Liegen gelassene Winterjacke zuschicken lassen?

vom 03.12.2012, 14:24 Uhr

Wir waren vorletztes Wochenende zu einer Geburtstagsfeier in einem etwa 80km entfernten Restaurant eingeladen. Wir hatten alle, die wir dort eingeladen waren, bereits dicke Winterjacken an. Später zogen wir diese aber zu einem kleinen Spaziergang aus, da es doch sehr warm war. Auch mein kleiner Sohn hatte so eine Jacke an. Wir hatten sie im Restaurant liegen gelassen.

Als wir dann gegessen hatten und nach Hause gefahren waren, ist mir irgendwann aufgefallen, dass wir zwar die Erwachsenenjacken wieder mitgenommen hatten, die Jacke meines kleinen Sohnes aber vermutlich im Restaurant liegen gelassen haben, weil sie etwas separat gelegen ist und wir sie eben aufgrund der Temperatur nicht benötigt hatten.

Nun stellt sich für mich die Frage, was ich machen soll. Zunächst werde ich in dem Restaurant natürlich anrufen, ob sich die Jacke auch wirklich noch dort befindet. Da heute und morgen jedoch Ruhetag ist, kann ich frühestens am Mittwoch anrufen. Bei der Jacke handelt es sich um eine dickere Winterjacke, die mein großer Sohn schon getragen hatte, die aber noch super in Schuss war und gerade meinem kleinen Sohn gepasst hat. Eine andere Winterjacke hat er nur noch in einer Größe, die ihm noch etwas zu groß ist und eine dünnere Jacke, die er jetzt eigentlich nicht mehr tragen kann bei Minusgraden.

Was würdet ihr nun machen, wenn die Jacke noch im Restaurant ist? Würdet ihr sie euch zuschicken lassen und das Porto in Kauf nehmen? Oder würdet ihr sagen, dass sich das nicht mehr lohnt, da die Jacke neu wohl so etwa 20 Euro gekostet hat, nun aber schon etwas älter ist? Andererseits braucht mein Sohn ja auch eine Winterjacke in seiner Größe. Würdet ihr sogar selber hinfahren oder würdet ihr euch vielleicht eine neue Winterjacke kaufen?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich würde mir die Jacke zuschicken lassen. Es ist in der heutigen Zeit so, dass der Trend immer zum wegschmeißen und neu kaufen geht. Allerdings ist dieses Verhalten für unsere Umwelt sehr bedenklich. Darum sollten wir alle mehr darauf achten die Umwelt zu schonen und nicht immer alles sofort weg zu schmeißen. Grade auch die billigen Produkte haben ihren Preis. Gute und umweltschonende Kleidung ist eben etwas teurer.

Aber um deine Frage nicht aus den Augen zu verlieren, würde ich sagen, dass das zuschicken auch weitere Vorteile hat, denn eine neue Jacke kaufen ist oft auch viel Aufwand. Bis man ein Exemplar gefunden hat, dass gut passt und dem Kind auch gefällt können schon einige Stunden vergehen.

» frankiskrank » Beiträge: 289 » Talkpoints: 15,61 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wenn ich die Winterjacke von meinem Sohn in einem etwas weiter entferntem Restaurant vergessen würde und ich da auch nicht wirklich die Möglichkeit habe hin zu fahren, weil es einfach zu weit weg ist von meinem Heimatort, dann würde ich wirklich gucken, was ich machen würde.

Also diese 80 Kilometer für eine Jacke zu fahren, würde sich in meinen Augen nicht lohnen. Es sei denn du kannst in dem Ort, wo sich das Restaurant befindet noch irgendwo bei Bekannten einen Besuch abstatten oder desgleichen. Wenn du aber sagst, diese Jacke hat einfach zu viele Erinnerungen für dich, weil dein großer Sohn sie getragen hatte und dein Kleiner Sohn sie nun auch tragen soll, weil du das toll findest und sie auch noch gut in Schuss ist, dann würde ich das Porto in Kauf nehmen. Immer hin kostet so ein Porto für eine Jacke bei DHL versichert gerade mal 5,90 Euro im Höchstfall. Und eine neue Jacke kostet definitiv mehr. Wenn das Restaurant denn auch bereit ist die Jacke zu verschicken ohne weiter Kosten dafür zu nehmen, heißt es. Also solltest du dich erst einmal mit dem Restaurant in Verbindung setzen. Wenn die doch irgendetwas für das Verschicken haben wollen außer das Porto, dann würde ich gucken, ob ich da nicht Verwandte in der Nähe haben, die die Jacke ab holen können und an mich versenden können. Das wäre natürlich die einfachere Lösung.

Wenn ich in der Situation wäre, dann würde ich definitiv nicht diese 80 Kilometer in kauf nehmen. Ich würde wirklich gucken, ob ich da Verwandte habe, die die Jacke abholen können und erst einmal bei sich behalten können. Und dann würde ich los gehen und eine neue Jacke schnellst möglichst kaufen, da es ja jetzt schon ganz schön kalt ist und wie du selber geschrieben hast, hast du nur noch zwei Jacken die entweder nicht ganz passen oder zu dünn sind für die Jahreszeit. Und man auch bedenken sollte, wie lange der Postweg dauert bis die Jacke bei einem angekommen ist und da du dich erst ab Mittwoch mit dem Restaurant in Verbindung setzen kannst, wäre das ein bisschen lange ohne dicke Jacke.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



In der Gastronomie, also Hotels und gute Restaurants, ist es so, dass liegengebliebene bzw. vergessene Sachen dem Besitzer nachgeschickt werden. Natürlich muss man sich melden und das Fundstück beschreiben. In Hotels ist das einfacher, wenn man etwas auf dem Zimmer vergisst. In der Regel melden die Zimmerfrauen einen Fund und die Rezeption kann nachvollziehen wohin das Fundstück gehört. In Restaurants oder in anderen öffentlich zugänglichen Plätzen ist dies bedeutend schwieriger. Hier stellt sich die Frage, ob die Jacke überhaupt aufgefunden wurde.

80 KM fahren um nur die Jacke abzuholen würde ich auch nicht. Gerade bei einem Wert von 20,00 Euro. Nachschicken würde ich schon eher in Betracht ziehen. Es kommt aber darauf an, wie kulant das Restaurant ist, wenn die Jacke aufgefunden wurde und die sich bereit erklären, die Jacke zur Post zu geben. Immerhin hat der Wirt die Möglichkeit, die Jacke Deines Sohnes unfrei an Dich zurück zu schicken. Aber das kostet mehr als das übliche Porto. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das 12,00 oder mittlerweile 15,00 € kostet. Also 12,00 Euro aber mindestens. Ich denke, dann macht das keinen Sinn mehr. Auch bei 6,90 Euro an Porto denke ich, dass es keinen Sinn macht. Man muss das Geld überweisen, also bedeutet dass doch mehr Aufwand als was die Jacke heute noch wert ist.

» michaelsl1 » Beiträge: 82 » Talkpoints: 46,88 »



Ich würde mir die Jacke wohl auch zuschicken lassen und dann eben das Porto dafür übernehmen. Es lohnt sich wohl nur, die 80 km noch einmal zu fahren, wenn ihr das mit einem erneuten Familienausflug verbinden könntet. Ich würde zuerst probieren, die liegen gelassene Jacke wieder zu bekommen und nicht direkt eine neue Jacke kaufen.

Immerhin scheint diese Jacke ja noch durchaus tragbar zu sein und eine kostet sicherlich wieder einiges mehr. Da würde ich dann lieber die 6 bis 8 Euro an Portokosten tragen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich denke, so teuer kann das Porto ja gar nicht sein, dass es sich nicht lohnen würde, sich die Jacke zusenden zu lassen. Denn eine Kinderwinterjacke kostet maximal 6,90 EUR über DHL und über das Internet sogar nur 4,90 EUR, da man da die Option hat, Pakete unter 2kg zu versenden.

Wenn die Jacke also wirklich noch in Schuss ist, würde ich das Geld investieren und sie mir zusenden lassen, evtl. ist das Restaurant ja sogar so kulant und übernimmt die Portokosten, was natürlich toll wäre.

Bei den heutigen Benzinpreisen lohnt es sich sicherlich nicht, so eine lange Strecke wegen einer Jacke zu fahren, da kommt man locker auf 30 EUR Spritkosten oder mehr, was sich absolut nicht lohnt finde ich, außer man hat zufällig vor, das Restaurant ohnehin aufzusuchen.

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich würde wohl auch erst mal im Restaurant anrufen, um zu klären, ob die Jacke noch da ist, aber auch, ob der Restaurantbetreiber überhaupt bereit ist, die Jacke zurück zu senden. Wenn er dies macht, würde ich auch unter Erstattung der Porto- und Verpackungskosten die Jacke zurück geschickt haben wollen. Auch wenn die Jacke "nur" 20 Euro gekostet hat, so hat dein Sohn doch sicher diesen Winter noch etwas davon.

Deswegen finde ich schon, dass es sich eher lohnt, diese Jacke zurück zu erhalten, auch wenn man etwas bezahlen muss, als eine neue Jacke zu kaufen, die im nächsten Winter vielleicht auch nicht mehr passt. Ich würde für eine Jacke aber auch nicht den ganzen weiten Weg nur zu diesem Restaurant fahren, um diese zurück zu holen. Dafür wären mir die Fahrtkosten dann doch zu teuer.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Zunächst einmal würde ich auch in Erfahrung bringen, ob die Jacke in dem Laden gefunden worden ist. Es kann ja auch sein, dass sie zwischenzeitlich abhanden gekommen ist, zum Beispiel durch das Zutun anderer Gäste. Das wäre natürlich sehr schade, aber eben nicht unmöglich. Falls die Jacke gefunden wurde, würde ich dazu tendieren, sie mir zuschicken zu lassen. Auch wenn der Wert der Jacke nicht so hoch ist und man noch die Portokosten für die Zusendung einkalkulieren muss, stellt sich doch die Frage, ob es nicht doch etwas teurer wäre, einfach eine neue Jacke zu kaufen. Außerdem passt die Jacke deinem Kind und du sagst selbst, dass sie in einem sehr guten Zustand ist. Ich weiß nicht, wie groß der Aufwand ist, für ein Kind eine neue Jacke zu finden, die alle Anforderungen erfüllt, aber bei einem Neukauf müsstest du erst wieder losziehen, was auch einen gewissen Aufwand darstellt.

Selbst hinzufahren lohnt sich sicher nicht, weil deine Benzinkosten mit Sicherheit höher wären als die Kosten für den Versand per Hermes, DHL oder einem anderen Logistikunternehmen. Falls es dem Personal des Restaurants nichts ausmacht, könnten sie die Jacke über Hermes verschicken, was wirklich ziemlich günstig wäre. Das Geld könntest du vorab überweisen. Ich würde nicht sofort eine neue Jacke kaufen, solange du die Jacke eigentlich gut weiterverwenden könntest und auch noch einen kleinen finanziellen Vorteil hättest, wenn du sie dir zuschicken lässt.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich würde als erstes versuchen so irgendwie an die Jacke zu kommen. Vielleicht ist ja zufällig jemand der auch auf der Geburtstagsfeier war aus dieser Gegend und kann vielleicht so irgendwie wieder die Jacke euch zukommen lassen. Ansonsten würde ich vermutlich die Jacke Jacke sein lassen. Oft bekommt man jetzt im Abverkauf schon günstigere Jacken als der Versand kosten würde. Vor allem wenn sie schon älter ist. Sicher neigt man immer mehr dazu etwas weg zu werfen, aber wenn ich dann eine neue Jacke zum fast gleichen Preis bekomme, dann würde ich mir eine neue zulegen.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich habe mir auch schon ein Jackett zuschicken lassen, dass ich im Hotel liegen lassen habe. Ich war zu einem Seminar und das Hotel war ca. 150km von mir entfernt. Ob sich das Porto lohnt oder nicht, darüber habe ich gar nicht nachgedacht. Auch ein Ladegerät fürs Handy habe ich schon einmal im Hotelzimmer vergessen und mir dann schicken lassen. Nochmal hin fahren wollte ich nicht, die Sachen einfach zurück lassen aber auch nicht.

Eine Stola habe ich auch mal in einem Restaurant liegen lassen. Das war aber nur ca. 25km von mir entfernt, also bin ich hingefahren und habe mir die Stola geholt. In deinem Fall würde ich mir die Jahre einfach zuschicken lassen. Das ist immer noch preiswerter, als eine neue Jacke zu kaufen.

» ChaosXXX » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^