Rücksicht auf Partner nehmen und Konsole verstauben lassen
Mein Freund hat mir zum letzten Weihnachten eine XBox gekauft und wie ich in einem anderen Thread geschrieben habe, zocke ich lieber am Abend. Nun ist es aber so, dass mein Freund mit der Konsole und Spielen im Allgemeinen überhaupt nichts anfangen kann. Zudem ist es so, dass wir nur einen Fernseher haben, wie vielleicht mehrere hier unter uns. Abends schaut er gerne seine Vorabend Serie und dann die Nachrichten. Danach läuft der Fernseher immer, auch wenn es ihn nicht so sehr interessiert, was gerade läuft. Hauptsache er ist an und es quatscht jemand im Hintergrund auch wenn er am Laptop ist.
Dadurch, dass eben der Fernsehr immer an ist und mein Freund nichts fürs Gamen übrig hat, lasse ich es auch total sein. Mit meinem Exfreunden war das überhaupt kein Thema. Der eine hat selber alle Konsolen die es überhaupt nur gibt und war total begeistert und der andere, der hat mir gerne zugesehen und mitgefiebert. Irgendwie fehlt mir das total, auch wenn ich meinen jetzigen Freund nicht mehr hergeben will und keinen Exfreund mehr nehmen will.
Wie ist das bei euch, vor allem wenn ihr in einer Beziehung seid, wo der Partner nicht spielt? Mein Freund sagt ja nie nein, wenn ich ihn frage, ob es ihn stört wenn ich spiele, doch ich frage fast nicht, und wenn dann spiele ich eher mal Sonntag am späten Nachmittag. Wie bekommt man wieder mehr Lust drauf und kein schlechtes Gewissen. Eigentlich wollte ich schon mal wieder paar Erfolge sammeln.
Ich habe einen Freund, der auch spielt und deswegen bin ich in der glücklichen Situation, dass ich verstanden werde. In einer Beziehung ist es aber meiner Meinung nach wichtig, wenn man Kompromisse findet. Wenn dein Freund am Computer ist und nur ein Hintergrundgeräusch braucht, kannst du doch auch spielen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Ansonsten könnt ihr ja auch einen Plan erstellen, wann wer an den Fernseher darf.
Vielleicht findet es dein Partner auch nicht so schlimm, wenn er dir mal eine Weile zusieht. Es kann ja sein, dass er dann auch mitfiebert und Gefallen daran findet. So hat meine Lust zu spielen auch begonnen.
Wenn Dein Freund nicht explizit gesagt hat, dass er das Spielen nicht mag, dann würde ich trotzdem spielen und mich nicht daran stören, dass er selbst mit einer Konsole nichts anfangen kann. Denn ansonsten würde das doch bedeuten, dass man in einer Partnerschaft ein Hobby, was der andere nicht teilt, nicht mehr ausführen dürfte und das wäre doch schade.
Genauso kann man doch einen zweiten Fernseher kaufen. Das machen meine Eltern auch so, wobei hier keiner zockt, aber sie haben einfach total unterschiedliche Fernsehvorlieben und so hat jeder seinen Fernseher und es gibt kein schlechtes Gewissen und keinen Streit um die Nutzung des Geräts.
Wenn dein Freund nebenbei sowieso am Laptop sitzt, ist es doch eigentlich egal ob du währenddessen spielst, oder ob ein anderes Programm läuft. Für die Hintergrundgeräusche die er gerne hört, gibt es auch eine Alternative- Er könnte sich in die Nähe eines Radios setzen, und dieses anmachen. Dann hat er auch Hintergrundgeräusche.
Ich würde einfach mal über die Situation mit dem Spielen reden, weil es dir schon ziemlich wichtig zu sein scheint. Auf der anderen Seite ist dir dein Freund aber auch sehr wichtig. Ich glaube aber nicht, dass es ihn stört, wenn du abends spielst. Vielleicht solltest du ihn einfach mal darauf ansprechen, und auf seine Reaktion achten. Sonst frage ihn doch einfach mal, ob er Lust hat dir zu zusehen, vielleicht macht ihm das sogar Spaß, und er will später sogar mit dir spielen. Probiere das doch einfach mal aus.
Bei uns ist es ähnlich wie bei dir, allerdings andersherum. Ich spiele eigentlich nicht, aber mein Partner dafür schon. Er hat diverse Computerspiele und auch ein altes Nintendo. Da schaue ich ihm dann schon mal zu oder ich setze mich dann eben dazu und lese etwas. Er spielt nun auch nicht all zu oft mit der Konsole. Ich habe mal vorgeschlagen, dass man ja einen zweiten Controller kaufen könnte, damit ich eben mal mitspielen kann. Zum ausprobieren und mal finde ich das ganz gut, aber dauernd wäre das auch nichts für mich.
Frag doch deine Freund mal, ob er nicht mal probieren möchte, mit dir zusammen zu spielen oder gegen dich. Wenn das mal so ist, lässt er sich vielleicht darauf ein.
Wie wäre es mit ein paar Spielen mit denen auch der Partner etwas anfangen kann? Mein Mann ist auch ein absoluter Gamer aber normalerweise lieber am PC. Allerdings haben wir seit letzten Weihnachten eine Wii und auch hier spielt er sehr gerne. Natürlich hätten wir auch einen zweiten Fernseher auf den ich ausweichen könnte, aber mein Mann spielt am Abend dann oft so Spiele wo ich, obwohl ich überhaupt kein Spielertyp bin, gerne mitspielen möchte weil es einfach Spaß macht. Ich würde an deiner Stelle einfach mal ausprobieren ob es nicht doch ein Spiel gibt das deinem Freund auch Spaß macht. Bei uns funktioniert es eigentlich ganz gut und wir haben viel Spaß.
Ich würde es toll finden, wenn meine Freundin etwas Begeisterung für das zocken übrig hätte. Ich rede jetzt nicht von stundenlangen rumhocken an der Konsole, sondern vielmehr von mal einer Stunde gemütlichen daddelns. Das dein Freund dir eine X-Box gekauft hat ist doch schon mal ein Zeichen dafür, dass er das ganze doch gar nicht so uninteressant finden kann. Wenn es ihm nervt, wenn du mit dem Teil spielst wird er dir doch kaum eine Konsole gekauft haben. Vielleicht hast du nur nicht die richtigen Spiele? Ihr könnt ja mal zusammen losziehen und euch im Laden ein Spiel gemeinsam raussuchen. Es muss ja kein Spiel sein, was ihr zu zweit spielen könnt. Es kann auch eines sein, was nur ihm gefällt. So weckst du allgemein seine Lust fürs zocken.
Ich würde jetzt aber nicht unbedingt damit aufhören. Das ist der Punkt in der Beziehung wo der Spaß aufhört. Hier beginnt so eine leichte Beeinflussung, die natürlich nicht überall gleich so in der Form auftreten muss. Es kling vielleicht auch schon ein wenig zu viel des guten, aber es geht auf jeden Fall in die Richtung. Ich würde weiter spielen und irgendwann wird ein Interesse von seiner Seite auch entstehen. Ich hatte auch mal einen guten Freund, der nie gespielt hat, bis ich ihm das ganze mal näher gezeigt habe. Er war dann richtig begeistert davon und hat sich direkt auch eine Konsole gekauft.
Glaube wir wechseln die Partner, dann sind alle glücklich. Nein, kleiner Spaß am Rande. Meine Freundin spielt nicht regelmäßig. Sie hat aber kein Problem wenn ich ab und an mal spiele, sie geht vorallem sehr früh zu Bett dann zocke ich meistens wenn sie schläft noch ein oder zwei Stunden. Ich hab ihr mal League of Legends gezeigt und das hat sie dann sogar alleine, ohne mich gespielt weil es ihr gut gefallen hat, das Potential wäre also da. Ich würde mal mit ihm reden, vielleicht gibt es Games die auch deinem Freund gefallen, dann kann er sich mal hinsetzen und ausprobieren, dann wächst auch das Verständnis für Videospiele und dein Verhalten.
Ich würde es halt irgendwie versuchen zu regeln, eben eine Lösung zu finden mit der ihr beide zufrieden seid. Ich weiss dass man gut Zeit liegen lässt wenn man sich in ein Spiel vertieft.
Ich spiele selbst nicht mit irgendwelchen Spielkonsolen und bin auch froh darüber, dass ich nie mit jemandem zusammen war, der sehr viel dafür übrig hatte. Zwei meiner ehemaligen Partner hatten zwar Spielkonsolen, aber damit haben sie gespielt, wenn wir uns nicht gesehen haben. Dass diese Personen gespielt haben kam aber auch nicht so oft vor, vielleicht alle fünf bis sechs Monate mal und ich hatte nichts damit zu tun. In der Tat fände ich es auch nicht so toll, wenn ich jemanden an meiner Seite hätte, der dauernd in meiner Gegenwart Spiele spielen würde. Auf der anderen Seite fände ich es aber ebenso lästig, wenn die ganze Zeit der Fernseher laufen würde und man dann mehr oder weniger schweigend zusammen vor der Kiste sitzt.
Die Abendgestaltung, die du hier beschrieben hast, wäre also grundsätzlich nicht mein Fall. Es würde mich total nerven. Wenn ich einen Abend mit dem Partner verbringe, dann will ich auch etwas Richtiges machen und nicht zu hause vor dem Fernseher sitzen. Falls man zusammen wohnt, kommen solche Abende, an denen sonst nichts ansteht, sicher immer wieder mal vor. Aber in dem Fall muss man einen Kompromiss finden. Es ist da weder gut, wenn dein Freund seine Interessen durchsetzt, noch ist es erstrebenswert, dass du jeden Abend nur vor der Konsole sitzt.
Du kannst von deinem Freund natürlich nicht verlangen, dass er dir beim Spielen zuschaut oder mitspielt, wenn er solche Dinge langweilig findet. Aber es sollte zumindest möglich sein, dass du überhaupt mal mit diesem Spielzeug spielen kannst. Sonst hätte dein Freund dir die Spielkonsole auch gar nicht erst kaufen müssen. Wäre es nicht möglich, dass dein Freund gelegentlich am Computer fernsieht und dir den Fernseher überlässt? Das muss ja nicht auf Dauer so sein, aber vielleicht einmal im Monat, wenn dich die Lust am Spielen packt.
Da mein Partner eigentlich der größere Zocker ist, aber überwiegend am Computer spielt, ist es kein Problem, wenn ich selbst zu Hause mal an der Konsole spiele. Aber ich verstehe nicht, warum man in einer funktionierenden Partnerschaft einfach doch auch mal ein Spiel spielt, wenn der Fernseher nur zu Unterhaltungszwecken im Hintergrund läuft. Es macht für mich einen deutlichen Unterschied, ob man nun etwas bestimmtes im Fernsehen schauen möchte oder ob man nur zwecks Geräuschbildung etwas laufen lässt. Gerade, wenn der Partner oder die Partnerin stets immer wieder am Laptop/ Computer sitzt, kann man immerhin die Zeit doch nutzen, um dann an der Konsole zu spielen. Zur Geräuschbildung kann man sich unterhalten oder das Radio laufen lassen.
Ich hätte damit kein Problem, wenn mein Partner sich an der Konsole austoben würde wollen und nichts anderes kommt, was ich gern schauen würde. Manchmal ergibt es sich auch, dass wir auch gemeinsam spielen und somit auch unsere Freizeit damit gemeinsam gestalten. Hätte ich kein Interesse an so etwas oder mein Partner spielt etwas anderes, ist es auch kein Problem, wenn er dann allein spielt. Man muss ja auch nicht alles gemeinsam machen, aber ich sehe es irgendwie nicht ein, nur aufgrund der erwünschten Geräuschbildung dann darauf zu verzichten. Eigentlich sollte man meinen, dass ein dauerhaftes Laufen des Fernsehers heute nicht mehr sein muss und sein soll.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-203905.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1242mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1286mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1701mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1401mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2581mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?