Wie stellt ihr euch beim Schlittschuh laufen an?

vom 05.12.2012, 22:45 Uhr

Meine kleine Cousine will am Sonntag mit mir Schlittschuh laufen gehen und ich habe schon einige Jahre nicht mehr auf diesen Kufenschuhen gestanden. ich denke, dass ich eher eine Witzfigur mache, als dass ich ein paar Meter geradeaus laufen kann. Ich hoffe mal, dass ich es überleben werde. Zum Glück gehe ich nicht alleine mit ihr dort hin, so dass ich mich mehr um mich als um meine Cousine kümmern muss.

Wie stellt ihr euch beim Schlittschuh laufen an? Denkt ihr, dass man so was nicht verlernt? Schließlich konnte ich es ja mal. Könnt ihr gut laufen? Oder macht ihr auch eher eine Witzfigur?

Benutzeravatar

» Ampelmännchen » Beiträge: 1310 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich bin bisher nur einmal auf der Schlittschuhbahn gewesen, dass war damals mit meiner Schulklasse. Ich hatte zuvor auch noch nie auf Schlittschuhen gestanden und es hat wirklich direkt gut geklappt. Mir wurde damals gesagt, dass es ähnlich wie Inlineskaten ist und das man dann auch das Gleichgewichten halten kann, wenn man Inlineskaten kann.

Ich bin damals auch nicht einmal auf dem Allerwertesten gelandet. Allerdings bin ich auch zu Anfang immer mit jemandem Hand in Hand gefahren, so dass ich mich sicherer gefühlt habe. Ich würde mich auch heute nach Jahren nochmal aufs Eis wagen. Da ich denke, dass man so etwas nicht verlernt. Rad fahren verlernt man ja auch nicht wieder. Vielleicht wirst du anfangs etwas wackelig auf den Kufen stehen, aber es werden noch viele andere dort sein, die zum ersten Mal Eislaufen und sicher auf dem Po landen. Blamieren kannst du dich ja eigentlich gar nicht.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich bin in meiner Jugend sehr viel mit Inlinern gefahren und konnte mich von Anfang an recht gut auf dem Eis halten. Das ist bei mir auch heute noch so, auch wenn ich selbst dachte, dass ich wahrscheinlich ebenfalls eine Witzfigur abgeben würde. Ich habe mich am Anfang immer in der Nähe der Bande aufgehalten und ich habe mich unsicher gefühlt. Irgendwann habe ich mich dann weiter auf das Eis gewagt und dann ging alles wieder automatisch.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Huch, das ist eine ganz witzige Frage. Ich was das letzte Mal vor 10 Jahren am Eisring in Wien. Was ich als erstes probiere, ist mal nicht das Gleichgewicht zu verlieren und auf jemandem vor mir draufzufallen. Auch will ich nicht unbedingt stürzen, weil ich immer Angst habe, dass jemand mit seinen Kufen über meine Finger fahren könnte und sie so schnell amputieren könnte. Daher trug ich immer feste Lederfäustlinge. Wenn ich einmal im Rhythmus war, ging es ganz gut und ich konnte auch immer brav ausweichen oder einen Bremsschritt einlegen. Nachdem aber das Rowdytum auf der Eisfläche immer größer wurde und ich kein hochbegabter Eisläufer bin, habe ich eines Tages die Kufen an den Nagel gehängt und den Eislaufverein gemieden. Eigentlich schade, wo ich Deine Frage lese und es gerade wieder richtig kalt wird in Wien.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich bin damals wirklich wahnsinnig gerne Schlittschuh gelaufen. Man hätte es schon als mein Hobby bezeichnen können, denn ich traf mich mit meiner Clique mindestens einmal pro Woche in der Eishalle - manchmal sogar deutlich öfter. Ich war auch ziemlich gut im Schlittschuh laufen, weil ich ja auch ausreichend Zeit hatte, es zu üben. Spätestens in der Oberstufe wurde das dann weniger und ich bin dann auch einige Jahre nicht mehr gefahren, weil ich einfach keine Zeit und auch keine Lust dazu hatte.

Das letzte Mal bin ich vor 5 Jahren Schlittschuh gefahren. Eine Freundin wollte unbedingt mal wieder in die Eishalle und ich habe mich dann auch breitschlagen lassen. Anfangs war es eine ziemlich wackelige Angelegenheit, weil ich mich auch erstmal wieder daran gewöhnen musste. Ich hatte den Dreh dann aber auch relativ schnell wieder raus. Ich bin schon der Meinung, dass man so etwas nicht verlernt, auch wenn man jahrelang nicht mehr auf dem Eis gestanden hat. Ist eigentlich dasselbe wie mit dem Schwimmen oder Radfahren.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass man das Schlittschuhlaufen nicht mehr verlernt, wenn man es einmal konnte. Mir zumindest ist es so gegangen. In meiner Kindheit und Jugend war ich im Winter immer einige Male in der Eishalle der Nachbarstadt zu finden. Damals konnte ich recht gut laufen, auch wenn ich immer sehr vorsichtig war. Zuletzt stand ich jetzt vor etwa 6 Jahren auf Schlittschuhen, nachdem ich vorher einige Jahre auch nicht gelaufen war.

Am Anfang war es schon noch etwas wackelig, weil ich mich erst wieder an das Stehen auf den Schlittschuhen und an den rutschigen Untergrund gewöhnen musste. Deswegen habe ich mich in der ersten Runde auch mehr an der Bande festgehalten, als dass ich frei gefahren wäre. Danach ging es aber schon wieder viel besser und ich hatte den Bogen wieder raus. Ich hatte eigentlich schon befürchtet, eine Witzfigur abzugeben, aber das war gar nicht der Fall, deswegen denke ich auch, dass du dir darum keine großen Sorgen machen musst.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich bin früher immer einmal im Jahr zum Schlittschuhlaufen gegangen, nämlich dann, wenn wir in der Schule unseren sogenannten Wintersporttag hatten. Damals bin ich noch regelmäßig mit Inline Skates gefahren und hatte die Technik daher drauf. Der Unterschied ist nur, dass das Eis wesentlich glitschiger ist als die Straße, aber daran hatte ich mich nach ca. einer halben Stunde gewöhnt und konnte problemlos fahren.

Ich weiß nicht, wie ich mich heute anstellen würde. Vermutlich um einiges ungeschickter, da ich das Inline Skating schon lange aufgegeben habe und nun auch schon über 10 Jahre nicht mehr auf Schlittschuhen stand.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich bin früher einige Male mit der Klasse oder auch mit der ganzen Schule zum Schlittschuhlaufen gegangen. Dabei hat es mir immer großen Spaß gemacht und ich konnte das auch auf Anhieb gut. Ich hatte keine Probleme damit, mich mit den Schlittschuhen fortzubewegen und ich konnte auch gleich rückwärtsfahren.

Ich denke, dass ich auch heute noch gut Schlittschuh fahren könnte, auch wenn ich das eine lange Zeit nicht gemacht habe. Ich glaube jedoch, dass man das einfach nicht so schnell verlernt. Vielleicht ist man am Anfang noch etwas wackelig auf den Beinen aber wirklich verlernen kann man das wohl nicht. Von daher hätte ich nun auch keine Angst, mich blöd anzustellen, zumal es auch immer einige Anfänger auf der Eisfläche gibt, die noch kaum Erfahrungen mit Schlittschuhen gemacht haben und die auch nicht gut darin sind.

Ich würde sehr gerne einmal wieder Eislaufen gehen, wobei ich da so meine Bedenken habe. Immerhin hatte ich vor einigen Jahren einen sehr komplizierten Bruch im Sprunggelenk. Falls ich mich beim Eislaufen ernsthaft an dem Gelenk verletzen würde, würde ich die Gefahr eingehen, nie wieder laufen zu können. Das Risiko ist mir ehrlich gesagt einfach zu hoch und von daher verzichte ich auch auf den Spaß.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich war das letzte Mal vor zehn Jahre. Damals kam ich recht schnell wieder in den Rhythmus, aber die Zeiten haben sich geändert und die Leute wurden rücksichtsloser. Ich fiel öfters hin und hatte immer Angst, dass mir jemand mit seinen Kufen über die Finger fahren könnte, obwohl ich dicke Lederhandschuhe trug. Inzwischen gehe ich aber nicht mehr, weil der Trubel am Eis zu groß geworden ist und ich auch gesehen habe, wie manche Leute hart auf den Hinterkopf aufgeschlagen sind und dies ist mir zu gefährlich.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich muss leider von mir behaupten relativ untalentiert auf diesem Gebiet zu sein. Früher als Kinder sind wir oft zu den zugefrorenen Seen der Umgebung gefahren und hatten dort stundenlang unseren Spaß. Als ich dann aber mit ca. 12 mit meiner Freundin in die Eishalle gefahren bin, tat ich mich sehr schwer. Ich kippe irgendwie immer nach innen mit beiden Füßen. Ich kann also nicht wirklich gerade und ausbalanciert auf den Kufen stehen.

Versteht man was ich meine? Ich habe dann immer X-Beine und komme nicht richtig zum eleganten Laufen. Kennt das jemand aus eigener Erfahrung? Meine Theorie ist, dass das mit meiner Fußfehlstellung zusammen hängt, da ich auch beim normalen Laufen mehr auf der Innenkante meiner Füße laufe und auch Einlagen zur Korrektur tragen muss...

» sunnysky » Beiträge: 8 » Talkpoints: 4,58 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^