Als Erwachsener noch Märchen lesen?
Märchen waren früher bei Kindern sehr beliebt. Sei es Rapunzel, Hänsel und Gretel, das tapfere Schneiderlein oder das sehr beliebte Märchen Aschenputtel. Auch heute erfreuen sich Märchen noch einer bestimmten Beliebtheit, obwohl ich das Gefühl habe, dass diese Beliebtheit kleiner geworden ist im Vergleich zu früher.
Was ich jedoch von vielen gehört habe ist, dass sie als Erwachsener gerne mal ein Märchen lesen, besonders jetzt in der Vorweihnachtszeit. Eine Bekannte meinte, dass sie sich dadurch in die Kindheit zurückversetzt fühlt und das es dabei sehr entspannend wäre und es nebenbei die Phantasie anregt mal ab und zu ein Märchen zu lesen.
Was sagt ihr dazu? Liest ihr auch noch ab und zu als Erwachsener Märchen? Oder vielleicht sogar regelmässig? Seid ihr wohlmöglich ein richtiger Fan der altbekannten Märchen von den Gebrüder Grimm und Hans Christian Andersen? Was gefällt euch an Märchen und warum würdet ihr sie heute noch lesen?
Ich finde es toll, wenn Erwachsene noch die alten Märchen lesen. Wieso denn auch nicht. Märchenbücher sind ja nun mal nicht nur für Kinder da. Ich lese auch des öfteren Märchenbücher. Ob nun die alten Märchenbücher von früher aus meiner Kindheit, sondern auch die neueren Märchenbücher.
Ich lese solche Märchenbücher, weil ich sie meinen Kindern vorlese. Aber nicht weil ich es muss, sondern weil wir alle diese Märchenbücher gerne lesen und lieben. Nicht nur zur Weihnachtszeit. Wenn ich diese Märchenbücher lese, dann fühle ich mich auch immer in meine Kindheit zurück versetzt. Dann erinnere ich mich auch immer wieder daran, wie es war, wenn meine Mutter mir diese Bücher vorgelesen hatte oder wenn ich sie alleine gelesen habe.
Ich finde, dass man für Märchen eigentlich nie zu alt ist und sie daher auch als Erwachsener durchaus noch lesen kann. Ich fand Grimms Märchen immer ganz toll und habe sie als Kind gerne gehört. Auch russische Märchen und vor allem tschechische Märchen sind auch toll.
Ich habe kein Märchenbuch hier, aber ich würde darin lesen, wenn ich eins hätte. Ich schaue mir gerade zu Weihnachten immer sehr gerne die Märchen an, die dann am Fernsehen ausgestrahlt werden. Mein Lieblingsmärchen habe ich auch auf DVD. Ich lese allerdings auch Märchen, die modernisiert wurden. So hat der Autor Alex Flinn zum Beispiel das Buch Beastly nach Der Schönen und das Biest nachempfunden und auch Kissed ist dem Froschkönig nachempfunden. Märchen kann man eigentlich immer lesen, da sie ja auch meistens einen wahren Kern enthalten und zum nachdenken anregen.
Es ist doch schön, dass sich auch Erwachsene noch mit den guten alten Märchen beschäftigen. Viele machen dies ja gerade in der Weihnachtszeit um noch ein wenig mehr in diese schöne Stimmung zu kommen. Da bietet sich so ein schönes altes Märchen doch wunderbar an. Meine Mutter liest auch gerne mal das eine oder andere Märchen erneut, auch wenn sie diese schon zig mal gelesen hat. Es macht ihr trotzdem jedes mal Spaß. Viele Märchen sind auch Teile aus ihrer Kindheit und so fühlt man sich wirklich etwas in der Zeit zurückversetzt und erinnert sich an die relativ unbesorgte Zeit des Lebens.
Aber klar lese ich auch heute noch gerne Märchen, das hast du doch in meinem Thread lesen können, oder auch aus mehreren anderen Märchentreads von Usern. Aber oft ist es auch angebracht, andere mal wieder zu erinnern, dass es auch noch die schöne oder auch grausame Welt der Märchen gibt. Auch eine meiner Fragen lautete, ob man als Erwachsener noch gerne Märchen liest.
Ich lese sie gerne, aber nur in Fremdsprachen, denn ich will noch etwas dazulernen. Im Ausland kaufe ich gerne Märchenbücher, lese sie auf französisch oder ungarisch etc. und kann dann vergleichen, ob ich den Originaltext noch irgendwie im Kopf habe. Auf deutsch wäre mir der Lerneffekt zu gering und es würde mir langweilig. Schlimm finde ich nur die Versionen, wo das Original in die jetzige Zeit versetzt wird und dann das Rotkäppchen zum leichten Mädchen im Wald voller Freier wird.
Ich weiß nicht, ob griechische Mythen als Märchen durchgehen, aber ich zähle sie ganz fest dazu. Diese lese ich oder habe ich gelesen und auch viele Freunde haben es getan. Die Gebrüder Grimm lese ich nicht, aber ein Bekannter von mir hat vor kurzem darin geschmökert und wurde ebenfalls von vielen dafür belächelt. Egal ob es sich um Märchen oder Fantas-Bücher handelt - der Lesegeschmack ist unterschiedlich und ich finde, man sollte ihn respektieren. Ich kenne viele Menschen, die Märchen lesen, Geschichten, die eigentlich unter dem vorgesehenen Lesealter sind und auch Leser von Comics oder Fantasy-Geschichten.
Ich habe noch nie jemanden belächelt oder ausgelacht dafür, dass er Märchen gelesen hat. Vor allem die Märchen der Gebrüder Grimm sind meiner Meinung nach nicht einmal wirklich etwas für kleine Kinder, denn die Originalversionen sind sehr hart und auch reichlich brutal an bestimmten Stellen. Natürlich sind sie durch die Moral und ihre eigentlich übertragende Geschichte an Kinder gerichtet, aber jeder, der die echten Grimm-Märchen gelesen hat, wird mir zustimmen, dass sie auch etwas für Erwachsene sind. Mir gefällt dieses magische, dass sie an sich haben und, dass das Gute nicht nur gewinnt, sondern dass in ihrem Sieg über das Böse auch generell noch eine Botschaft verschickt wird, die man ähnlich wie Fabeln auf das ganze Leben beziehen kann.
Märchen waren ja ganz früher gar nicht für die Kinder gedacht, sondern für die Erwachsenen. Ich persönlich lese immer noch gerne Märchen. Am liebsten die von den "Gebrüdern Grimm" oder "Geschichten aus 1001 Nacht". Rückblickend kann man ja auch allgemein sagen, dass die Märchen nicht unbedingt alle kinderfreundlich sind. Es dreht sich ja fast immer um Mord. Zum Beispiel, bei "Rotkäppchen", wo der Wolf die Großmutter frisst, bei "Hänsel und Gretel" wo sie die Hexe lebend in den Backofen werfen, bei "Der Wolf und die sieben Geißlein", wo die dem Wolf zum Schluss den Bauch aufschneiden und so weiter - alles nicht unbedingt was für Kinder und ziemlich blutrünstig.
Was ich jetzt auch gerne lese oder auch höre sind kurze Weihnachtsmärchen. Es gibt ja auch bestimmte Portale im Netz, wo man diese legal und umsonst hören/herunterladen kann. Da finde ich dann so etwas wie "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" zur Weihnachtszeit schön.
Ich habe auch kein Problem damit, als Erwachsene noch Märchen zu lesen. Die deutschen Märchen, wie z.B. die der Gebrüder Grimm, lese ich zwar nur noch sehr selten, aber ich mag indianische Märchen sehr gerne und habe mehrere Bücher, in denen sie aufgeschrieben sind. Aber allgemein finde ich auch, dass Märchen zwar schon Kindern vorgelesen werden, dass Erwachsene aber auch einiges daraus lernen können.
Ich lese heute noch sehr gern Märchenbücher und sammle sie sogar. Mittlerweile habe ich bestimmt an die dreißig Märchenbücher, die Märchen aus der ganzen Welt umfassen. Für mich sind Märchen keinesfalls Geschichten für Kinder, zumal sie teils sogar ziemlich brutal sind und immer siegt auch nicht das Gute. Ich kenne genug Märchen, die auch traurig enden und die man Kindern besser nicht erzählen sollte. Die meisten der Märchen sind aber alle da, egal ob man Erwachsener oder Kind ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-203287.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1694mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1395mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2575mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?