Habt ihr ein Büro zu Hause?
Als wir vor 2 1/2 Jahren umzogen, war es meinem Partner wichtig, dass ein separater Raum vorhanden ist, in dem man lernen oder arbeiten kann. Da er nebenbei studiert, war es ihm in der bisherigen Wohnung nicht möglich, dies zu tun, wenn ich auch da war. Denn es gab keinen Raum den er mit einer Tür abschließen konnte und wo er seine Ruhe hatte. Nun haben wir einen Raum, den wir als Büro nutzen. Aber er wird auch dafür genutzt, um unsere Spiele unterzubringen oder unsere Unterlagen und ein paar Bücher.
Habt ihr ein separates Büro zu Hause? Wofür nutzt ihr es? Könntet ihr auch darauf verzichten oder habt ihr gar keins und braucht es auch nicht? Arbeitet ihr auch mal zu Hause etwas oder ist das Büro nur für private Angelegenheiten da?
Ich habe auch ein privates Büro zu Hause. Den Raum brauche ich, um in Ruhe für meine Abendschule zu lernen, zu schreiben und zu malen. Außerdem werden in dem Raum auch alle Bücher unseres Haushalts gelagert. Es ist schön, alle Bücher in einem Raum vereint zu haben. Das Büro gleicht irgendwie schon dem Aussehen einer Bibliothek. Auch vereinzelte Spiele sind darin untergebracht. Gespielt wird aber nicht in diesem Raum. Der dient wirklich nur zum Arbeiten.
Wir haben auch ein kleines Büro, allerdings ist es hauptsächlich der Raum meines Partners. Er hat dort seinen Computer stehen und auch einige Unterlagen und Arbeitsmaterialien. Da er Informatiker ist, braucht er da schon hin und wieder ein bisschen was und da bot sich der Raum an. Ich gehe eigentlich nur in den Raum, wenn ich auf den daran angrenzenden Balkon möchte, zum putzen oder wenn ich etwas ausdrucken möchte.
In dem Raum wird auch geraucht, was ansonsten im Haus tabu ist. Alleine deswegen nutze ich den Raum schon nicht gerne, weil ich Nichtraucher bin. Früher stand der Schreibtisch immer Wohnzimmer und es störte dann schon, wenn mein Partner mal irgendwelche Spiele mit Geballer etc. spielen wollte. So kann er ungestört spielen und auch dort arbeiten, wenn es sein muss.
Ich habe auch ein Büro. Dort ist fast alles untergebracht, was ich beruflich nutze. Also auch Bücher, wo ich Rezensionen veröffentlicht habe. Dass es sich dabei um Bücher handelt, welche ich auch privat gelesen hätte, ist ja nebensächlich. Ansonsten sind dann auch die Unterlagen von meinem Freund in einem Schrank untergebracht. Der große Computer und auch der Drucker sind dort.
Mir war das auch wichtig, als ich umgezogen bin, dass ich da einen Raum für meine beruflichen Dinge habe. Immerhin habe ich kleine Firma und wollte die nicht vom Wohnzimmer aus organisieren.
Mittlerweile habe ich kein Büro mehr zu Hause, aber es gab mal ein Arbeitszimmer, das auch tatsächlich als solches genutzt wurde. Weil ich einige Jahre lang selbstständig war und meine Tätigkeit von zu Hause ausgeübt habe, war es für mich tatsächlich auch ziemlich wichtig, einen eigenen Raum für meine Unterlagen und die Ausstattung zu haben, die ich für meine tägliche Arbeit brauchte, anders hätte ich es mir nicht vorstellen können und es wäre wohl auch schwer möglich gewesen, mich ins Wohnzimmer zu setzen, um zu arbeiten, zumal ich dort von zu großer Gefahr einer möglichen Ablenkung ausgegangen wäre. Außerdem hatte ich damals noch einen Computer und kein Notebook, sodass ich es schon reichlich unkomfortabel gefunden hätte, diesen und meine weitere Büroausstattung, wie also auch mein Telefaxgerät und solche Dinge, irgendwo anders abzustellen, wo ich dann permanent einen Blick auf meine Arbeit habe.
Inzwischen hat sich einiges verändert, ich habe nur noch eine nebenberufliche Selbstständigkeit angemeldet, die es mir ermöglicht, von meinem Notebook, das ich mittlerweile habe, auszuüben. Außerdem habe ich einen Drucker im Netzwerk, sodass dieser stehen kann, wo er will und wo er nicht stört, ohne, dass ich zwingend in der Nähe des Geräts sein muss. Faxe erhalte ich über die Fritzbox und verschicken tue ich in der Regel keine mehr. Das Meiste löse ich über eMails und Briefe, wobei ich davon nun auch wirklich äußerst wenig verschicke. Einzig mein Telefon bleibt noch als Arbeitsgerät, das aber ohnehin im Flur steht, und zwar vollkommen unabhängig davon, was ich arbeite.
Als ich mein Fernstudium absolviert habe, saß ich dafür übrigens in der Küche an einem kleinen Tisch, der dort aufgestellt ist. So hatte ich alles für mich Notwendige in meiner unmittelbaren Nähe, saß also neben dem Kaffeevollautomaten, hatte Ruhe und ein Fenster neben mir, einen Tisch, an dem ich arbeiten konnte und mein Smartphone für MP3-Aufnahmen, die ich ihm Rahmen des Fernstudiums aufzeichnen musste. Diese habe ich mit einem Übertragungsprogramm schnell auf mein Notebook gezogen und wiederum per eMail an den Anbieter verschickt. Ich bin also wirklich der Meinung, dass ich mittlerweile kein eigenes Arbeitszimmer mehr benötige und seit ich das nicht mehr habe, hat es mir auch kein einziges Mal gefehlt. Meinen Schreibtisch habe ich trotzdem noch in einer Ecke stehen und möchte ihn auch nicht wirklich abbauen, obwohl ich zum Sortieren meiner Papiere und Beantworten der privaten Post auch durchaus an meinem großen Esstisch sitzen könnte.
Wir haben hier in unserem Haus auch ein Büro und darauf könnte keiner von uns verzichten. Hier stehen unsere beiden PC´s und es werden auch alle möglichen Dinge gelagert. Allerdings muss ich dazusagen das wir beide PC Freaks und IT Administratoren sind und somit einfach jeder seinen PC braucht.
Wenn jetzt nicht so viel Platz wäre das wir ein eigenes Büro hätten, dann müsste vermutlich das Wohnzimmer daran glauben, denn in diesem hält sich so gut wie niemand auch. Unsere Tochter hat in unserem Büro auch einen Schrank mit Spielsachen und sitzt dann meistens auf dem Teppich und spielt irgendwas. Also im Prinzip ist es so eine Art Wohnzimmer.
Mein Arbeitszimmer ist etwas größer und praktisch eine Mischung aus Büro und Hobbyraum. Ich habe auf der einen Seite einen Schreibtisch mit Computer und Zubehör stehen, eben alles, was ich für die Arbeit brauche. Auf der anderen Seite steht noch ein Tisch für meine Nähmaschinen, mein ganzes Nähzubehör und noch weitere Sachen für diverse andere Hobbys. Ich finde es nicht so schlimm, dass hier Arbeit und Hobby praktisch in einem Raum stattfinden, denn wenn ich in dem einen Bereich beschäftigt bin sehe ich den anderen Bereich nicht. Verwinkelte Räumen haben zumindest in diesem Fall einen Vorteil.
Ich könnte auf dieses Zimmer auf keinen Fall verzichten, aber um Ruhe geht es dabei weniger. Mein Haus hat keinen offenen Wohnbereich, wie das bei moderneren Häusern ja üblich ist, deshalb gibt es bei mir eine ganze Reihe Türen, die ich hinter mir zu machen könnte. Aber wenn ich im Esszimmer an etwas arbeiten würde müsste ich die Sachen ja wieder weg räumen, weil der Tisch später zum Essen benötigt wird oder weil am nächsten Tag vielleicht Besuch kommt, mit dem man gerne einen Tee trinken würde ohne dabei Schnittmuster im Weg liegen zu haben. Und meine Arbeit kann ich nicht mit einem Laptop machen, ich brauche dafür einen großen Monitor. Deshalb benötige ich dann natürlich einen Schreibtisch und ein Schreibtisch im Wohnzimmer wäre für mich absolut keine Option.
Ja, wir nutzen in der Tat ein separates Zimmer, um am Computer zu sitzen und daran zu arbeiten. In der vorherigen Wohnung hatten wir nämlich die Computer je im Wohnzimmer und im Schlafraum stehen gehabt und das ging für uns gar nicht. Daher hatten wir uns dann auf die Suche nach einer neuen Wohnung mit einem weiteren Zimmer begeben und sind so auch fündig geworden. Ich würde auch das dritte oder sollte dann ein Kind unterwegs sein, nicht auf ein viertes Zimmer verzichten wollen, da ich es so einfach angenehmer finde und man da auch die Schreibtische nicht in Sichtweite hat, die ich doch als recht störend empfinde.
Da mein Partner viel im Internet redet, kann ich so auch die Türe schließen. Mich würde es nämlich einfach nur nerven, wenn ich zum Beispiel das Radio laufen lasse oder fernsehe und mein Partner dann seine Gespräche führt. Außerdem muss man dann nicht so darauf achten, dass die Schreibtische wirklich ordentlich sind, da so ein Schreibtisch doch mal die Blicke auf sich ziehen kann.
Allerdings haben wir auch noch einen anderen Tisch zum Arbeiten im Büro stehen, man kann sich auch gemütlich hinsetzen und dort Radio hören, etwas lesen oder Schreibarbeiten erledigen. Allerdings wird dies eher bei uns im Wohnzimmer gehandhabt, was auch okay ist. Wir hatten auch erst überlegt, in das dritte Zimmer, also in das Arbeitszimmer, ein kleines Einzelbett als Gästebett zu stellen, aber davon sind wir durch den Platz erst mal wieder abgekommen und unsere Gäste können bei einer geplanten und auch spontanen Übernachtung eher im Wohnzimmer ihren Platz finden.
Seit wir in der neuen Wohnung sind, haben wir tatsächlich einen Raum als Büro eingerichtet. Zuerst sollte es ein Gästezimmer werden, aber ich fand es unnötig, einen solchen Raum nur für Gäste zu haben, da wir doch relativ wenig Besuch über Nacht haben. Und irgendwie hatte ich Angst, dass der Raum dann als Rumpelkammer endet, wenn man ihn eben so selten benutzt.
Daher haben wir uns dann im Laufe der Renovierung dazu entschlossen, dass wir den Raum tatsächlich als reines Büro benutzen, wo dann neben einem großen Schrank, in dem die Winterklamotten meines Mannes drin sind, auch der Schreibtisch und ein weiterer Schrank mit dem Drucker drauf und dem Aktenvernichter. Jetzt kann ich in Ruhe dort im Büro sitzen, den Laptop benutzen, oder ab kommendem Jahr dort in Ruhe lernen. Außerdem habe ich im Büro noch einige Dinge gelagert, die ich auf den Tauschbörsen eingestellt habe.
Falls wir Besuch über Nacht haben, können die im Wohnzimmer schlafen oder auch im Lesezimmer. Das ist ein Raum, wo das Terrarium steht und eine Leseecke eingerichtet ist. So haben wir im Büro weiterhin unsere Privatsphäre, und können dort auch mal Akten oder Dokumente liegen lassen, ohne dass gleich die Aufmerksamkeit der Gäste darauf gelenkt wird. Ich wüsste auch nicht, wo ich sonst lernen sollte, wenn ich ab nächstes Jahr ein Studium anfange, da bietet sich das Büro wirklich an. Und mein Mann kann im Rest der Wohnung schalten und walten, wie er mag, ich habe trotzdem meine Ruhe, daher bin ich froh, dass wir das Büro haben und es auch nur als solches benutzen.
Ein direktes Büro habe ich nicht, weil wir hierfür auch kein extra Zimmer übrig haben. Wenn allerdings die Möglichkeit bestanden hätte, dann hätte ich mir gern einen separaten Raum hierfür eingerichtet. Ich habe mir jetzt allerdings im Wohnzimmer in einer Ecke mein kleines Büro hin gebastelt und bin mit der Variante auch recht zufrieden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-203691.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!