sollte der Vater auf jeden Fall wegen Körperverletzung angezeigt werden.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich bin definitiv der Meinung, dass das Körperverletzung ist, selbst wenn das Kind das Tattoo wollen würde, weil es in diesem Altern einfach noch keine Entscheidung treffen kann, ob es sein ganzes Leben lang mit dem Tattoo herumlaufen möchte oder nicht.

Meine Mutter hat mir nie ein Tattoo erlaubt, weshalb ich mir erst jetzt, wo ich 18 bin, eins stechen lassen kann. Ich habe es noch nicht gemacht, weil ich noch ein bisschen warten möchte, damit ich zu hundert Prozent sicher bin, dass ich auch wirklich das Motiv an genau der Stelle haben möchte. Wenn ich dafür schon so lange brauche (inzwischen habe ich seit drei Jahren vor, mir später ein Tattoo stechen zu lassen, so mit 19 oder 20, wenn ich ausgezogen bin), mich zu entscheiden, wie soll ein Kind sich dann entscheiden können? Kinder können die Folgen, die ich alle bedenke, doch noch gar nicht absehen, geschweige denn begreifen!

Sollte der Mann meiner zukünftigen Kinder versuchen, ihnen ein Tattoo zu stechen, würde ich definitiv einen Schlussstrich ziehen, weil ich einfach nicht verstehen kann, wie man einem Kind das antun kann! Selbst wenn man das wieder weglasert, bleibt eine hässliche Narbe. Außerdem muss die Kinderhaut noch wachsen, doch wie soll sie das, wenn da ein gestochenes Tattoo drauf ist? Für Kinder gibt es doch schließlich diese Wassertattoos, die sich selbst nach ein paar Tagen wieder ablösen, oder nicht? Ich finde, in dem Alter reichen die vollkommen, da muss man nicht schon ein Tattoo für das ganze Leben haben.

Benutzeravatar

» Fluffeltuch » Beiträge: 797 » Talkpoints: 3,85 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Also wenn ich das lese läuft es mir kalt über den Rücken herunter. Nein, das könnte ich niemals tun. Das ist für mich wirklich Körperverletzung. Ok, ich bin jetzt sowieso nicht gerade der Typ für Tattoos, aber wenn es ein Erwachsener haben möchte dann soll er, aber einem Kind oder noch besser gesagt einem Kleinkind ein Tattoo zu stechen ist ja wirklich das allerletzte. Da wäre ich dafür dass der Vater kein Sorgerecht mehr hat.

Sicher wenn der Vater so etwas hat dann möchten die Kinder vielleicht auch, aber da gibt es eh solche zum aufkleben oder wenn es ganz extrem sein muss welche zum aufmalen. Ist für die Kinder sicher ein riesen Spaß und meine Tochter hatte auch schon so eines zum Aufkleben, aber das ist doch ganz etwas anderes. So ein Tattoo ist doch etwas Bleibendes und das Kind wächst noch und ich vermute mal dass es in zehn Jahren alles andere als schön aussieht. Das Tattoo meine ich, nicht das Kind. Für mich ist so etwas ein absolutes No Go!

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich denke, dass das Bild nicht echt ist. Da müsste man mit rechtlichen Konsequenzen rechnen und das würde dann eigentlich keiner online stellen. Er wäre sicherlich nicht bereit dazu die Konsequenzen zu tragen. Daher wird es ein Fake sein.

Ansonsten würde ich es extrem schlimm finden, wenn das Bild echt wäre. Das ist dann Körperverletzung und müsste zur Anzeige gebracht werden. Wenn mein Partner so etwas mit unserem zukünftigen Kind machen würde, wäre es die längste Zeit mein Partner gewesen. Ich finde so etwas verantwortungslos.

Ich kenne Kinder, die solche Bilder ganz toll finden, weil ihre Eltern sie auch haben. Aber nur, weil man etwas toll findet, muss man es ja nicht erlauben. Ein Kind kann diese Entscheidung und dessen Tragweite nicht abschätzen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich finde das ebenfalls verantwortungslos. Ein Tattoo ist für die Ewigkeit. Und gerade der Geschmack im Jugendalter verändert sich so extrem, dass er es vielleicht schon in wenigen Monaten bereuen wird - schon ganz abgesehen davon, dass ich Tattoos allgemein nicht schön finde.

Ich habe auch letztens aus der Stadtbahn einen Punker gesehen, der ein Kind dabei hatte das vielleicht 5, 6 Jahre alt war. Beide hatten die Haare gleich grün gefärbt und natürlich hatte der Vater Alkohol bei sich. Es ist schon schlimm, wie wenig "Erwachsenheit" manche Menschen zeigen können, aber andererseits meckert man in anderen Themen, dass in Deutschland zu wenig Kinder wären. Es scheint wohl, als würde sich unsere Gesellschaft in einer seltsame Richtung zu wandeln..

Benutzeravatar

» Zollstock » Beiträge: 338 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Das es bei einem Kleinkind allein wegen dem Körperwachstum absoluter Schwachsinn wäre ein Tattoo zu stechen, sollte selbst den dämlichsten Eltern klar sein. Außerdem könnte man gar nicht vernünftig stechen, wenn sich jemand, auch ein Kleinkind, wehrt. Insofern diskutieren wir hier vermutlich über eine Sache, die es so nie gegeben hat.

Was Tattoos bei Jugendlichen betrifft, so habe ich einige kennengelernt, die schon ab 14 ihr erstes Tattoo hatten. Bei einigen Jugendlichen ist die Entwicklung weiter fortgeschritten, als bei Erwachsenen und damit meine ich auch die geistige Entwicklung.

Ich würde trotzdem 16 oder 17 als absolutes Mindestalter nehmen. Wenn zum Beispiel die 17jährige Jugendliche ein Jahr im Ausland verbracht hat, oder es einen anderen großen Lebensabschnitt gab, und der Teenie sich wirklich intensiv mit einem Tattoo beschäftigt hat, dann finde ich es okay, wenn er/sie ein Tattoo möchte, was diesen Lebensabschnitt widerspiegelt.

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3310 » Talkpoints: 35,14 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^