Schon mal langsam einen Pflegeplatz im Ausland suchen?

vom 30.11.2012, 12:07 Uhr

Dass die Betreuung und Pflege im Alter unbezahlbar wird, habe ich ja schon geschrieben. Nun habe ich gehört, dass man in den osteuropäischen Ländern um einiges günstiger gepflegt und betreut werden kann. Sollte man sich da lieber schon beizeiten einen Pflegeplatz im Ausland suchen und sein Alter dort verbringen? Denkt ihr, dass es sich lohnen würde? Würde die Pflegeversicherung auch ins Ausland zahlen? Würdet ihr das machen oder denkt ihr, dass es unnötig ist und für die Pflege der alten Leute in Deutschland schon gesorgt werden wird?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ganz ehrlich, die Vorstellung ist absolut schrecklich. Wer möchte sich denn als alter bzw. schwer erkrankter Mensch plötzlich in einem fremden Land wiederfinden, um dort gepflegt zu werden, bis ans Lebensende aller Wahrscheinlichkeit nach? Fernab der Heimat und aller Menschen, die man noch eventuell hat, getrennt durch die Sprache.

Dass es da wirklich freiwillig interessierte Pfleglinge für gibt, wage ich zu bezweifeln. Und jemand, der seine Angehörigen dorthin gibt, hat sicher auch zweifelhafte Beweggründe. Allenfalls in grenznahen Gebieten wie Bayern-Tschechien könnte ich mir so etwas noch als Notlösung vorstellen.

Die Pflegekasse wird im EU-Ausland schon zahlen, aber dann wohl nur als Geld- und nicht in Sachleistungen, dito die Krankenkasse, aber eben zum Beispiel nicht das Sozialamt.

» Verbena » Beiträge: 4994 » Talkpoints: 4,77 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^