Küchenplanung - erstmal selbst und dann im Geschäft?

vom 10.12.2012, 13:27 Uhr

Bei der Suche nach Küchenfirmen und Preisvergleichen stoße ich auch immer wieder auf Online Küchenplaner. Diese sind eigentlich sehr einfach zu bedienen, man kann alles angeben, vom Fenster und der Tür, bis hin zu den Anschlüssen. Und dann kann man bequem die Möbel und Geräte einplanen und erhält sogar ein 3D Bild der Küche.

Ich bin bisher immer direkt ins Geschäft gegangen und habe dort für mich planen lassen, da man so auch gleich erfährt was es kostet. Habt ihr solche 3D Planer schon einmal vor dem Küchenkauf in Anspruch genommen? Seid ihr dann mit dem Plan ins Geschäft gegangen? Wie sind eure Erfahrungen damit?

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Eine 3D-Planung habe ich noch nicht vorgenommen. Ich habe viel eher selbst meine Küche mit selbst zeichnen geplant. Ich brauche da eine 3D-Planung nicht zwingend. Außerdem sieht es sowieso nicht so toll aus, wie es auf dieser Planung ist. Die Wirkung ist immer etwas anders. Das weiß ich, weil mein Vater bei Höffner mit Hilfe dieser 3D-Planung seine Küche entworfen hat.

Ich gehe auch lieber ins Geschäft, da dort Küchen eher im Angebot sind. Wenn man sich zudem eine Küche genau zuschneidert, kostet es mehr. Bei dieser 3D-Planung muss das ganze ja auch kontrolliert werden, ob es wirklich so möglich ist.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^