Was mit nicht mehr benötigten Küchengeräten tun?

vom 10.12.2012, 18:36 Uhr

Einige von Euch kennen es sicherlich auch, dass man einfach Küchengeräte und Utensilien hat, die man an sich nicht mehr benötigt. Ob es sich dabei nun um Kleingeräte handelt oder doch um Küchenmaschinen, ist relativ zweitrangig. Nicht benötigte Geräte nehmen zu Hause doch nur Platz weg und verschaffen auch nur eine unübersichtliche Gestaltung von Schränken und Regalen.

Behaltet Ihr grundsätzlich Eure nicht (mehr) benötigten Küchengeräte oder entsorgt Ihr diese? Verschenkt oder verkauft Ihr diese? Was tut Ihr mit den eigentlich unbenötigten Gerätschaften? Warum kauft man so etwas erst, wenn man weiß, man verwendet sie doch nicht mehr?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich mache immer kurzen Prozess mit den Sachen, die ich nicht mehr benötige. Am Ende stehen sie eh nur noch herum und nehmen einen Haufen Platz weg. Wenn ich gerade mitbekomme, dass ein Freund oder einfach jemand Bekanntes gerade das Gerät braucht, welches ich ausrangieren möchte dann biete ich es ihm natürlich an. Vorausgesetzt wird natürlich der entsprechende Zustand des Gerätes.

Etwas kaputtes oder ein Gerät, dass nur noch sehr schlecht funktioniert würde ich nicht mehr verschenken und verkaufen käme gleich gar nicht in Frage. Wenn es wirklich keiner braucht entsorge ich die Geräte fachgerecht, da sie in der Regel eh schon extrem abgenutzt sind und so ein altes gebrauchtes Teil möchte ja nun auch keiner haben.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Wir renovieren ja unsere alte Wohnung und da musste etliches raus. Wir hatten so 30 Scheren und 50 Messer. Die habe ich persönlich im Haus verteilt. Biergläser und ältere Küchengeräte, die wir jetzt doppelt haben, legte ich auf den Gang hinaus und jeder konnte sie sich anonym nehmen. Innerhalb von zwei Tagen war alles weg. Den drei Jahre alten Kühlschrank wollte ein Arbeiter der Renovierungsfirma haben und den habe ich für 30 Euro angebracht. Dreckiges oder nicht mehr funktionstaugliche Küchenhelfer habe ich auch kurzerhand dem Räumkommando für die Sondermülldeponie mitgegeben. 8)

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Wenn ich Dinge wirklich nicht mehr brauche dann kommen sie weg. Meistens sind sie ohnehin schon alt und nicht mehr sehr brauchbar und dann landen sie im Müll. Bei Geräten die ich vielleicht noch mal verwenden könnte habe ich einen Schrank wo ich die zwei oder drei Dinge rein gebe und sie vielleicht noch mal raushole. Aber oft ist es nicht und oft landen diese dann auch nach einem oder zwei Jahren auf den Müll.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Kaum jemand wird vermutlich schon zum Kaufzeitpunkt wissen, dass er das jeweilige Gerät nicht benutzen wird. Man findet es zunächst vielleicht äußerst sinnvoll und praktisch, stellt dann aber im Laufe der Zeit fest, dass man es doch nicht benutzt, aus welchen Gründen auch immer. So ging es mir jedenfalls mit wenigen Geräten, die ich mir in den letzten Jahren angeschafft habe. Ein Gerät, das ich erst vor wenigen Monaten gekauft habe, benutze ich sehr selten, aber im Grunde genommen sehr gerne, und dieses Gerät würde ich auch keinesfalls aussortieren, denn ich möchte es ja durchaus noch behalten und weiß auch, dass es wieder zum Einsatz kommen wird. Seltene Beanspruchung bedeutet eben nicht grundlegend, dass man keine Verwendung für das jeweilige Gerät hat und es nicht mehr brauchen kann oder haben will.

Vor vielen Jahren habe ich allerdings mal einen Hot-Dog-Maker gekauft, den ich nur wenige Male benutzt habe. Eigentlich ist dieses Gerät wirklich praktisch, weil man die Brötchen für den Hot Dog damit aufspießen kann, was meiner Erfahrung nach mit einem Messer eher schwierig zu bewerkstelligen ist. Gleichzeitig verstaubt dieses Gerät nun seit vielen Jahren allerdings, weil ich so gut wie nie Hot Dogs esse. Als ich das Gerät gekauft habe, fand ich es aber unglaublich praktisch und bin davon ausgegangen, dass es auch häufiger benutzt werden wird als das letzten Endes der Fall war. Das war also ein klassischer Fehlkauf und ich denke, dass ich den Hot-Dog-Maker irgendwann entsorgen werde, denn ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass dieses Gerät irgendjemand haben möchte, der es mir abnimmt. In diesem Fall wäre ich auch gerne bereit, das Teil zu verschenken.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Wenn wir Anschaffungen planen, dann überlegen wir wirklich mehrere Tage lang, ob wir das Gerät auch benötigen, wie oft wir es benutzen würden und so weiter. Bisher hat dann immer die Vernunft gesiegt, und wir haben daher ziemlich wenige Geräte, die wir nicht (mehr) benutzen. Eigentlich alles, was wir gekauft haben, ist in mehr oder weniger regem Gebrauch.

So hatten wir mal einen elektrischen Wok geschenkt bekommen, den haben wir dann in einer Tauschbörse weiter gegeben, da wir ihn nie benutzt haben. Er stand 3 Jahre im Karton auf dem Schrank und verstaubte. Also habe ich mich irgendwann davon getrennt. Ebenso haben wir die Kaffeemaschine abgegeben, da wir seit einiger Zeit einen Vollautomaten haben und für die "normale" Kaffeemaschine keine Verwendung mehr haben.

Unser Waffeleisen, was ich gerne haben wollte, wird auch nur sehr selten genutzt, aber doch sicher so alle 2 Monate mal. Daher wird es nicht aussortiert, denn selbst gemachte Waffeln, auch wenn man sie nicht oft macht, sind einfach lecker. Ansonsten steht nur noch die Fritteuse im Schrank, die ich nach dem letzten Sauber machen nicht mehr befüllt habe. Wir essen so nichts mehr frittiert, daher wird sie im Moment nicht benutzt. Vielleicht geben wir sie auch irgendwann mal ab, im Moment darf sie ein wenig Platz im Schrank versperren. :lol:

Ach und der Schnellkochtopf, den mein Mann unbedingt haben wollte, haben wir noch im Schrank stehen. Bisher hat er ihn nicht ein einziges Mal verwendet, und ich bin froh, dass er ihn nicht gekauft hat sondern aus dem Fundus in seinem Elternhaus hat. Das wäre echt ärgerlich, wenn so ein teures Gerät ungenutzt herum steht.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich entsorge unbenutzte Küchengeräte oder verschenke diese, wenn noch irgendwer etwas damit anfangen kann. Ich habe bislang noch nichts gekauft, von dem ich wusste, dass ich es nicht benutze. Eigentlich habe ich schon in allen Anschaffungen einen Sinn gesehen. Aber manchmal stelle ich dann eben fest, dass man die Geräte doch nicht so oft benutzt und eigentlich gar nicht braucht. Bevor sie mir dann weiterhin Platz in der Küche wegnehmen, sorge ich lieber dafür, dass wieder Platz für andere Dinge frei wird. So habe ich die Eismaschine weggetan, weil ich sie einfach nicht benutzt habe und genauso ging es mit dem Sprudelgerät und dem Donut- Maker.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



moin! hat geschrieben:Kaum jemand wird vermutlich schon zum Kaufzeitpunkt wissen, dass er das jeweilige Gerät nicht benutzen wird.

Ich finde schon, dass es Geräte gibt, bei denen es absehbar ist, dass man sie nur selten benutzen wird. Wenn ich zum Beispiel mal an Donutmaker denke, oder an Popcorn Maschinen - da muss man sich doch einfach mal fragen, wie oft man Donuts oder Popcorn isst. Das sind ja keine Grundnahrungsmittel, jedenfalls nicht für die meisten, sondern Süßigkeiten, die man sich nur ab und zu mal gönnt.

Ich habe einige Gerätschaften, die ich recht selten benutze, und die deshalb irgendwann in die Abstellkammer gewandert sind. Dazu gehören solchen Sachen wie Fondue, Raclette, Saftpresse, Bunsenbrenner und bestimmte Backformen. Aber es gibt nichts, was ich gar nicht mehr benutze, die Sachen habe ich bei meinem letzten Umzug wahrscheinlich alle entsorgt oder verschenkt.

In meinem Freundeskreis werden solche Geräte aber gerne verliehen, von daher komme ich dann auch mal in den Genuss eines Dörrgerätes oder ich kann schnell mit einer Art Toaster Muffins backen. Das funktioniert natürlich nur, wenn man darauf vertrauen kann, dass die Freunde mit den Sachen gut umgehen, aber wenn das gewährleistet ist, ist das eine gute Idee für ungenutzte Geräte, finde ich.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Es kommt ganz darauf an, in welchen Zustand die Geräte noch sind, die ich nicht mehr benötige. Manchmal frage ich Freunde und Bekannte, ob sie Interesse an diesen haben, oder ich schmeiße sie weg. Verkauft habe ich vielleicht mal 2 kleine Küchengeräte bei Ebay, aber diese waren wie neu und nur einmal im Gebrauch. Eine Kaffeemaschine die schon 5 Jahre alt ist, würde ich nicht mehr bei Ebay verkaufen.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^