Wo im Haus/Wohnung haltet ihr euch am meisten auf?

vom 02.12.2012, 10:10 Uhr

In unserem Haus spielt sich das meiste Leben im Erdgeschoss ab. Im Wohnzimmer wird gegessen, mit den Kindern gespielt, Kaffee getrunken, ferngesehen, der Weihnachtsbaum wird hier aufgebaut und Besuch empfangen. An das Wohnzimmer schließt sich die offene Küche direkt daran an, wo ich mich ebenso ständig aufhalte.

Früher bei meinen Eltern habe ich mich immer in mein eigenes Zimmer verzogen, wenn wir unten im Wohnzimmer gegessen hatten. Da war mein Zimmer mein Reich, wo ich mich am meisten aufgehalten habe. Einen Fernseher hatte ich irgendwann dann auch in mein Zimmer bekommen, so dass es keinen Grund gab, dass ich mich im Wohnzimmer aufhalten hätte müssen. Auf Gesellschaft habe ich zu dieser Zeit auch relativ wenig Wert gelegt.

Im Gegensatz zu mir, hielt sich meine Mutter meistens in der Küche auf. Wenn sie nicht gebacken oder für uns gekocht hat, dann hat sie Schreibarbeiten erledigt oder auch auf der Spüle Pflanzen gepflegt.

Wo in eurer Wohnung oder in eurem Haus haltet ihr euch am meisten auf? Sucht ihr eher die Gesellschaft der anderen oder habt ihr einen eigenen Rückzugsraum, wo ihr euch am meisten aufhaltet?

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich bin meistens in meinem Zimmer, an manchen Tagen halte ich mich aber auch viel im Wohnzimmer auf. Es kommt eben immer auf meine Laune an und ob ich gerade Lust auf die Gesellschaft meiner Mutter habe oder eher nicht. Es gab eine Zeit, in der ich fast nur in meinem Zimmer war, aber seit klar ist, dass ich nächstes Jahr ausziehen werde, versuche ich noch so viel Zeit wie möglich mit meiner Mutter zu verbringen. Gerade zu der Zeit schauen wir gerne zusammen Wintersport im Wohnzimmer, auch wenn ich auch einen eigenen Fernseher in meinem Zimmer stehen hätte. Außerdem puzzeln wir ab und zu gerne gemeinsam, was dann auch im Wohnzimmer stattfindet.

Wenn ich lernen muss, gehe ich aber natürlich in mein eigenes Zimmer und wenn ich direkt von der Schule nach Hause komme, ist es mir meistens auch lieber, erst einmal kurz meine Ruhe zu haben und mich im Internet auf den aktuellen Stand zu bringen. Wenn es dann wieder auf den Abend zu geht, gehe ich meistens ins Wohnzimmer, um mit meiner Mutter etwas im Fernsehen zu schauen. Da ich mittlerweile einen Laptop habe, kann ich den ja auch mitbringen, was noch einmal dazu beiträgt, dass ich nicht mehr so viel Zeit wie früher in meinem Zimmer alleine verbringe.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Wir haben nur eine kleine Wohnung, die auch nicht über mehrere Etagen reicht, aber am meisten halte ich mich in der Wohnstube auf. Dort schlafe ich auch, da die Wohnung zu klein ist für ein Schlafzimmer. Das heißt ich wache morgens schon in meiner Wohnstube auf, da wird gemeinsam aber auch alleine Fernseher geguckt, Besuch empfangen und auch mit den Kindern gemeinsam gespielt und gebastelt. Da wird der Weihnachtsbaum auch aufgestellt und die Bescherung abgehalten. In der Wohnstube sitze ich abends vor dem Fernseher mit meinem Laptop und genieße die Ruhe, wenn die Kinder im Bett sind.

Ich halte mich aber auch viel in der Küche auf. Da koche und backe ich sehr gerne, da wird auch gemeinsam gegessen. Da sitzt man auch ab und zu mal mit dem Besuch und trinkt einen Kaffee. Aber ich sitze da auch gerne mal alleine, wenn ich zum Beispiel Schreibarbeiten erledigen muss oder mit meinem Laptop, wenn ich etwas Ruhe haben möchte.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Wenn ich zu Hause bin, halte ich mich die meiste Zeit in meinem Arbeitszimmer auf. Da ich die meiste Zeit im Internet verbringe und der Computer dort steht, ist das mein Lieblingsplatz im Haus. Im Wohnzimmer bin ich eher nur noch selten, obwohl ich von dort aus auch mit dem Laptop ins Internet könnte. Meinen stationären PC mag ich aber viel lieber.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich halte mich am meisten in meinem Zimmer auf. Den dort spielt sich einfach fast alles ab. Ich lerne dort, habe dort auch Internet, schlafe dort, und kann hier auch fernsehen. Da mein Zimmer recht groß ist, habe ich damit auch kein Problem.

Ich halte mich aber auch oft in der Küche auf, wenn ich meinen Eltern helfe Essen zu machen, oder wir die Mahlzeiten zu uns nehmen. Wenn wir was mit der Familie machen, geschieht das auch oft in der Küche. Ich finde den Raum um ehrlich zu sein nicht besonders schön, aber man kann sich doch gut dort aufhalten.

Benutzeravatar

» Finja18 » Beiträge: 1296 » Talkpoints: 61,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich halte mich hauptsächlich im Wohnzimmer auf. Dort steht der Fernseher, ein Computertisch und mein heißgeliebter Lesesessel. Da wir eine offene Küche haben, brauche ich auch nicht weit in Richtung Kühlschrank zu gehen. Hier spielt sich im Wohnzimmer aber auch allgemein das Leben ab. Man hat Zugang zum Balkon, die Katzen haben ihren Kratzbaum hier und hier spiele ich auch regelmäßig Gitarre.

Ansonsten ist mein zweiter Lieblingsraum das Arbeitszimmer. Hier habe ich meine Zeichen- und Bastelutensilien, einen großzügigen Schreibtisch und ein Bücherregal, in welchem meine Fachbücher und Comics aufbewahre. Außerdem ist dieser Raum der ruhigste Raum der Wohnung und ich kann mich auch mal zurückziehen, wenn ich nicht so gut drauf bin. Auch steht dort das Gästebett, auf dem ich ebenfalls gerne mal liege und lese.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Bei uns ist es unterschiedlich, wo wir uns aufhalten. Unter der Woche ist es überwiegend das Büro und die Küche, wo wir uns aufhalten, da sich dort alles abspielt. Am Wochenende ist es dann eher das Wohnzimmer, weil wir dort dann entspannen und uns auf´s Sofa lümmeln. Dort haben wir es dann einfach bequem und können da Wochenende richtig genießen.

Anfangs haben wir uns oft im Schlafzimmer aufgehalten, als die anderen Räume noch nicht fertig eingerichtet waren. Aber dann kam die Küche und seither halten wir uns dort gerne auf, weil es einfach gemütlich ist. Und nun, wo das Wohnzimmer auch fertig ist, ist es dort ebenso gemütlich und man kann sich dort gut entspannen. Es ist eben gemütlicher auf dem Sofa, als auf den Küchenstühlen, aber wir sind in beiden Räumen sehr gerne, wenn wir alleine sind.

Mit Besuch sitzen wir oft in der Küche, da dort alles nah zusammen ist. Man hat es nicht weit zum Kühlschrank, wenn man kocht sind alle zusammen und kann sich weiter unterhalten, was ich sehr gut finde. Deswegen haben wir immer Wert darauf gelegt, dass wir eine große Küche haben in den Wohnungen, wo wir leben.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich wohne mit meinem Sohn und meiner Mutter zusammen in einem Haus. Jeder bewohnt seine eigene Etage und hat auch eine komplette Wohnung zur Verfügung. Also mit Küche, Bad und allem was dazu gehört. Mein Sohn ist jetzt 14 und hält sich natürlich vorzugsweise in seiner Wohnstube vor dem PC aus. Ich denke, das ist in dem Alter ganz normal.

Meine Mutter und ich halten uns von Frühling bis Herbst eigentlich zum größten Teil draußen auf dem Hof auf. Wir haben einen schönen überdachten Sitzplatz und sitzen dort auch gern. Manchmal gehe ich nach der Arbeit wirklich nur rein, wenn ich gleich ins Bett will. Dann komme ich gar nicht in mein Wohnzimmer.

Im Winter sitzen wir Abends dafür bei meiner Mutter auf der Etage vorm Kamin. Wenn wir sonst zusammen sind, dann in der offenen Küche meiner Mutter. Da haben wir einen kleinen Tresen, an dem wir oft sitzen und quatschen.

In meiner eigenen Wohnung halte ich mich wohl am meisten im Schlafzimmer auf. Natürlich Abends auch auf dem Sofa. Es kommt eben immer etwas drauf an, ob ich meine Ruhe oder Gesellschaft haben will.

» ChaosXXX » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Wenn Schlafen in die Kategorie "Aufhalten" fällt, dann werden sich die meisten Leute wohl am längsten in ihrem Schlafzimmer aufhalten, oder? Bei mir kommt an zweiter Stelle dann wohl mein Arbeitszimmer, weil ich teilweise zu Hause arbeite und im Arbeitszimmer nicht nur einen Computer stehen habe sondern auch einige Sachen für meine Hobbys, wie zum Beispiel meine Nähmaschinen.

Ich esse entweder im Esszimmer oder in der Küche und Fernsehen gehört jetzt auch nicht wirklich zu meinen Hobbys, deshalb ist mein Wohnzimmer ein Raum, der gar nicht so viel genutzt wird. Jetzt im Winter halte ich mich darin natürlich schon öfters auf, weil es dort mit dem Holzofen sehr gemütlich ist, aber im Sommer gehe ich zum Lesen lieber nach draußen und empfange meine Gäste auch lieber auf der Terrasse, wenn es das Wetter zulässt.

In meinem Haus lebe nur ich und teilweise mein Freund und wenn wir beide Zeit haben schauen wir schon, dass wir die Zeit dann auch gemeinsam gestalten. Also es kommt dann wirklich kaum vor, dass der eine in der Bibliothek mit einem Buch sitzt, während der andere im Wohnzimmer fern sieht oder im Arbeitszimmer am Computer sitzt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich denke, dass ich mich die meiste Zeit im Wohnzimmer aufhalte. Sei es nachmittags mit meiner Familie zum Kaffee trinken und Kuchen essen oder abends zum Fernseh schauen. Ich habe meine Lieben sehr gerne um mich herum und mag es viel lieber, gemeinsam im Wohnzimmer zu sitzen als alleine in meinem Zimmer einen Film zu schauen. Es ist einfach irgendwie viel gemütlicher. Selbst lernen tue ich meistens nicht an meinem Schreibtisch, sondern im Wohnzimmer. Vor allem im Winter ist es dort auch viel kuscheliger, da dort unser Kachelofen steht.

Wenn ich mich mal zurück ziehen möchte, dann gehe ich immer in mein Zimmer, das ich mir ebenfalls sehr gemütlich eingerichtet habe und in dem ich mich gerne aufhalte, bevorzugt zum Lesen. Denn dann möchte ich wirklich für mich sein und nicht gestört werden. In der Küche halte ich mich eigentlich nicht so häufig auf, nur zum Essen halt. Trotzdem ist es für mich ein geselliger Raum, da wir unsere Mahlzeiten normalerweise zusammen einnehmen.

» miss-coco » Beiträge: 237 » Talkpoints: 1,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^