Babys und Spieluhr unbedingt benötigt? Und welche?

vom 17.12.2012, 17:51 Uhr

Ich wurde von meiner Schwägerin gefragt, ob eine Spieluhr mit zur Erstausstattung eines Babys gehört. Ich habe ihr dann erzählt, dass ich eigentlich immer eine Spieluhr hatte für meine beiden Kinder, dass ich nur nicht weiß, ob ich sie schon vor der Geburt der Kinder gekauft habe oder ob ich sie im Nachhinein, also als die Kleinen schon auf der Welt waren gekauft habe.

Ich weiß, dass meine Kinder definitiv Spieluhren hatten. Meine große Tochter hatte eine Spieluhr, die ein weißer etwas größerer Teddy war und der Teddy hatte einen rosa Würfel in den Händen. Und wenn man an dem Band gezogen hatte, dann hat es die Melodie abgespielt. Die Melodie weiß ich heute leider nur nicht mehr, ich glaub, dass die Spieluhr die Melodie von "Schlaf Kindlein, schlaf" hatte. Ich fand die Spieluhr ganz toll.

Mein Sohn hatte einen großen gelben Stern als Spieluhr, die ein nettes Gesicht aufgenäht hatte. So richtig mit Mund, Nase und Augen. Der Mund hat gegrinst, dass weiß ich auch noch. Und unten am Stern war das Band zum Ziehen, damit die Spieluhr die Melodie wieder gibt und ich glaub, dass bei der Spieluhr die Melodie "Guten Abend, gute Nacht" gespielt wurde.

Eine bestimmte Spieluhrmarke hatte ich nicht. Ich habe immer die Spieluhr gekauft, die ich toll fand und die sich auch toll angehört hatte. Ich bin bei der Suche nach einer Spieluhr immer nach dem Aussehen gegangen, und ob die Spieluhr für Kinder geeignet ist vom Aussehen her und ob die Spieluhr auch nicht gefährlich werden kann, also ob die Spieluhr kindersicher ist, ansonsten war mir alles andere ziemlich egal.

Wann hattet ihr denn die Spieluhr für eure Babys gekauft? Schon vor der Geburt oder erst nach der Geburt? Und habt ihr auf die Marke geachtet? Oder auf den Preis? Oder war euch es wichtiger, dass die Spieluhr toll aussieht? Und auch kindgerecht ist? Und habt ihr auch darauf geachtet, dass die Spieluhr kindersicher ist? Oder worauf habt ihr geachtet, als ihr eine Spieluhr gekauft habt?

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich denke nicht, dass eine Spieluhr unbedingt benötigt wird, aber Babys mögen sie nun einmal gerne und es erleichtert einem oft das Einschlafen. Mein Sohn hat sogar 2 Spieluhren, aber beide mit der gleichen Melodie.
Wenn er tagsüber oder abends ins Bett gelegt wird, die Spieluhr anmachen und normalerweise ist er recht schnell eingeschlafen. Ich finde das schön und Musik beruhigt, also warum nicht. Gute Spieluhren sind nicht ganz günstig, aber man kann sie sich ja schenken lassen, wenn man nicht soviel Geld hat.

» Lady86 » Beiträge: 671 » Talkpoints: 12,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Also meine Tochter hatte mehrere Spieluhren. Die erste hatte ich schon vor der Geburt gekauft und diese auch des Öfteren auf meinem Bauch spielen lassen. Das war ein kleines Schaf und hat mir so gut gefallen. Wichtig für mich war die Lautstärke der Melodie, denn es gibt wirklich Spieluhren wo man Ohrenschmerzen bekommt. Diese hatte eine relativ leise und angenehme Musik.

Zur Geburt hat sie dann noch drei weitere bekommen die natürlich auch ihren Einsatz gefunden haben. Eine hin im Auto wo man dann öfter mal daran gezogen hat und unsere Maus damit glücklich war. Die anderen haben wir einfach so im Haus oder im Maxi Cosi genutzt.

Ich finde schon dass eine Spieluhr im Prinzip zur Erstausstattung gehört. Für mich zumindest. Es gibt ja auch Eltern die sagen dass kein Spielzeug mit Geräusch in die Nähe ihrer Kinder kommt. Kenne ich auch. Aber ich war immer froh wenn es eine Melodie gab weil meine Tochter Musik schon als Baby gerne hatte und das hat sich auch nicht geändert. Und auch für meine zweite Tochter werde ich jetzt dann schon eine Spieluhr kaufen und ihr vorspielen bis sie sich auf den Weg zu uns macht.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^