Glühwein und Weihnachtsmarkt - Kein Getränk für zuhause?
Ich komme aus einer relativ kleinen Stadt, aber dennoch will ich einfach mal behaupten, dass wir einen recht schönen und ansehnlichen Weihnachtsmarkt auf die Beine stellen können, obwohl dieser natürlich verglichen mit den Weihnachtsmärkten der "großen" Städte niemals mithalten könnte. Am vergangenen Wochenende zum Beispiel waren wir mit unserer Firma auch auf dem Weihnachtsmarkt und haben dort gemeinsam etwas getrunken.
Für mich gehört zum Weihnachtsmarkt typischer Weise eigentlich immer eine Tasse Glühwein. Für mich ist dies einfach das Kultgetränk, was man sich von keinem Weihnachtsmarkt weg denken kann. Ich selbst trinke Glühwein jetzt eigentlich nicht so gern und würde nicht sagen, dass ich diesen unbedingt immer trinken muss, aber eine oder zwei Tassen gehören auch für mich einfach immer dazu. Für mich ist Glühwein aber einfach ein Getränk, dass meiner Meinung nach ausschließlich etwas auf dem Weihnachtsmarkt zu suchen hat.
Ich war auch schon bei Freunden zum weihnachtlichen Umtrunk zuhause und dort wurde ebenfalls Glühwein serviert - Hier muss ich wirklich sagen, dass man diesen überhaupt nicht mit dem vom Weihnachtsmarkt vergleichen kann. Hier merkt man wirklich mal einen klaren Unterschied zwischen den selbstgemachten vom Weihnachtsmarkt und dem "billigen", gekauften. Ich habe auch im Supermarkt schon diverse Male gesehen, dass es dort sogar Glühwein aus dem Tetra-Pack gibt - Irgendwie gar nicht mehr so schön traditionell anzusehen wie auf dem Weihnachtsmarkt.
Wie seht ihr das? Ist Glühwein für euch ein einfaches Getränk, dass man immer mal so trinken kann, oder verbindet ihr dies auch traditionell mit dem Weihnachtsmarkt? Trinkt ihr den Glühwein auch ausschließlich auf dem Weihnachtsmarkt, oder tut ihr euch auch den Glühwein aus dem Tetra-Pack an?
Also ich war dieses Jahr noch gar nicht auf dem Weihnachtsmarkt, habe aber schon öfter Glühwein getrunken. Für mich ist Glühwein nicht nur ein Getränk, das man an Weihnachten trinkt. Gerade jetzt, wenn es so kalt ist, haben wir abends auch oft Lust auf eine Tasse Glühwein. Und wenn uns danach ist, erhitzen wir uns den in der Mikrowelle und das schmeckt uns auch.
Es gibt natürlich Unterschiede in Sachen Geschmack, das stimmt. Den Glühwein aus dem Tetra-Pack kann man gar nicht trinken, ebenso wenig wie den, wo die Flasche 0,99 € kostet, der schmeckt irgendwie, wie gepanscht. Aber es gibt auch die etwas teureren Sorten, beispielsweise von Katlenburger. Da gibt es auch Früchtepunsch und Rumtopf. Diese Getränke schmecken genau so gut, wie die, die man für wesentlich mehr Geld auf Weihnachtsmärkten angeboten bekommt.
Die letzten beiden Wochenenden war ich auch auf dem Weihnachtsmarkt und habe da natürlich auch Glühwein getrunken. Aber das war nicht mein erster Glühwein der Saison. Den habe ich nämlich schon im Oktober getrunken, und das zu Hause auf der Couch. Und ich muss sagen, dass mir der Glühwein, den man in der Flasche kaufen kann, mindestens genauso gut schmeckt, wie der auf dem Weihnachtsmarkt.
Wenn nicht würde ich sogar noch sagen, dass mir der günstige Glühwein aus der Flasche, beispielsweise von LIDL, besser schmeckt, als der auf dem Weihnachtsmarkt. Und wer sagt eigentlich, dass der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt selbst gemacht ist? Wie ich mal gesehen habe im Fernsehen, ist das auch nur eine billige Mischung, die nur aus großen Kanister kommen. Von selbst gemacht kann da nicht die Rede sein. Zwar schmeckt der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt auch, nur den aus der Flasche, kann ich auch genauso gut zu Hause gemütlich trinken. Dafür muss ich nicht extra auf den Weihnachtsmarkt.
Im Grunde verbinde ich den Glühwein schon mit dem Weihnachtsmarkt und trinke ihn auch fast nur dort. Dass ich zu Hause mal einen Glühwein trinke, kommt sehr selten vor. Der Glühwein im Tetra- Pack ist wirklich nicht ganz so gut, wie ich finde, aber es gibt ja auch andere Sorten, die in Flaschen verkauft werden. Davon hatten wir bei der Arbeit mal eine Sorte als Geschenk für gute Kunden. Wir durften dann auch mal probieren und der Glühwein schmeckte echt lecker. Diesen Glühwein könnte ich mir auch als Getränk für zu Hause vorstellen, wenn ich gerade verfroren von draußen herein komme.
Man muss doch nicht unbedingt Glühwein aus dem Tetrapack nehmen, wenn man Glühwein zu Hause zubereitet. Meine Nachbarin macht den Glühwein immer selber. Sie nimmt drei Flaschen Wein und kocht diesen mit Orangen, Zimt und Nelken auf und er schmeckt hervorragend. Also ich weiß ja nicht, was zu Hause Glühwein zubereiten mit Tetrapack zu tun hat, aber das muss nicht sein.
Übrigens habe ich auch schon Glühweine auf Weihnachtsmärkten getrunken, wo ich mir auch nicht sicher war, ob dieser nicht aus dem Tetrapack stammt, denn stellenweise schmecken die Weine wirklich ekelhaft, wenn man sie ohne Zucker trinken muss. Ich wäre mir also nicht sicher, ob ein Glühwein vom Christkindlmarkt die bessere Qualität hat, wie ein Glühwein, der selber zu Hause zubereitet wird.
Glühwein ist für mich ein Getränk das zum Winter und zum Advent gehört. Und leider habe ich mittlerweile die Erfahrung gemacht dass der Glühwein zu Hause meistens besser ist als der vom Weihnachtsmarkt. Dort wird er meistens gestreckt und du glaubst nicht wirklich dass dieser selber gemacht ist. Meistens ist der Glühwein von dort aus dem Großmarkt und wird einfach nur noch erhitzt. Kaum jemand macht hier noch den Glühwein selber. Wir zu Hause machen dann schon meistens den Glühwein selber und der ist dann weniger stark dafür umso besser.
Zwar verbinde ich Glühwein auch mit dem Weihnachtsmarkt, vertrete aber nicht die Meinung, dass man Glühwein nur auf dem Weihnachtsmarkt trinken sollte. Immerhin trinke ich sehr gerne Glühwein und muss sagen, dass ein Winter ohne Glühwein für mich gar nicht infrage kommt. Dabei möchte ich auch nicht immer auf einen Weihnachtsmarkt gehen, um Glühwein zu trinken. Zwar mag ich Weihnachtsmärkte wirklich sehr gerne und trinke dort auch immer mehrere Tassen Glühwein, doch habe ich trotzdem oft Lust dazu, zu Hause im Warmem zu bleiben uns es mir da mit einer Tasse Glühwein gemütlich zu machen.
So finde ich es wirklich angenehm, mit meinem Freund gemütlich Fernsehen zu schauen oder eine DVD einzulegen und dabei Glühwein zu schlürfen. Das finde ich auch ganz schön. Besonders wenn es draußen schneit und sehr kalt ist, ist es toll, Abends im Warmem zu sein und sich mit einer Tasse Glühwein aufzuwärmen. Das gehört für mich einfach zum Winter dazu. Dabei sage ich aber auch, dass Glühwein für mich nur zum Winter gehört. Im Frühling oder im Sommer würde ich wohl nie auf die Idee kommen, Glühwein zu trinken, da es für mich einfach nicht zusammen passt. Außerdem möchte ich mir diesen Genuss auch nur für den Winter aufheben, da Glühwein für mich einfach ein typisches Getränk für den Winter ist und auch so bleiben sollte.
Wenn ich mir nun Glühwein für zu Hause kaufe, kaufe ich meistens eine Flasche, die etwa zwei oder drei Euro kostet. So viel möchte ich einfach nicht für Glühwein ausgeben, da es meiner Meinung nach, einfach ein billiges Getränk ist, das beispielsweise auf Weihnachtsmärkten viel zu überteuert angeboten wird. Außerdem kann ich auch keinen geschmacklichen Unterschied zwischen den billigen und den teuren Glühweinen feststellen, weshalb ich lieber nicht so viel Geld ausgebe. Von daher gönne ich mir lieber öfters eine Flasche und gebe dafür nicht so viel Geld aus.
Wenn ich Glühwein mache, schenke ich einfach den Wein in die Tassen und stelle diese dann in die Mikrowelle. Das geht so ganz schnell und macht auch keinen Dreck. Von daher kann man sich auch so einige Tassen gönnen, da sie schnell gemacht sind. Diese schmecken auch genau gleich, wie auf dem Weihnachtsmarkt.
Also für mich ist der Glühwein nicht nur ein Weihnachtsmarktgetränk. Allerdings ein Wintergetränk. Zumindest für mich. Ich könnte mir einfach nicht vorstellen wie es ist Ihn im Sommer bei dreißig Grad im Schatten zu trinken. Das wär dann, denke ich, doch ein eigenartiges Gefühl.
Ich kaufe Ihn mir allerdings durchaus im Supermarkt und lasse Ihn mir dann Zuhause schmecken. Aber ich kaufe natürlich keinen im Tetra Pack sondern einen hochwertigeren. Die Billigen schmecken nicht so gut finde ich.
Auf unserem Weihnachtsmarkt hat jeder einzelne Anbieter Glühwein aus dem Tetrapack. Das schmeckt gruselig und ist absolut überteuert. Selbst mit Standgebühren, Lohnkosten, etc.
Glühwein machen wir immer selbst. Wir trinken weißen und roten Glühwein. Die Zubereitung ist simpel und das Ergebnis ist erheblich leckerer aus auf dem Weihnachtsmarkt. Wir haben auch ein sehr leckeres Rezept mit Rotwein, Johannisbeersaft und Wodka. Den gibt es meist im Verein, denn da ist nach dem Training Wärme dringend nötig.
Ich persönlich finde, dass Weihnachtsmärkte in kleinen Städten teilweise schöner sind wie ins ehr großen. Natürlich gibt es die ganz besonderen wie der Tollwut die dort natürlich rausstechen.
Ich persönlich mag keinen Glühwein. Irgendwie finde ich, schmeckt Alkohol einfach nicht. Ich trinke also nach wie vor noch einen Kinder Punsch und dieser gehört für mich zu einem Weihnachtsmarkt besuch einfach dazu. Allerdings auch nur, wenn es richtig kalt ist. Dieses Jahr finde ich es wieder eigentlich zu warm. Ich habe zwar gestern einen Punsch getrunken, aber so richtig geschmeckt hat er eigentlich nicht.
Ich trinke allerdings auch selten Punsch zuhause. Was daran liegt, dass mir selber machen irgendwie meist zu aufwendig ist für mich alleine und außer mir trinkt keiner Kinderpunsch und eine ganze Flasche bekomme ich in der Regel auch sehr lange nicht weg.
Zum Thema Geschmack Weihnachtsmarkt und daheim, muss ich sagen, dass es oft auch Einbildung ist. Denn die meisten Glühweinstände verwenden gekauften Glühwein und machen diesen nicht selber. Es gibt zwar auch Ausnahmen, aber die Mehrheit kauft ihn. Bei unserm Weihnachtsmarkt ist es so, dass der eine Stand kauft und der andere selber macht. Man merkt allerdings nicht, dass weniger Leute zu dem gehen würden, der einen gekauften benutzt. In einem Bericht im letzten Jahr wurde auch gesagt, dass viele Glühweinstände ihren Glühwein nicht selber machen.
Nun kann es natürlich sein, dass bei dir doch einer ist, der ihn selber macht und du den Geschmack deswegen anders findest, oder es ist eben doch einfach weil es der falsche Ort ist. Manche Sachen schmecken einfach nur an bestimmten Orten. So liebe ich Starkbier bei Starkbierfest, finde aber zuhause schmeckt es nicht. Ich kenne dies auch von anderen Leuten, dass ihnen bestimmte Gerichte und Getränke nur unter einer bestimmten Atmosphäre schmecken.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-204108.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1203mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1250mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1658mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1356mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2539mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?